
Stadt Gladbeck (ZBG, VHS, Musikschule), der Kreis RE und sonstige Behörden und Dienstleister informieren
Mitteilungen der Stadt Gladbeck und anderer Behörden
16.07.2025 – Sonnencreme vergessen? – Erfolgreiche Aktion im Gladbecker Freibad geht in die zweite Runde
Pünktlich zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen stellt die Stadt Gladbeck auch in diesem Jahr wieder kostenlose Sonnencreme im Freibad zur Verfügung. Nach dem erfolgreichen Start der Aktion im Sommer 2024 setzt die Stadtverwaltung damit erneut ein Zeichen für Hautschutz und Gesundheitsvorsorge.
Besucherinnen und Besucher, die ihre Sonnencreme zu Hause vergessen haben, können sich am Eingang des Freibads kostenlos mit Sonnenschutz versorgen. Ausgegeben wird eine als „sehr gut“ ausgezeichnete Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30, die für die ganze Familie geeignet ist.
Mit der Aktion möchten das Amt für Umwelt, Klima und Energie und die Sportabteilung der Stadt Gladbeck das Bewusstsein für Hautschutz stärken und allen Badegästen ein sicheres Freibaderlebnis ermöglichen. Gerade an heißen Sommertagen ist ein wirksamer UV-Schutz wichtig – besonders beim Aufenthalt im Freien und im Wasser.
16.07.2025 – Kino trifft Kinderfest: Volksbank Open Air Kino bietet Unterhaltung für Jung und Alt
Vorhang auf und Film ab: Das beliebte Volksbank Open Air Kino kehrt am Freitag, 8. August zurück in den Jovypark und bringt auch in diesem Jahr wieder Filmgenuss unter freiem Himmel. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung mit einem Familiennachmittag als besonderes Sommerferien-Highlight eröffnet. Ab 15 Uhr beginnt das Rahmenprogramm für die jüngsten BesucherInnen mit Ballonkunst, Kinderschminken und einer Hüpfburg.
Auch eine Fotobox mit passenden Requisiten zu den gezeigten Filmen lädt zu originellen Erinnerungsfotos ein. Die Gladbeck Information beteiligt sich im Rahmen ihrer Jubiläumswoche „25 Jahre Gladbeck Information“ mit einem eigenen Infostand inklusive Glücksrad.
Um 16 Uhr startet der Familienfilm „Paddington“ auf der großen Open Air Leinwand. Später am Abend – bei Eintritt der Dunkelheit – steht mit „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ ein spannender Blockbuster auf dem Programm.
BesucherInnen sind eingeladen, eigene Picknickdecken, Liegestühle, Snacks und Getränke mitzubringen. Zusätzlich stellt die Stadt 40 kostenlose Liegestühle zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – ein kulinarisches Angebot rundet das Open Air Erlebnis ab.
Der Eintritt ist frei, ebenso wie die Angebote für Kinder.
16.07.2025 – VHS: Excel 2021 für EinsteigerInnen
In einem neuen VHS-Wochenendseminar lernen EinsteigerInnen das aktuelle Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2021 von Grund auf kennen. Am Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September, jeweils von 9 bis 16 Uhr, gibt Kursleiter Benjamin Wagner eine Einführung in die wichtigsten Programmfunktionen.
Die Teilnehmenden lernen, wie Kalkulationstabellen erstellt, formatiert, ausgewertet und gedruckt werden und wie Daten in Form von Diagrammen veranschaulicht werden können. Vielfältige praktische Übungen runden den Kurs ab und festigen die erlernten Kenntnisse.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
14.07.2025 – Batmans kleine Geschwister – Fledermausbeobachtung im Nordpark
Fledermäuse waren früher weit verbreitet und erfreuten durch ihre geheimnisvolle Lebensweise. Doch in den letzten Jahrzehnten ist ein dramatischer Rückgang dieser nützlichen nächtlichen Insektenjäger zu verzeichnen: Alle 20 in NRW heimischen Fledermausarten stehen auf der „Roten Liste“ der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten.
Bei der abendlichen VHS-Exkursion werden mit Hilfe von Ultraschall-Detektoren und Scheinwerfern Fledermäuse aufgespürt und dabei Interesse an den bedrohten Fledermäusen geweckt, bestehende Vorurteile ihnen gegenüber abgebaut sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten für den Schutz dieser Tiere aufgezeigt.
Die Exkursion findet am Freitag, 12. September, von 20.30 bis 22 Uhr statt, die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
14.07.2025 – Gladbecker Sanierungszuschuss jetzt auch in Zweckel
Mit Zweckel geht ein neues Fördergebiet zur Sanierungsberatung und -förderung an den Start. BürgerInnen können auch hier vom „Gladbecker Sanierungszuschuss“ profitieren sowie kostenfreie Erst-Beratungen zu energetischen Sanierungen erhalten. Mit dem Sanierungszuschuss werden beispielsweise der klimagerechte Heizungsaustausch, Austausch alter Fenster- und Haustüren, Dämmung von Dach oder Fassaden sowie Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher gefördert, um den klimagerechten Stadtumbau weiter zu stärken und die ambitionierten Klimaziele der Stadt Gladbeck zu erreichen.
Zudem werden über einen Mobilitätszuschuss überdachte abschließbare Fahrradabstellanlagen und Fahrradboxen bezuschusst.
Für beide Förderprogramme sind Anträge vor Maßnahmenbeginn (Auftragserteilung) beim Amt für Umwelt, Klima und Energie der Stadt Gladbeck zu stellen. Unterlagen sind unter den Reitern „Sanierungszuschuss“ bzw. „Mobilitätszuschuss“ (www.gladbeck.de/energieberatung) abrufbar. Hier finden sich auch die Gebietsabgrenzung des Fördergebietes sowie die Förderrichtlinien mit den jeweiligen Förderhöhen.
Für Rückfragen zur Förderung sowie Terminabstimmung für Erst-Beratung zu Sanierungsmöglichkeiten steht Jörg Piontek-Möller aus dem Umweltamt zur Verfügung per Tel. 02043 / 99-2308 oder E-Mail an energieberatung@stadt-gladbeck.de
14.07.2025 – Stadt verschickt Wahlbenachrichtigungen für anstehende Kommunalwahl
Am 14. September findet in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt. Die Stadt Gladbeck beginnt voraussichtlich ab Samstag, 9. August, mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen.
Wer Briefwahlunterlagen beantragen und diese zugeschickt haben möchte, sollte – wenn möglich – bis zur Zustellung der Wahlbenachrichtigungen warten: Auf dieser ist wieder ein QR-Code eingedruckt, mit dem über ein Smartphone oder Tablet leicht die Wahlunterlagen digital beantragt werden können.
Die Zustellung erfolgt dann in der Regel innerhalb von drei Werktagen.
Das Briefwahlbüro im Neuen Rathaus (Raum 061) öffnet ab Montag, 18. August, zu folgenden Zeiten:
> Montags bis mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr
> Donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr
> Freitags von 8 bis 12 Uhr
> Samstags von 10 bis 12.30 Uhr
Für Anfragen stehen bereit: Lorena Quarrato, Tel. 02043 / 99-2204 und Maximilian Hark, Tel. 02043 / 99-2456.
10.07.2025 – Standesamt bleibt am 16. Juli geschlossen
Das Standesamt der Stadt Gladbeck muss am Mittwoch, 16. Juli, aufgrund einer eingeschränkten Personalverfügbarkeit, geschlossen bleiben.
Ab Donnerstag, 17. Juli, öffnet das Standesamt wieder zu seinen gewohnten Öffnungszeiten:
• Montags: 8.30 bis 12 Uhr
• Dienstags: 8.30 bis 12 Uhr
• Mittwochs: 8.30 bis 12 Uhr
• Donnerstags: 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr
• Freitags: 8.30 bis 12 Uhr
09.07.2025 – Bauarbeiten: Steinstraße muss voll gesperrt werden
Die Steinstraße muss ab dem morgigen Mittwoch, 9. Juli, voll gesperrt werden. Die Sperrung zwischen Schachtstraße und der Straße „Zum Stadtwald“ ist aufgrund von Verlegearbeiten von Telekommunikationsleitungen notwendig. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Auch die Buslinie der Vestischen Straßenbahnen GmbH fährt eine angepasste Strecke und wird umgeleitet.
Die Straße „Am Heimannshof“ bleibt jeweils aus einer Richtung für die Bewohner erreichbar, das heißt konkret zu Beginn der Maßnahme aus Richtung „Zum Stadtwald“.
Die Arbeiten werden sich voraussichtlich auf 1,5 bis 2 Wochen erstrecken.
09.07.2025 – Stadt führt Kontrolle an Problemimmobilie an der Horster Straße durch
Die Stadt Gladbeck hat in der vergangenen Woche eine Problemimmobilie an der Horster Straße kontrolliert. An der gemeinsamen Aktion waren Mitarbeiter:innen des Kommunalen Ordnungsdienstes, der Ausländerbehörde, des Bürgeramtes, der Wohnungsaufsicht und des Bezirks- und Schwerpunktdienstes (BSD) Gladbeck beteiligt. Die Kontrolle erfolgte nach Beschwerden umliegender AnwohnerInnen.
Bei der Kontrolle, die ohne Vorfälle verlief, konnten keine Feststellungen seitens der anwesenden Ämter und des BSD gemacht werden.
Lediglich in einem unverschlossenen Kellerraum wurden persönliche Gegenstände und ein Schlafplatz gefunden. Da dieser Kellerraum vermutlich als Übernachtungsmöglichkeit genutzt wird, erfolgte eine Meldung an die Bauaufsicht und das Jobcenter.
Das Amt für öffentliche Ordnung wird weiterhin Beschwerden von BürgerInnen nachgehen und mögliche Problemimmobilien kontrollieren.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: Neue Gladbecker Zeitung
07.07.2025 – Kassenöffnungszeiten der Mathias-Jakobs-Stadthalle
Während der Sommerferien, vom 14. Juli bis 4. August, bleibt die Kasse der Mathias-JakobsStadthalle geschlossen. Ab dem 5. bis 22. August ist die Kasse nur dienstags und donnerstags in der Zeit von 10 – 13 Uhr geöffnet. Ab dem 25. August ist die Kasse wieder zu Ihren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Eintrittskarten können außerhalb der Öffnungszeiten über den Webshop der Stadthalle Gladbeck erworben werden.
07.07.2025 – Veranstalter sagt Gladbecker Sommerbühne ab
Die Theaterhits GbR, der Veranstalter der Gladbecker Sommerbühne, hat der Stadtverwaltung mitgeteilt, dass die Veranstaltungen auf dem Jovyplatz in Gladbeck vom 24. bis 27. Juli abgesagt werden. Hintergrund ist der Diebstahl der mobilen Freilichtbühne des Unternehmens vom Gelände einer mit der Wartung beauftragten Firma. Der Verlust der Bühne stellt die Theaterhits GbR vor existentielle Probleme. Für die Veranstaltungen der Sommerbühne in Gladbeck konnte der Veranstalter kurzfristig keine Alternative für die gestohlene Bühne organisieren.
Die Sommerbühne der Theaterhits GbR gastiert in mehreren Städten und wäre dieses Jahr zum ersten Mal nach Gladbeck gekommen.
Betroffen sind folgende Veranstaltungen:
> Boyband Fever – die Show aus London, Donnerstag, 24. Juli um 19.30 Uhr
> Hello – ein Adele Abend, Freitag, 25. Juli um 19.30 Uhr
> Judy Winter – Lesung: Satire von Heinrich Böll, Samstag, 26. Juli um 19.30 Uhr
> K!ng of POP: Michael Jackson, Sonntag, 27. Juli um 17 Uhr
Den Ticketverkauf hat der Veranstalter über eventim organisiert. Die Veranstaltungen sind auf der Website des Unternehmens mittlerweile storniert. Die Ticketpreise werden laut Veranstalter über eventim erstattet. Die Website eventim.de zeigt unter den betroffenen Veranstaltungen zurzeit den Hinweis:
„Der Veranstalter hat dein Event abgesagt. Sobald der Veranstalter die Rückabwicklung freigeschaltet hat, bekommst du eine Information per E-Mail. Bitte schick deine Tickets nicht an uns zurück.“
26.06.2025 – Erhöhte Brandgefahr: Grillverbot in Wittringen
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Brandgefahr darf ab sofort in Wittringen vorerst nicht mehr gegrillt werden. Der Deutsche Wetterdienst meldet für unsere Region einen Graslandfeuerindex der Stufe 4 – das bedeutet: hohe Brandgefahr auch in den kommenden Tagen.
Aus diesem Grund stellt das Museum ab sofort keine Grillscheine mehr aus. Gleichzeitig wird der Kommunale Ordnungsdienst insbesondere an den Wochenenden verstärkt in Wittringen präsent sein.
Offenes Feuer, Einweggrills sowie andere potenzielle Zündquellen sind während des Grillverbots streng verboten. Bereits kleinste Funken können unter den aktuellen Wetterbedingungen Brände auslösen.
23.06.2025 – Standesamt: Angepasste Öffnungszeiten bis Ende Juli
Das Standesamt der Stadt Gladbeck passt seine Öffnungszeiten bis Ende Juli an. Aufgrund einer personell angespannten Lage bleibt das Standesamt vorübergehend am Dienstagnachmittag geschlossen. Diese Maßnahme ist bis 31. Juli befristet.
Das Standesamt hat daher nun folgende Öffnungszeiten:
• Montag 8.30 bis 12 Uhr
• Dienstag 8.30 bis 12 Uhr
• Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr
• Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr
• Freitag 8.30 bis 12 Uhr
BürgerInnen erreichen das Standesamt per Tel. 02043 / 99-2224 oder per E-Mail an standesamt@stadt-gladbeck.de.
Polizeibericht aus Gladbeck |
Hitzewarnung statt Ursachenbeseitigung … Wir brauchen in Gladbeck inzwischen jeden Baum! Den kühlenden Wald auf der zentralen Steinhalde zu fällen ist angesichts der Klimaentwicklung glatter Irrsinn! Den Radfahrern ist diese Behördenmethode aber schon bekannt: Auf Radwegen die zu schmal und voller Sprungschanzen und Löcher sind(z.B.Adenauer Allee zwischen Berufsschule und Postallee) wird ein Warnschild aufgestellt „Vorsicht Radwegschäden“ . Wer da stürzt ist selber schuld.
Und demnächst eben : Wer an Hitzschlag stirbt ist selber schuld. Es wurde ja gewarnt.
Das mit der Elternparklatz an der Mosaikschule geht ja noch so eben obwohl dadurch 6 Parkplätze verloren gehen aber die Glückaufstrasse zur Schulstraße zu machen ist eine unverschämtheit, der Bürgersteig ist mehr als breit genug das jeder sicher zur Schule gehen kann zumal die Kinder eh mit ihren Rollern und Rädern auf dem Gehweg fahren und die meisten alle mit dem Elterntaxi hier ankommen was eh in unseren kleinen schmalen Straße für stress sorgt weil von drei Schulen ja auch noch die Autos von den Lehrern überall den Bewohnern der Straße die Parkplätze blokieren
Bewohnerin der Glückaufstr
Heute konnte ich in der WAZ lesen, dass Erdogan in der Türkei viel Kritik erhält, denn ihm stehen in seiner Regierungsflotte 13 Flugzeuge zur Verfügung, aber für das Eindämmen der Waldbrände besitzt der türkische Staat keinen einzigen Flieger, dabei werden gerade jetzt Löschflugzeuge dringend gebraucht…..
Erdogan darf man doch in Gladbeck nicht kritisieren um G.W. nicht
Der macht doch immer alles richtig !?!
Warum so wenig positive Kommentare zu dieser erfreulichen Sache, eine „Gladbecker Zeitung“ ins Internet zu stellen?
Ist doch eine tolle Idee! Unsere Bürgermeisterin, Frau Weist- hat es verdient
für diese tollen Einfall gelobt zu werden.
Danke,Frau Bürgermeisterin!
Und was, bitte sehr, hat die Bürgermeisterin mit der Neuen Gladbecker Zeitung zu tun?
Hi, Herr Winter, Claus
nun ich hätte persönlich mehr von der Bürgermeisterin für Alle Gladbecker gesehen!
Denn,es hat nicht nur, bekanntlich in der Türkei fürchterlich gebrannt, sondern in Griechenland und um in Europa zu bleiben Italien ebenfalls!
Und haben wir angeblich nicht üer 100 Nationalitäten in Gladbeck?
Und nur weil Alanya eine türkische Partnerschaft-Stadt von Gladbeck ist werden dahin Grüße geschickt??
Und nächsten Abend beim Griechen in Gladbeck lecker im Lokal gespeist? Von allen Politikern Gladbecks; KEINER ist auf die Idee gekommen auch nur öffentlich an deren Verwandte in deren Heimat-Länder zu denken ! KEINER der Hiesigen.
Die sollten sich ALLE was schämen!
Ich schäme mich fremd für unsere Politiker! Bis hin nach ganz oben!
Glückauf
Endlich mal etwas Positives, eine „Gladbecker-Zeitung“ ins Internet zu stellen.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, für Senioren Informationen aus meiner Heimatstadt zu bekommen.
Hoffentlich bleibt es dabei und nicht, wie schon so häufig, „Einstellung dieser Pressemitteilungen“ aus Kosten- oder anderen Gründen.
Danke noch mal und bleiben sie gesund!!!