Samen- und Pflanzentauschbörse
Umwelt/Technik

Samen- und Pflanzentauschbörse in Bottrop

Vielfalt bewahren durch gemeinsames Tauschen Gladbeck – 24.04.2025 – Samen- und Pflanzentauschbörse – Unter dem Motto „Tauschen statt kaufen“ findet am 3. Mai 2025 von 14 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Batenbrock (Bottrop) eine Samen- und Pflanzentauschbörse statt. Gartenfreunde, Hobbygärtner und Naturliebhaber sind herzlich eingeladen, selbst gesammelte […]

Biologische Station startet mit neuer Ausstellung
Umwelt/Technik

Biologische Station startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Alles dreht sich um Pilze Gladbeck – 23-04.2025 – Biologische Station – Wer die Ausstellung der Biologischen Station in Dorsten-Lembeck besucht, wird in dieser Saison ein neues Highlight bestaunen können: Die Vielfalt der Pilze hat Einzug gehalten und lässt die Besucherinnen und Besucher Einblicke in […]

Wildbienen - richtige Nistkasten
Umwelt/Technik

Wildbienen schützen mit dem richtigen Nistkasten

Es ist Bienensaison in Gladbeck Gladbeck – 15.04.2024 – Wildbienen – Alle reden vom Bienensterben, aber damit sind ist nicht die Honigbienen gemeint, sondern die Wildbienen. Um die Honigbienen kümmert sich der Imker, doch die Wildbienen haben keinen Fürsprecher, da es sich bei einigen Arten um […]

Wilder Müll in Gladbeck - ZBG und KOD
Umwelt/Technik

Wilder Müll in Gladbeck – ZBG und KOD mit gemeinsamer „Streife“

Einsatz gegen wilden Müll Gladbeck – 15.04.2025 – Wilder Müll – Gladbeck soll sauber bleiben: Im Einsatz gegen achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, liegengelassene Hundehaufen und anderen wilden Müll gehen der Zentrale Betriebshof Gladbeck (ZBG) und der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) neue Wege. Mit einer regelmäßigen gemeinsamen „Streife“ […]

Interkulturelle Hochbeetgarten
Umwelt/Technik

Interkulturelle Hochbeetgarten startet in Gladbeck durch

Initiative am Jovyplatz eröffnet Gartensaison Gladbeck – 09.04.2025 – Interkulturelle Hochbeetgarten – Mit einem Aktionstag startete die interkulturelle Hochbeetgarten-Initiative am letzten Wochenende am Jovyplatz in die Gartensaison. Die Initiatorinnen, Patinnen und Paten konnten zwei weitere Hochbeete aufstellen und befüllen, darunter ein unterfahrbares Hochbeet für Menschen im Rollstuhl. […]

Wetter: auf Februar folgte ein trockenerer März
Umwelt/Technik

Wetter: Auf trockenen Februar folgte ein noch trockenerer März

Niederschlagsbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband für den vergangenen Monat Gladbeck – 02.04.2025 – Wetter – Auf den bereits deutlich zu trockenen Februar 2025 folgte im vergangenen Monat nun sogar ein noch trockenerer März. Das ist das Ergebnis der monatlichen Niederschlagsbilanz der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und […]

Gladbeck putzt mit 3.700 GladbeckerInnen
Umwelt/Technik

Gladbeck putzt – 3.700 GladbeckerInnen dabei

Für eine lebenswerte Stadt: Gemeinschaftliche Reinigung in Aktion Gladbeck – 29.03.2025 – Gladbeck putzt – Ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen haben sich in diesem 3.700 Gladbeckerinnen und Gladbecker an der stadtweiten Aufräumaktion „Gladbeck putzt“ beteiligt. Unterstützt von den Mitarbeitenden des Zentralen Betriebshofs Gladbeck (ZBG) wurden […]

Dachbegrünungen: Zuschuss 50 Euro
Umwelt/Technik

Dachbegrünungen: Zuschuss 50 Euro pro Quadratmeter

10.000 Grüne Dächer: Lippeverband stellt neues Förderprogramm für BürgerInnen vor. Zuschuss digital beantragen Gladbeck – 29.03.2025 – Dachbegrünungen – Möglichst viele Dächer in der Lippe-Region begrünen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms des Lippeverbands. Es richtet sich an EigentümerInnen in allen Lippe-Kommunen, deren […]

Vogelstimmenseminar: Die Sprache der Vögel
Umwelt/Technik

Vogelstimmenseminar: Die Sprache der Vögel kennenlernen

Biologische Station Kreis Recklinghausen (in Dorsten-Lembeck) Gladbeck – 27.03.2025 – Vogelstimmenseminar – Am 26. April lädt die Biologische Station Kreis Recklinghausen zu einem Vogelstimmenseminar ein. Vögel tauschen mit ihren Gesängen und Rufen viele Botschaften miteinander aus. Wer singt dort? Was ist der Unterschied zwischen Rufen […]

Wittringer Wald hat 500 neue Bäume
Umwelt/Technik

Wittringer Wald in Gladbeck hat 200 neue Bäume

Ehrenamtliche Naturschützer pflanzten 200 Bäume in Wittringen  Gladbeck – 27.03.2025 – Ehrenamtlicher Naturschützer, die auch in den letzten Jahren mehrfach im Gladbecker  Naturschutzgebiet Bloomsfeld Kopfweiden beschnitten hatten, pflanzten jetzt 200 Eichen und Buchen im Wittringer Wald auf Flächen, auf denen vor einiger Zeit Bäume gefällt […]