Fuß- und Radweg in Gladbeck-Brauck kaum passierbar
28.07.2021 – Dauerbaustelle – Manchmal kann man sich nur noch an den Kopf fassen! Da fehlen in einem Rad-/Gehweg etwa 20 Steine und was tun die Verantwortlichen, sie schlagen drei Flacheisen in den Boden, umwickeln sie mit Absperrband und erledigt ist der Fall.
UPDATE 30.07.2021
Seit einigen Tagen kann man nun schon die „Großbaustelle“ besichtigen. Sie liegt am Uferweg unter einer Brücke neben dem Nattbach. Über die Brücke führt die Europastraße. Selbst ein ungelernter, etwas geschickter Arbeiter könnte das Loch schließen. Arbeitszeit: weniger als eine Stunde.
Dauerbaustelle: gibt es eine EU-weite Ausschreibung
Doch so einfach wie es scheint wird es nicht sein. Wahrscheinlich muss erst eine EU-weite Ausschreibung gemacht werden.
Das Loch im Pflaster ist dort nicht der einzige Mangel. Obwohl einen Meter tiefer der Nattbach entlang fließt, gibt es für das anfallende Regenwasser keinen Abfluss in den Bach. Es staut sich erst, um sich dann seinen Weg zu suchen. Zum Nachteil von Fußgängern und Radfahrern, die erstmal unter der Brücke Zuflucht suchen müssen.
Ansonsten kann man den Uferweg mit dem renaturierten Nattbach daneben, sehr empfehlen. Der Einstieg ist an der Autobahnbrücke der A2 an der Horster Straße. Die einstige Köttelbecke führt nur noch klares Oberflächenwasser, das aus dem Steinsteich kommend im Pumpwerk Butendorf (an der Landstraße) durch Rohre bis auf die andere Seite der Autobahn gedrückt wird. Hinter der ehemaligen Hauptschule Butendorf, davor Kreuzschule, tritt es wieder zutage. Der Uferweg führt bis zur Mottbruchhalde. Dort fließt der Nattbach zunächst in den Wittringer Mühlenbach (oder umgekehrt) und beide laufen dann in die naheliegende Boye. Auch die wird an der Stelle gerade renaturiert.
Polizeibericht aus Gladbeck |
Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar