Längste Straße Gladbecks hat fünf Namen

Ihr Werbeplatz
Längste Straße Gladbecks hat fünf Namen
Hier, im Gladbecker Norden, beginnt Gladbecks längste Straße. Foto: Neue Gladbecker Zeitung

Eine Straße führt vom Norden zum Süden Gladbecks und ist 7,2 km lang

21.12.2023 – Längste Straße – So ziemlich jeder Gladbecker ist auf ihr schon gefahren oder hat die zumindest überquert, die Feldhauser-, Zweckeler-, Graben-, Land-, Marienstraße. Zusammengerechnet erstreckt sich die durchgehende Straße über fast 800 Hausnummern. Wenn Autofahrer sie komplett abfahren, müssen Sie aber dreimal den Blinker setzen.


WhatsApp-Kanal der Neuen Gladbecker Zeitung


Fahren wir die längste Straße doch mal gemeinsam ab und beginnen im Norden Gladbecks, dort wo die Feldhauser Straße endet und auf die Scholver Straße stößt (siehe Foto oben).

Wir fahren auf der längsten Straße Gladbecks

Los geht es: das erste Haus auf der linken Seite trägt die Hausnummer 456 und steht einsam und verlassen, von Feldern umgeben. Weiter hinten links sehen wir (noch) das Uniper Kraftwerk (früher VKR), das bald abgerissen wird und dann Geschichte ist. Weiter geht es durch eine Fahrbahnverengung. Rechter Hand liegt der Hof Schmittobreick. Wir überqueren den Mühlenbach – es ist der einzige Gladbecker Bach, der in die Lippe abfließt. Alle anderen enden in der Boye und die fließt in die Emscher.

Weiter geht es durch Felder, bis zu einem kleinen Kreisverkehr. Die erste Ausfahrt führt in den Frochtwinkel und wenn wir die zweite nehmen (und dabei blinken), bleiben wir auf der Feldhauser. Doch nach etwa 200 Metern biegt die Feldhauser rechts ab. Und hier müssen wir wieder den Blinker setzen. Es geht weiter: vorbei an der Bohnekampstraße (links), der Autowerkstatt Rösner (rechts). Dann kreuzen wir an einer Ampel die Tunnelstraße. Weiter geht es am neuen REWE (links) und dann am Penny (rechts) vorbei. Und wieder landen wir an einem Kreisverkehr, dem „Kardinal-Hengsbach-Platz“ der bald in Zweckeler Platz umbenannt wird.

Hier, an der Herz-Jesu-Kirche treffen die Feldhauser-, die Beethoven- und die Dorstener Straße aufeinander. Wir nehmen die zweite Ausfahrt (blinken nicht vergessen), fahren an der einzigen Zweckeler Tankstelle (rechts) vorbei. Kurz hinter dem Pferdekamp (links) fahren wir über eine Brücke, unter der die Gleise der Hafenbahnlinie liegen. Hier wird Steinkohle zum Kraftwerk transportiert. Dreihundert Meter weiter geht es wieder über eine Brücke. Diesmal überqueren wir die vielbefahrene Bahnlinie „Hamm-Oberhausen“, auf der auch die S9 nach Haltern und Recklinghausen verkehrt.

Erster Namenswechsel: aus der Feldhauser- wird die Zweckeler Straße

An der nächsten Ampel der ersten Namenswechsel der Straße. Die Feldhauser biegt hier links ab und führt am Friedhof vorbei, bis sie an der Lindenstraße in die Bahnhofstraße übergeht. Wir fahren aber an der Ampel geradeaus und sind sofort auf der Zweckeler Straße. Bevor die lange Brücke über die Konrad-Adenauer-Allee und die Bahngleise von Ost nach Zweckel gebaut wurde, führte ungefähr hier die alte Zweckeler Straße her – nur einige Meter tiefer.

Wir überqueren die Brücke. An der Ampel geht es rechts in die Schillerstraße. Wir fahren noch ein Stück geradeaus, unterfahren die lange Brücke der Buerschen Straße von der Stadtmitte nach Ost (im Volksmund Asienbrücke genannt) und sind schon am sogenannten Oberhof. Und genau hier gibt es den nächsten Namenswechsel (siehe Schild) genau über dem Fußgängertunnel.

Zweckeler Straße - Grabenstraße
Hier, am Busbahnhof Oberhof, mündet die Zweckeler Straße in die Grabenstraße. Foto: Neue Gladbecker Zeitung

Schon sind wird auf der Grabenstraße

Zwischen den Wartehäuschen an den Bushaltestellen steht ein Straßenschild, das anzeigt, dass links die Zweckeler- und rechts die Grabenstraße liegt. Auf der Grabenstraße fahren wir weiter. Vorbei am Busbahnhof, an der ehemaligen Tankstelle Alfs, an der Caritas, am K4. Dann kommt eine Ampelkreuzung. Rechts geht es in die Wilhelmstraße und zum Marktplatz und links zum ZBG und zur Feuerwehr. Wir fahren geradeaus, überqueren die Brücke über die B224 und sind schon am Ende der Grabenstraße.

Der vierte Namenswechsel steht an

Nach rechts geht es in die Gartenstraße und geradeaus auf die Landstraße – so heißt unsere Straße ab jetzt. Wir fahren vorbei an der Ringeldorferstraße (links) und dann ein längeres Stück zwischen alten Bergmannshäusern durch. Links kommt die Wielandstraße, dann rechts die Kiebitzheide. Nun geht es bergab. Durch Bergsenkungen gibt es hier ein sehr starken Gefälle. Links haben wir die Butendorferstraße. An der Ecke stand früher die Metzgerei Marga. Ein Stück weiter kommt links die Brüggenstraße, dann rechts die Ulmenstraße. Weiter geht es vorbei an „Am Linnerott“ (links) und unter der Autobahnbrücke der A2 hindurch. Der „Linnerott“ (rechts) war früher hier eine breite Straße – jetzt ein Fußweg. Die Autobahnverbreiterung forderte ihren Tribut. Noch geht es weiter auf der Landstraße in Richtung Süden. Kurz hinter der Hausnummer 214, an der Einmündung der Klarastraße, endet die Landstraße und geht in die Marienstraße über.

Marienstraße heißt das letzte Stück der längsten Straße

Die Marienstraße ist ziemlich unspektakulär. Linker Hand haben wir seit vielen Jahren den AWO-Kindergarten. Dann kommt die Kreuzung Gerdrud-/Stargarderstraße. Es geht vorbei an der Almastraße (rechts) und wir fahren auf den Kreisverkehr an der Horster Straße zu. Nach nur 48 Hausnummern endet hier die Marienstraße und damit die längste Straße Gladbecks. (siehe nachstehendes Foto).

Ende der Marienstraße
Nach 7,2 km und fast 800 Hausnummern endet am Kreisverkehr an der Horster Straße die Marienstraße und damit die längste Straße Gladbecks. Foto: Neue Gladbecker Zeitung
Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

6 Kommentare

  1. GWG aktl Gschf. ist allerdings in seinem Mieter-Rund-Heft, voll des Lobes
    gegenüber Uniper.
    Ich glaube er hat sich nie mit diesem Fernheiz-Anbieter mal
    thematisch befasst ?!!
    Es werden/wurden doch monatelang
    – im Bereich Scholverstr./Kirchhellenstr. – im Bereich BP, Rohrleitungen verlegt ?!!
    Wer weiß wozu ?!

  2. Die längste Straße in Gladbeck ist die Horster Straße, sie behält ihre Straßenbezeichnung vom Anfang in der Innenstadt bis zum Ende an der Grenze zu Gelsenkirchen-Horst!

    • Zur Horster Straße lässt sich sagen, dass diese erst Ende des 19. Jahrhunderts bis nach Horst „durchgezogen“ wurde. Sie endete, gerade mal als Kaiserstr. benannt, etwa bis zur heutigen Einmündung der Gartenstraße. Hauptverbindung Richtung Horst war bis dahin, die obenbeschriebene Trasse …….Graben-, Land- und Marienstraße und m.E. weiter auf etwa der südlichen Trasse der (noch nicht vorhandenen) Horster Straße. Einen offizellen Namen hatte diese Trasse jedoch noch nicht. Die ersten Straßennamen in GLA entwickelten sich erst 1898. Anfang des 19. Jahrhunderts galt die Trassenführung nördlich des Oberhofs als Kirchweg von Zweckel (zur Lambertikirche) und als Wegführung nach Dorsten (siehe Dorstener Straße). Die im Artikel beschriebene Trassenführung ist mehr oder weniger zufällig, aber hier schön beschrieben. Übrigens, die Horster Straße ist mit 4,5 km die längste Straße Gladbecks mit diesem Namen.

    • Was Sie von der Feldhauser Straße aus sehen, wird abgerissen. Das deutlich kleinere gasbetiebene Fernwärmekraftwerk steht rechts daneben. Es hatte im Frühjahr den Probelauf. Wärme wird dort mit Gas erzeugt.
      An Wasserstoff, insbesondere grünen, ist gar nicht zu denken. Wo sollte der in der erforderlichen Menge herkommen?
      Fernwärme ist im Moment eine riesige ökologische Sauerei. Sie wird derzeit erzeugt, indem Öl, Gas, Müll und Steinkohle verbrannt wird.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*