
Hier berichtet die Neue Gladbecker Zeitung über Veranstaltungen Gladbecker Vereine und Initiativen
01.10.2023 – Offenes Singen im Eduard-Michelis-Haus
Die Leitung des Eduard-Michelis-Hauses und der Gladbecker Heimatverein laden gemeinsam für Samstag, 14. Oktober, zum Offenen Singen ein. Die beliebte Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr. Bewohner und Gäste singen bekannte Volkslieder und werden dabei begleitet von einem Bläserkreis. Dazu erzählt Heinz Enxing Anekdoten aus dem alten Gladbeck.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
30.09.2023 – Heimatverein besucht DRK
Am Freitag, 20. Oktober, lädt der Verein für Orts- und Heimatkunde zu einem Besuch des Deutschen Roten Kreuzes in Gladbeck ein. Die Gruppe trifft sich um 14.00 Uhr im Gewerbepark Brauck an der Europastraße 26. DRK-Vorsitzender Wilhelm Walter wird die Betriebsräume und Einsatzfahrzeuge zeigen. Außerdem ist Zeit für ein Gespräch beim Kaffee über die zahlreichen Aufgaben der traditionsreichen Hilfsorganisation.
Anmeldung bei Dietrich Pollmann, Tel. 0172 / 189 5 189, auch WhatsApp oder per Mail: dietrich.pollmann@gmail.com. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste willkommen.
29.09.2023 – Spende an die Tafel Gladbeck
Am 25. August kam es in der Mathias-Jakobs-Stadthalle zur großen Darts-Gala anlässlich der 100-Jahr-Feier des SV Zweckel. Ausrichter war der 1. Zweckeler Dartverein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung kamen insgesamt 1357,82 € als Spende für einen gemeinnützigen Zweck zusammen.

Die Gladbecker ehrenamtlichen Rotkreuzler der Tafel bedanken sich sehr herzlich für die Spende die vielen Bedürftigen in Gladbeck helfen wird.
25.09.2023 – Familiensonntag/Herbstfest am 08.10.2023 am Kotten Nie
Traditionell mit dem Herbstfest lässt der Förderverein Kotten Nie, Bülser Straße 157, am Sonntag, den 08.10.2023 auch die diesjährige Familiensonntag-Saison ausklingen. Von 15.00-18.00 Uhr können es sich Familien auf dem herbstlich geschmückten Kottenhof mit frischem Apfelgebäck und Brat- und Currywurst so richtig schmecken lassen.
„Märchenhafter Kotten Nie“ lautet das Thema an diesem Nachmittag und darum drehen sich auch die Aktivitäten. Viele klassische Märchen werden den kleinen und großen Besuchern in Form von Spielen, Malen und Basteln begegnen. Beim Märchen-Quiz winken den Gewinnern schöne Preise.
12.09.2023 – Familiensonntag beim Kotten Nie
DRK Gladbeck informiert über Aufgaben und wirbt für das Ehrenamt
Am Sonntag, 10.09.2023 waren Gladbecker Rotkreuzler beim Familiensonntag am Kotten Nie und präsentieren die Umfangreiche Aufgabenpalette des DRK Gladbeck.

Das Wetter war schön und die Temperaturen waren über 30 Grad am Veranstaltungsort Kotten Nie. Das DRK Gladbeck baute einen Infostand auf und informierte über die vielen wichtigen Aufgaben des DRK in Gladbeck. Da das DRK viele Ehrenamtliche benötigt, stellte das DRK auch die Aufgaben im Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und Technik vor. Das neue Ausbildungsprogramm in drei Wochenenden zum Katastrophenschützer erweckte viel Interesse und die ersten Anmeldungen wurden gesammelt. Ein schöner Tag für die Gladbecker Rotkreuzler die viel Lob für Ihre Arbeit erhielten.
>> Folgen Sie der Neuen Gladbecker Zeitung auch auf Facebook! <<
>> Diskutieren Sie mit in unserer Facebook-Gruppe <<
12.09.2023 – Heimatverein auf Gladbecker Denkmaltour
Vor kurzem beteiligte sich der Verein für Orts- und Heimatkunde am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“. Bei einer Rundtour mit dem Fahrrad wurden einige der insgesamt 60 Baudenkmäler in Gladbeck besucht. Dazu zählte auch das prächtige Gebäude der ehemaligen Berginspektion am Bernskamp, wo heute die Musikschule ihren Sitz hat.

12.09.2023 – Lions unterstützen St.-Suitbert-Haus
Erstmals nach der Coronazeit fand vor kurzem im St.-Suitbert-Haus in Brauck wieder ein Tag der offenen Tür statt. Angehörige der Bewohner und Gäste waren in großer Zahl gekommen. Traditionell beteiligen sich die Gladbecker Lions an dieser Veranstaltung und betreuten dort den Getränkestand.

Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
HEIMATVEREIN :
an der Spitze Dietrich Pollmann, der stellvertretende Vorsitzende.#
ich glaube, das ist der *Richtige* Mann am richtigen Platz !
Und die “Crew” um ihn herum ist auch von Vorteil.