v. l. Markus Landwehr, Bürgermeisterin Bettina Weist, Sonay
Gündogan und Sarah Kimmeskamp bei einem gemeinsamen Treffen zum Demokratieprojekt.
Demokratie- und Toleranzprojekt an der Werner-von-Siemens-Realschule startet im Juni
02.06.2021 –Gladbeck: Bundeswehr – Für die Woche von Montag, 21. Juni, bis Freitag, 25. Juni, plant die Werner-von-Siemens-Realschule in Kooperation mit dem Jugendrat, dem Büro für interkulturelle Arbeit, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der Bundeswehr, dem FC Schalke 04 und dem Kommunalen Integrationszentrum Recklinghausen ein Demokratie- und Toleranzprojekt. Jetzt informierten die Initiatoren Markus Landwehr, zweiter Konrektor der Werner-von-Siemens-Realschule, und Sonay Gündogan, Lehrerin an der Werner-von-Siemens-Realschule, Bürgermeisterin Bettina Weist über das Projekt, das der Arbeitskreis „Schule lebt Demokratie“ erarbeitete.
Die GEW ist gar nicht davon erbaut, dass die Bundeswehr in Schulen für sich wirbt
Warum die Bundeswehr bei diesem Projekt mit „im Spiel ist“ erschließt sich einem nicht. Auch der Schulleitung dürfte bekannt sein, dass die GEW eine Kampagne „Unter 18 nie!“ laufen hat. Die Lehrergewerkschaft schreibt auf ihrer Webseite:
Zahl der Minderjährigen in der Bundeswehr bleibt hoch Trotz Kritik aus dem In- und Ausland rekrutiert die Bundeswehr weiter Minderjährige. Die Kampagne „Unter 18 nie!“ fordert die Anhebung des Rekrutierungsalters auf 18 Jahre und ein Verbot jeglicher Bundeswehrwerbung bei Minderjährigen.
Gerade die SchülerInnen der Realschulen sind bei ihrem Schulabschluss meist noch nicht volljährig. Da verbietet sich für verantwortungsvolle LehrerInnen das Pushen der Bundewehr in der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in verschiedenen Workshops Fragestellungen wie „Was ist Demokratie?“, „Leben ohne Demokratie“ und setzten sich auf Grundlage der Gladbecker Erklärung intensiv mit dem Thema auseinander. Ein Medienteam aus Schülerinnen und Schülern begleitet die Woche und veröffentlicht Social-Media-Beiträge über die Zeit.
„Die Bundesregierung sollte endlich die Rekrutierung minderjähriger Mädchen und Jungen als Soldaten stoppen – wie es über 150 Länder weltweit schon getan haben. Denn eine Armee ist kein Platz für Kinder und Jugendliche“, sagte Ralf Willinger von der Trägerorganisation terre des hommes.
Projektwoche baut auf „Gladbecker Erklärung“ auf
Außerdem soll in der Projektwoche gemeinsam mit dem Jugendrat und den Initiatoren der Gladbecker Erklärung ein jugendgerechtes Manifest auf der Grundlage der Gladbecker Erklärung für die Demokratie erstellen werden. Das Ergebnis wird allen Schülerinnen und Schülern der Schulen vorgelegt, deren Lehrkräfte sich am Arbeitskreis „Schule lebt
Demokratie“ beteiligen, und gemeinsam darüber abstimmen. Dazu können die Schülerinnen und Schülern die Gladbecker Erklärung digital unterzeichnen. Am Abschlusstag des Projektes soll die unterzeichnete Erklärung auf dem Rathausplatz an Bürgermeisterin Bettina Weist übergeben werden. „Die Demokratiewoche an der Werner-von-Siemens-Realschule ist eine gelungene Idee, um den Jugendlichen das Thema Demokratie nahezubringen und eine aktive Auseinandersetzung zu fördern. Ich freue mich schon sehr, die unterzeichnete Erklärung zu erhalten“, so Bettina Weist.
Anlage Fotodatei: PM-240, v. l. Markus Landwehr, Bürgermeisterin Bettina Weist, Sonay Gündogan und Sarah Kimmeskamp bei einem gemeinsamen Treffen zum Demokratieprojekt.
Neustart für das gesellige Treffen schon im Mai 27.04.2022 – Feierabendmarkt – Endlich startet der beliebte Feierabendmarkt wieder: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet der […]
Trotz einiger Großveranstaltungen gehen die Inzidenzzahlen nach unten 06.05.2022 – Coronazahlen – Es wird wärmer! Wir schon in den beiden letzten Jahren sinken in der […]
Das Forum Deutscher Musikhochschulen ist online 19.03.2021 – Konzert-Premiere in Gladbeck: Zum ersten Mal in seiner 33-jährigen Geschichte wurde ein Konzert im Rahmen des Forums […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar