Wohnumfeldverbesserung an der Steinstraße 72 - Gladbeck
Umwelt/Technik

Wohnumfeldverbesserung an der Steinstraße 72 – Gladbeck

Pflanzaktion für die Klimaanpassung 16.05.2025 – Wohnumfeldverbesserung – Neue Sträucher und Blumen für Insekten sind jetzt an der Steinstraße 72 gepflanzt. Gemeinsam mit den Kindern und einigen engagierten AnwohnerInnen hat sich in dieser Woche der Parkplatz vor dem Gebäude in einen insektenfreundlichen Ort verwandelt. Die […]

Regen: Das hydrologische Winterhalbjahr 2024 bricht Rekorde
Umwelt/Technik

Regen: Das hydrologische Winterhalbjahr 2024 bricht Rekorde

Alle Monate von November 2023 bis April 2024 waren überdurchschnittlich nass 14.05.2024 – Regen – Auch wenn der Dauerregen im März etwas nachgelassen hatte, reiht sich der April in den Trend des vergangenen Winterhalbjahres (von November 2023 bis April 2024) mit überdurchschnittlich viel Regen ein. […]

Michael Korn lädt zur Fledermauswanderung bei Schloss Beck
Umwelt/Technik

Fledermäuse in Gladbeck – Michael Korn kümmert sich

Wenn es um Fledermäuse geht, führt in Gladbeck an Michael Korn kein Weg vorbei 05.05.2024 – Fledermäuse – Der Gladbecker Naturschützer und Umweltexperte Michael Korn kümmert sich seit Jahrzehnten um heimische Fledermaus-Populationen. Er weiß genau, wo sie leben, welche Bedürfnisse sie haben und wo ihnen Gefahr […]

Solarjahr 2023 - mehr Photovoltaik in Gladbeck
Umwelt/Technik

Solarjahr 2023 – mehr Photovoltaik in Gladbeck

Immer mehr Dächer in Gladbeck tragen Photovoltaikanlagen 02.05.2024 – Solarjahr – Im Jahr 2023 hat das Thema Photovoltaik im Emscher-Lippe-Land so richtig Fahrt aufgenommen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der neu gebauten Anlagen in allen drei ELE-Städten mehr als verdreifacht. Mehr als 4.300 […]

Aktion „Mähfreier Mai“ auf Gladbecker Friedhöfen
Umwelt/Technik

Aktion „Mähfreier Mai“ auf Gladbecker Friedhöfen

ZBG mäht im Mai nicht auf den städtischen Friedhöfen 02.05.2024 – „Mähfreier Mai“ – Auch in diesem Mai beteiligt sich der Zentrale Betriebshof Gladbeck an der Aktion der Deutschen Gartenbau Gesellschaft „Mähfreier Mai“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Biodiversität zu fördern und Lebensräume für […]

Hitze-Risiken in Deutschland: Daten und Fakten zur Hitzewelle
Umwelt/Technik

Hitze-Risiken in Deutschland: Daten und Fakten zur Hitzewelle

Klimawandel: Städte sorgen gemeinsam gegen Hitze-Risiken vor Kommunen und Emschergenossenschaft arbeiten an einer Strategie gegen Hitzestress. Gesundheit schützen und Städte kühlen 23.04.2024 – Hitze-Risiken – Drückende Hitze am Tag und tropische Nächte sind im Sommer keine Seltenheit mehr. Folgen des Klimawandels, die für das Wohlergehen und die […]

Krötenretter retteten in Gladbeck 372 Kröten
Umwelt/Technik

Krötenretter retteten in Gladbeck 372 Kröten

Amphibienschutz in Gladbeck 22.04.2024 – Krötenretter – Auch in diesem Jahr freute sich die Stadt Gladbeck über die zahlreichen MithelferInnen, die sich ehrenamtlich für den Amphibienschutz engagiert haben. Ein besonderes Dankeschön geht an den ZBG von der Vogelinsel in Wittringen, der fast an jeden Tag […]

Pflanzen können Bürger wieder in Gladbeck tauschen
Umwelt/Technik

Pflanzen können Bürger wieder in Gladbeck tauschen

5. Gladbecker Pflanzentauschmarkt 22.04.2024 – Pflanzen – Passend zum Frühling bietet die städtische Umweltabteilung im Rahmen des Programmes Gladbeck Goes Green den 5. Gladbecker Pflanzentauschmarkt an. Wie jedes Jahr haben BürgerInnen die Möglichkeit verschiedene Pflanzen, welche möglichst beschriftet werden, mitzubringen und zu tauschen. Nutzpflanzen wie […]

Erfolgreicher Start: Erster Gladbecker Komposttag
Umwelt/Technik

Erfolgreicher Start: Erster Gladbecker Komposttag

 Bürger trotz wechselhaften Wetters begeistert 21.04.2024 – Komposttag – Am gestrigen Samstag fand in Gladbeck auf dem großen Wittringer Parkplatz der erste ZBG Komposttag statt. Die Bürgerinnen und Bürger haben mit ihrer zahlreichen Teilnahme gezeigt, dass sie großes Interesse an dem qualitativ hochwertigen Kompost für […]

Naturgucker-App macht Artenvielfalt in der Region sichtbar
Umwelt/Technik

Naturgucker-App macht Artenvielfalt in der Region sichtbar

Eisvogel, Prachtlibelle und Kiebitz mit dem Smartphone auf der Spur 17.04.2024 – Naturgucker-App – Idyllisch dahinplätschernde Bäche und sich schlängelnde Flüsse sind nicht nur schön anzusehen: Sie locken auch jede Menge Leben an. Dank renaturierter Flüsse erwacht eine Artenvielfalt wieder in der Emscher-Lippe-Region, wie sie […]