Nach Silvester sauber ins neue Jahr
Gladbeck – 29.12.2024 – Feuerwerksreste – Silvester ist ein Highlight des Jahres, doch nach dem bunten Feuerwerk bleiben oft – auch in Gladbeck – Überreste von Raketen, Böllern und Co. auf Straßen, Gehwegen oder in Vorgärten zurück.
Grundsätzlich gilt: Wer Feuerwerkskörper im öffentlichen Raum zündet, ist dafür verantwortlich, die Überreste selbst zu beseitigen. Raketenhülsen, Böllerreste und Batterien sollten zeitnah aufgesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden, um Straßen, Gehwege und Grünflächen sauber zu halten. Wer seine Spuren zügig beseitigt, trägt zu einem sauberen Stadtbild bei und sorgt für einen frischen Start ins neue Jahr.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Feuerwerksreste enthalten chemische Rückstände
Abgebrannte Feuerwerkskörper und deren Überreste gehören in den Restmüll, da sie chemische Rückstände enthalten. Auch verschmutzte Papphülsen dürfen nicht ins Altpapier, sondern müssen im Hausmüll entsorgt werden. Wichtig ist, dass alle Abfälle vollständig erkaltet sind, bevor sie in die Mülltonne kommen – so vermeiden Sie Brandgefahr.
Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung: Wer nach dem Feiern seinen Müll rechtzeitig beseitigt, schützt die Umwelt, zeigt Rücksicht und sorgt für ein harmonisches Miteinander im neuen Jahr. So bleibt der Start ins neue Jahr unbeschwert und nachhaltig!
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar