Wenn Hunde spielen - Onlinevortrag in VHS Gladbeck
Gladbeck

Wenn Hunde spielen – Onlinevortrag in VHS Gladbeck

12.10.2022 – Hunde – Es macht Freude spielenden Hunden zuzuschauen – hin und wieder gibt es aber Momente, in denen aus Spiel Ernst wird und ein Hund eine Verletzung davon trägt. Hätte das Spiel vorher unterbrochen werden müssen oder sollten die Hunde das alleine regeln? […]

Vortrag über "Stolpersteine der Erziehung" in VHS Gladbeck
Stadt Gladbeck

Vortrag über „Stolpersteine der Erziehung“ in VHS Gladbeck

Dr. Hajo Hackstein referiert in der VHS über „Stolpersteine der Erziehung“ 11.10.2022 – Vortrag – Dr. Hajo Hackstein ist am Donnerstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr mit seinem Vortrag „Stolpersteine der Erziehung“ zu Gast im Lesecafé der Stadtbücherei. Thematisiert werden die wiederkehrenden Schwierigkeiten und Konfliktsituationen […]

VHS-Gruppe aus Gladbeck auf der Halde Oberscholven
Gladbeck

VHS-Gruppe aus Gladbeck auf der Halde Oberscholven

Aktuelle Thematik: Windenergie – Besichtigung der Windräder auf der Halde in Oberscholven 16.08.2022 – VHS-Gruppe – Die Windräder auf der Halde in Oberscholven waren jetzt das Ziel einer Gruppe der Volkshochschule Gladbeck unter der Leitung von Dr. Dieter Briese. Über 140 Meter ging es zu […]

Markuskirche: bald zieht die VHS-Gladbeck ein
Stadt Gladbeck

Markuskirche: bald zieht die VHS-Gladbeck ein

Umbau Markuskirche: Raum-in-Raum-Lösung für das Kirchenschiff 22.07.2022 – Markuskirche – Die Umbauarbeiten der unter Denkmalschutz stehenden Markuskirche sind fast abgeschlossen. Für die Volkshochschule (VHS) Gladbeck wird das Kirchenschiff mit zwei Holz-Kuben ausgestattet: Jeder von ihnen ist rund 61 Quadratmeter groß und für etwa 30 Personen […]

Dr. Dieter Briese auf einer Tour ins Siegerland
Kultur

Dr. Dieter Briese auf einer Tour ins Siegerland

Kulturreiche Städte im Siegerland besucht 24.06.2022 – Dr. Dieter Briese – Eine Gruppe der VHS Gladbeck besucht jetzt unter Leitung von Dr. Dieter Briese auf einer Tour das Siegerland. Siegen, die Geburtsstadt von Peter Paul Rubens – was kaum einer weiß – stand zuerst auf […]

VHS Gladbeck: Programm 2-2022 erschienen
Kultur

VHS Gladbeck: Programm 2-2022 erschienen

Neues VHS-Programm zum Herbstsemester 2022 erschienen 09.06.2022 – VHS Gladbeck – Das Team der Volkshochschule Gladbeck hat ein abwechslungsreiches Angebot mit rund 270 Veranstaltungen für das Herbstsemester zusammengestellt: Gesellschaftspolitische Vorträge, Multivisions-Shows, Kreativ-Workshops, Tagesausflüge oder Fremdsprachenkurse. Das Programm der VHS beginnt ab dem 29. August 2022. […]

Multivision über Indien in der VHS Gladbeck
Kultur

Multivision über Indien in der VHS Gladbeck

VHS lädt ein zur Multivision über Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas 18.02.2022 – Multivision – Indien ist das Land der Vielfalt, der Farben und einer nicht enden wollenden Faszination für die Sinne. Vom legendären Rajasthan über die ewige Stadt Varanasi bis in die unwirklich schönen […]

Verschwörungserzählungen - VHS informiert
Politik

Verschwörungserzählungen – VHS informiert

Verschwörungserzählungen: Gefahr für die Demokratie und dringender Lehrauftrag für die Medienpädagogik Deutscher Volkshochschul-Verband und Grimme-Institut laden ein zum Webtalk 31.01.2022 – Verschwörungserzählungen – Soziale Netzwerke und Messengerdienste spielen eine wichtige Rolle für die politische Meinungsbildung in der digitalisierten Gesellschaft. Doch gerade in der Corona-Krise sind […]

Handyvideos in der VHS Gladbeck selbst machen
Gladbeck

Handyvideos in der VHS Gladbeck selbst machen

VHS-Angebot für digitale Einsteigerinnen und Einsteiger 22.12.2021 – Handyvideos – Sicher mit dem Handy umgehen, kleine Videos drehen und die eigene Meinung im Internet kundtun: All das ist heutzutage kein Problem. Doch was ist, wenn man nicht zur Gruppe der sogenannten „Digital Natives“ gehört und […]

VHS Gladbeck lädt ein zu neuem Semesterprogramm
Kultur

VHS Gladbeck lädt ein zu neuem Semesterprogramm

17.12.2021 – VHS Gladbeck – Die Volkshochschule (VHS) freut sich, unter den Bedingungen von „2G“ wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kursen des neuen Frühjahrsemesters ab dem 17. Januar begrüßen zu dürfen. Die Programmhefte liegen an den bekannten Stellen im Stadtgebiet aus und können vom […]