
Internationaler Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli
Gladbeck – 04.07.2025 – Jutebeutel – Am Donnerstag, den 3. Juli, war Internationaler Plastiktütenfreier Tag – und der ZBG war mit dabei! Passend zum Aktionstag verschenkte der ZBG auf dem Wochenmarkt in Gladbeck wiederverwendbare Jutebeutel, um auf die Umweltbelastung durch Einwegtüten – egal ob aus Plastik oder Papier – aufmerksam zu machen.
Erfreulicherweise zeigte sich bei der Aktion, dass viele der Marktbesuchenden bereits auf umweltfreundliche Mehrwegalternativen umgestiegen sind, sodass nur ein Teil der bereitgestellten Jutebeutel tatsächlich benötigt wurde.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Plastiktüten gelten inzwischen als Symbol für Rohstoffverschwendung und Umweltverschmutzung. Besonders Meeresbewohner verwechseln Plastik mit Nahrung – die Folgen sind oft tödlich.
Etwa 5 Billionen Plastiktüten werden laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) weltweit pro Jahr verbraucht. Würde man all diese Tüten aneinanderlegen, könnten sie unseren Planeten am Äquator 50.000 Mal umwickeln. Für die Natur ist diese Plastik-Flut eine Katastrophe: Sie heizt die Klimakrise weiter an, verschwendet wertvolle Ressourcen und vermüllt die Umwelt.
Einweg-Plastiktüten sind durch ihre durchschnittliche Nutzungsdauer von nur etwa 25 Minuten ein Sinnbild für Verschwendung. Durch unsachgemäße Entsorgung gelangen sie massenhaft in die Natur und vor allem in die Meere. Dort können sie je nach Material und Dicke 20 bis 100 Jahre benötigen, um sich zu zersetzen – und stellen in dieser Zeit eine tödliche Gefahr für Millionen von Vögeln, Fischen und Meeressäugern dar.
Viele greifen statt zur Plastiktüte zur Papiertüte – doch das ist ökologisch keine gute Alternative. Die Herstellung von Papiertüten verbraucht viel Wasser, Energie und Chemikalien, oft aus frisch geschlagenem Holz. Zudem sind viele Papierarten wie das sogenannte nassfeste Papier (z. B. Bäckertüten) nicht recycelbar, obwohl sie fälschlicherweise im Altpapier landen.
Auch Bioplastik ist keine echte Lösung: Es baut sich in der Umwelt nur unter speziellen Bedingungen ab, die im Freien meist nicht gegeben sind.
Daher empfiehlt der ZBG: Mehrweg statt Einweg! Also langlebige Alternativen wie Jutebeutel, Stofftaschen oder Einkaufskörbe.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar