Während die Stahlproduktion mehr als „kränkelt“, boomt die Aluminiumproduktion
Gladbeck – 30.12.2024 – Der Aluminiumhersteller Trimet fährt seine Produktionsanlagen zur Aluminiumerzeugung weiter hoch. Nachdem seit Jahresbeginn 2024 bereits zahlreiche Elektrolyseöfen an den Produktionsstandorten Essen, Voerde und Hamburg hochgefahren wurden, folgen nun die verbleibenden Produktionsbereiche.
Dafür investierte Trimet in den vergangenen Monaten in die Installation neuer Öfen sowie in die Modernisierung und Aufbereitung der Bestandsöfen. Bis Mitte 2025 sollen die Aluminiumhütten in Essen und Hamburg wieder ihre vollen Kapazitäten auslasten, und der Volllastbetrieb in Voerde wird zu Beginn des vierten Quartals 2025 erwartet.
Die Aluminiumhütte im französischen Saint-Jean-de-Maurienne hat bereits alle Öfen wieder in Betrieb genommen. In den drei Produktionswerken in Deutschland wird Trimet dann rund 395.000 Tonnen Primäraluminium pro Jahr herstellen, ergänzt durch weitere 145.000 Tonnen aus Frankreich.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Aluminiumhersteller expandiert auf ganzer Linie
„Als regionaler Grundstoffhersteller nehmen wir unsere Verantwortung wahr und stellen uns auf den wachsenden Aluminiumbedarf in Deutschland und Europa ein“, sagt Philipp Schlüter, Vorstandsvorsitzender der Trimet Aluminium SE. „Aluminium ist das Metall der Zukunft, ohne das uns die grüne Transformation nicht gelingt.
Deshalb investieren wir konsequent in die Weiterentwicklung unserer Anlagen, um nicht zuletzt unser Ziel der klimaneutralen Aluminiumherstellung bis zum Jahr 2045 zu erreichen.“
Den vorübergehenden Stillstand in der Produktion nutzte Trimet für die umfassende Modernisierung und den Ausbau seiner Produktionsanlagen. So investierte das Familienunternehmen in den vergangenen zwei Jahren insbesondere in die Digitalisierung der Aluminiumhütten, die Erneuerung der Stromleitsysteme und die Erforschung einer emissionsfreien Ofentechnologie. Gleichzeitig erweiterte Trimet seine Recycling- und Gießereikapazitäten, um auch die steigende Nachfrage nach Sekundäraluminium zu bedienen.
Als innovatives, mittelständisches Familienunternehmen entwickelt, produziert, recycelt, gießt und vertreibt Trimet
an neun Standorten moderne Leichtmetallprodukte aus Aluminium. Mehr als 2.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit unseren Kunden dafür, dass Autos sparsamer, Flugzeuge leichter, Windräder
und Stromanlagen effizienter, Bauwerke moderner und Verpackungen ökologischer werden. Trimet bekennt sich
zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Das Unternehmen leistet seinen Beitrag zu einer zukunftsfähigen
Wirtschaft. Produktion und unternehmerisches Handeln folgen dem Leitbild der Nachhaltigkeit, wie es von den
Vereinten Nationen in den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung festgelegt wurde.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar