Verabschiedung von Werner Kampmann in Gladbeck

Verabschiedung von Werner Kampmann
Ein jahrzehntelanges Ehrenamt geht zu Ende. Foto: kern.ruhr

Dank für jahrzehntelanges Engagement für die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Gladbeck

Gladbeck – 03.09.2025 – Verabschiedung – Nach 28 Jahren hat Werner Kampmann zum 1. September 2025 aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen den ehrenamtlichen Vorsitz der Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Gladbeck aufgegeben.

Mit seiner Ehefrau zählte er zu den Gründungsmitgliedern der Selbsthilfegruppe. Diese Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im großen Konferenzraum des Gladbecker St. Barbara-Hospitals. Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen nutzen Betroffene und Angehörige regelmäßig. So tauschen sie sich miteinander aus, bestärken sich gegenseitig oder hören einfach nur zu.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Die neurologische Klinikleitung des St. Barbara-Hospitals, bestehend aus Chefarzt Dr. Marco Michels und den pflegerischen Bereichsleitungen Claudia Lux und Janine Klapper, haben diesen Anlass genutzt, um Werner Kampmann im Namen des Direktoriums für sein herausragendes Engagement zu danken.

Gleichzeitig nutzten sie diese Begegnung dazu, die Menschen persönlich kennenzulernen, die sich in dieser Selbsthilfegruppe engagieren. Denn für die Klinikleitung steht fest, dass diese Gruppe weiterhin bestehen bleiben soll.

Das Neuro-Team wird sich auch in Zukunft für die Schlaganfallgruppe einsetzten und weiterhin regelmäßige Treffen zu den bereits bekannten Zeiten ermöglichen. Sowohl die Familie Kampmann als auch die Mitglieder der Selbsthilfegruppe zeigten sich erfreut darüber, dass das Fortbestehen auf diese Weise gesichert ist. „Dies ist ein gutes Zeichen an die Öffentlichkeit und gibt allen Mitgliedern das Gefühl, als Mensch und Patient wahrgenommen zu werden.“

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*