Turmblasen 2024 ist Höhepunkt der Vorweihnachtszeit

Turmblasen Höhepunkt Vorweihnachtszeit
Immer am Tag vor Heiligabend findet das Gladbecker Turmblasen statt.

Gladbeck pflegt das traditionelle Turmblasen vom Dach des Sparkassenturms

Gladbeck – 20.12.2024 – Turmblasen 2024 – Ein liebgewordener (Pflicht-)Termin und Höhepunkt der Vorweihnachtszeit ist für viele GladbeckerInnen der Besuch des traditionellen Turmblasens vom Dach des Sparkassenturms in der Innenstadt.

Am Montag, 23. Dezember, 18 Uhr, ist es wieder soweit. Unter dem Dirigat von Rolf Hilgers lädt das Große Blasorchester der Musikschule der Stadt Gladbeck mit traditionellen Weihnachtsliedern wie „Vom Himmel hoch“, „Stille Nacht“ oder „O du fröhliche“ alle Gäste zum Mitsingen ein. Darüber hinaus werden festliche Turmmusiken wie Interaden und Pavanen erklingen. Die entsprechenden Liedtexte können während der Veranstaltung auf der Homepage der Musikschule unter www.musikschule-gladbeck.de abgerufen und auf dem Smartphone mitgelesen werden. Durch den Einsatz einer großen Verstärkeranlage wird der Übertragungsbereich noch einmal deutlich erweitert.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Die wunderbare Tradition des Turmblasens in Gladbeck wird, nunmehr zum 42. Mal, gerade auch von ehemaligen GladbeckerInnen genutzt, um sich mit früheren Nachbarn, Freundinnen und Freunden oder anderen netten Mitmenschen auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Darüber hinaus gibt es in guter Tradition warme Getränke am Stand der MusikschülerInnen, direkt vor dem Haupteingang der Sparkasse an der Friedrich-Ebert-Straße.

Magdeburg: CDU Gladbeck in Sorge um das Turmblasen

Damit die BesucherInnen das Turmblasen ungestört erleben können, wird der Willy-Brandt-Platz an diesem Tag von 15 Uhr bis 22 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fahrtrasse Bottroper Straße/ Rentforter Straße bleibt für den Verkehr frei. Die Postallee, ab der Bushaltestelle südlich des Kreisverkehrs bis zur Ampelkreuzung Friedrich-Ebert-Straße, wird ebenfalls von 15 Uhr bis 22 Uhr gesperrt. Die Zufahrt zu den Rathaus-Parkplätzen ist während dieser Zeit weiterhin möglich.

Die Lambertistraße sperrt die Stadt westlich der Zufahrt zum Parkhaus von Hoch 10. Natürlich ist auch für die Sicherheit gesorgt. Wie bereits im Vorjahr werden mobile „Terrorsperrungen“ eingesetzt. Mitarbeitende eines professionellen Sicherheitsdienstes und des städtischen KOD werden vor Ort sein. Unterstützt werden sie zudem von Beamtinnen und Beamten der Polizei.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

2 Kommentare

  1. „“wenn sich die Politik z. B. mehr um die Sicherheit der Schulwege unserer Kinder „“

    Dem kann man doch nur zustimmen,und hinzufügen – Anti-Helikopter-Eltern –
    sich endlich wahrhaftig, Polizeilich, einsetzen !
    ..
    Und das gleich ab dem neuen Jahr 2025 !
    ..
    Jetzt ist doch das Wahljahr wo sich ALLE BM Kandidaten zeigen könnten ! Oder ?

  2. Der Terroranschlag von Magdeburg ist eine furchtbare Tragödie und der Magdeburger Stadtgesellschaft und besonders den Angehörigen gilt mein aufrichtiges Mitgefühl. Der Versuch von Teilen der Politik in vielen Teilen unseres Landes dieses Ereignis in der Vorwahlkampfzeit zu instrumentalisieren empfinde ich jedoch in diesem Zusammenhang als abstoßend. Trotz dieses furchtbaren Tat gehören deutsche Weihnachtsmärkte nach wie vor zu den sichersten Orten der Welt. Angesichts von bundesweit tausenden Verkehrtoten auf unseren Straßen in jedem Jahr würde ich mich sehr darüber freuen, wenn sich die Politik z. B. mehr um die Sicherheit der Schulwege unserer Kinder oder eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur kümmern würde. Die Sorge um das Gladbecker Turmblasen hinterlässt bei mir deshalb einen pfaden Beigeschmack.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*