Medikamentenresten auf der Spur - Fortbildung
Arbeit-Bildung

Medikamentenresten auf der Spur – Fortbildung

Emschergenossenschaft und Lippeverband bieten digitale Fortbildung für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende 13.02.2024 – Medikamentenreste – Welche Stoffe lösen sich im Wasser? Wie funktioniert eigentlich eine Kläranlage? Und wie gelangen Medikamente in den Bach? Auf diese Fragen geben Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zusammen mit der Universität […]

BUND-Gutachten zum Baumbestand des Buerschen Wäldchens
Umwelt/Technik

BUND-Gutachten zum Baumbestand des Buerschen Wäldchens

Bürgermeisterin verlangt externes Gutachten 05.02.2024 – BUND – Der Streit um die von den AnwohnerInnen kritisierte Absicht des ZBG (Zentraler Betriebshof Gladbeck), 80 Bäume zu fällen, hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Nach der Unterschriftenaktion im Umfeld des Wäldchens auf Initiative des BUND zum Erhalt der […]

Hunde-Tretminen: Soll Gladbeck die DNA aller Hunde speichern?
Umwelt/Technik

Hunde-Tretminen: Soll Gladbeck die DNA aller Hunde speichern?

Südtirol macht es vor, dort wird die DNA aller gemeldeten Hunde registriert 01.02.2024 – Hunde-Tretminen – Bis zu 1.000 Euro Strafe kostet es künftig in Südtirol, wenn Hundebesitzer die Stoffwechselschlacke, auch Hundescheiße genannt, ihres Fiffis einfach liegenlassen. Seit Januar 2024 müssen alle gemeldeten Hunde zum […]

Rolle rückwärts! Baumfällaktion in Gladbeck zunächst gestoppt
Umwelt/Technik

Rolle rückwärts! Baumfällaktion in Gladbeck zunächst gestoppt

Fällarbeiten im Buerschen Wald: Externes Gutachten soll Sicherheit schaffen 23.01.2024 – Rolle rückwärts – Die Ankündigung des Zentralen Betriebshof Gladbeck (ZBG), etwa 80 alte und kranke Buchen und Roteichen im Buerschen Wald fällen zu müssen, hat bei AnwohnerInnen und der Ortsgruppe des „BUND“ zu Kritik […]

Emschergenossenschaft mahnt intensiveren Hochwasserschutz an
Umwelt/Technik

Emschergenossenschaft mahnt intensiveren Hochwasserschutz an

Hochwasserschutz darf nicht in Vergessenheit geraten 21.01.2024 – Emschergenossenschaft – Die Flusspegel sind zwar wieder gesunken, doch das nächste Extremwetter kommt mit Sicherheit. An der Emscher finden bereits weitere Verbesserungen des Hochwasserschutzes statt. Das Hochwasser in den Flüssen und Bächen geht zurück, auch an der […]

Große Fällaktion in Gladbeck steht bevor
Umwelt/Technik

Große Fällaktion in Gladbeck steht bevor

Über achtzig 100jährige Bäume in Gefahr Rote Markierung an über 80 Bäumen Von Dr. Norbert Marissen 20.01.2024 – Fällaktion – Die Anwohner/innen in der Nachbarschhaft des 5 ha großen Buerschen Wäldchen an der Gecksheide trauten Anfang Januar ihren Augen nicht. Mehr als 80 gesund aussehende […]

Smartphone verloren oder geklaut - was kann ich tun?
Umwelt/Technik

Smartphone verloren oder geklaut – was kann ich tun?

So helfen Sie sich selbst ganz schnell 18.01.2024 – Smartphone – Jena (ots) – Viele werden sich selbst wiedererkennen: Befand sich das Smartphone gerade noch an seinem angedachten Platz in der Hosentasche, herrscht dort nun gähnende Leere. Auch nach einer akribischen Suche will es nicht auftauchen: […]

Europäische Fledermausnacht 2024 in Gladbeck
Umwelt/Technik

Naturschutzbund Gladbeck – Veranstaltungen 2024

Michael Korn stellt das Programm des NABU für 2024 vor 15.01.2024 – Naturschutzbund 1.) Exkursion: Fledermäuse – Die Schönen der Nacht Fledermausbeobachtung im Nordpark Treffpunkt: Konrad-Adenauer-Allee Ecke Talstr. Gladbeck Am Freitag, 17.05.2024 um 22 Uhr Leitung: Michael Korn, Nabu Gladbeck Veranstalter: NABU – Gladbeck Entgelt: […]

Krötenwanderung: Stadt Gladbeck sucht Krötenretter
Umwelt/Technik

Krötenwanderung: Stadt Gladbeck sucht Krötenretter

Amphibien brauchen KrötenretterInnen 11.01.2024 – Krötenwanderung – Gemeinsam die künftige Amphibiengeneration schützen: Wie im jeden Jahr, wenn der Frühling kommt, werden Amphibien wieder aktiv. Kröten und Frösche stellen einen wesentlichen Bestandteil des Ökosystems dar. Einerseits helfen sie bei der Bekämpfung von Schädlingen, wie Insekten und […]

Nasseste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931
Umwelt/Technik

Nasseste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931

Lehre aus der jüngsten Hochwasser-Lage: „Schwammstadt-Prinzip“ muss oberste Leitlinie der Stadtplanung werden – Flächenverfügbarkeit ist jedoch ein großes Problem 05.01.2024 – Nasseste Jahr –  Der Dezember 2023 setzte die Folge der zu nassen Monate deutlich fort. Im vergangenen Monat fielen im Schnitt im Emscher-Gebiet 155,8 […]