
Neues Angebot für Menschen mit Schlafapnoe oder COPD
Gladbeck – 01.08.2025 – Schlaf-Atem-Zentrum – Zum 1. August 2025 wurde das Schlaf-Atem-Zentrum am Marienhospital Gelsenkirchen als ein zusätzliches Angebot des Schlaflabors und der Klinik für Pneumologie (Leitung: Dr. med. Christoph Tannhof) mit dem Unternehmen Löwenstein Medical in Betrieb genommen.
Dieses Angebot schließt eine Versorgungslücke zwischen stationärer und ambulanter Therapie und ermöglicht eine umfassende Betreuung direkt im Krankenhaus. Zur Zielgruppe zählen Patientinnen und Patienten mit Schlafapnoe und Menschen mit COPD, Asthma oder sonstigen chronischen Lungenerkrankungen, die eine Sauerstofftherapie, Beatmung oder Überdruckbehandlung (CPAP / BIPAP) benötigen.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Die wesentlichen Aufgaben des Schlaf-Atem-Zentrums beinhalten die Therapieanpassung und -überwachung, die Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen, die Versorgung mit Sauerstoff sowie eine langfristige Begleitung zur Sicherung des Therapieerfolgs.
Das Löwenstein Medical Schlaf-Atem-Zentrum ist auf Station 7A im Marienhospital Gelsenkirchen zu finden. Die barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten sind an die Krankenhausinfrastruktur angebunden. Die Betreuung erfolgt durch das Fachpersonal von Löwenstein Medical in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Klinik für Pneumologie. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Svenja Kropeit.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar