
Das meldet der Polizeibericht aus Gladbeck:
Weitere Blaulicht-Nachrichten aus Gladbeck finden Sie hier:
https://neue-gladbecker-zeitung.de/blaulicht/
18.03.2025 – Wieder ein Wohnungsbrand am Busfortshof – Keine Verletzten
Am Sonntag-Nachmittag um 15:19 Uhr kam es in der Straße Busfortshof zu einem Wohnungsbrand, der einen umfangreichen Feuerwehreinsatz erforderte. Die alarmierten Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen, bevor es auf weitere Gebäudeteile übergriff. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus einem Fenster der betroffenen Wohnung im zweiten Obergeschoss. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz begaben sich in das Gebäude, um die Brandbekämpfung zur Menschenrettung einzuleiten. Zeitgleich wurde ein sogenannter Fensterimpuls durchgeführt, um die Flammen gezielt einzudämmen. Eine Ausweitung des Brandes auf benachbarte Wohnungen konnte verhindert werden. Das Gebäude ist derzeit eigentlich nicht bewohnt, allerdings konnte zu Einsatzbeginn eine Anwesenheit von Personen im Objekt nicht ausgeschlossen werden. Glücklicherweise bestätigte sich diese Vermutung nicht. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird von den zuständigen Behörden untersucht. Die Feuerwehr Gladbeck war mit dem hauptamtlichen Löschzug und dem Löschzug Süd der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
18.03.2025 – Schwerer Unfall auf der B224
Auf der Essener Straße / B224 in Gladbeck kam es am 14.03.2025, 21:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 67-jährige Hasbergerin fuhr mit ihrem Pkw auf den an einer Rotlicht zeigenden Lichtzeichenanlage wartenden Pkw eines 43-jährigen Dortmunders auf.
Durch die Aufprallwucht der Kollision verletzte sich die 67-jährige und wurde dem St. Barbara Hospital Gladbeck zugeführt. Sie litt an Übelkeit und Schmerzen im Nackenbereich.
An den Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7000,00 Euro
18.03.2025 – Fahrerflucht nach PKW-Unfall
Auf einem Parkplatz an der Roßheidestraße in Gladbeck stellte am 15.03.2025, 12:15 Uhr eine 53-jährige Gladbeckerin an ihrem geparkten Pkw einen Schaden fest. Vor Ort gab sich niemand als Verursacher(in) zu erkennen.
Diese(r) entfernte sich von der Unfallstelle unerlaubt, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Der Sachschaden am Pkw der 53-jährigen beläuft sich auf ca. 1400,00 Euro.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: Neue Gladbecker Zeitung
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Wenn Zeugen für einen PkW-Diebstahl aus einem Parkhaus an der Hochstraße gesucht werden…….
Wo bitte ist ein Parkhaus an der Hochstraße? Genaue Bezeichnung wäre für Zeugensuche vielleicht hilfreich. City-Center-Parkhaus und Hoch10-Parkhaus liegen nicht an der Hochstraße.
Neuer Volkssport in Gladbeck -Unfallflucht–
Wäre interessant zu wissen,wie viele, davon aufgeklärt werden
13.03.2023 – Einbrüche##
Es tut sich die Frage auf: Wird in Gladbeck, des Nachts, überhaupt
sog. Streife durch Polizei gefahren ?
Wieviele Streifenwagen sind für die Sicherheit der Bevölkerung Gladbecks
eigentlich – überhaupt – am Tag und in der Nacht , abgeordnet ? !
Wenn überhaupt – ein – Streifenwagen mit Besatzung Dienst tut bei Nacht –
„“in unserem beschaulichen Gladbeck““.
Frau Polizei-Präsidentin F.Zurhausen !?