Neue Google-Richtlinien für Glücksspielwerbung in 2025

Neue Google-Richtlinien für Glücksspiel
Neue Glücksspielreglementierung durch Google. Bild: Pexels - Allen Boguslavsky

Spielhallen, Wetten und Online Casinos mit neuen Regeln

Werbung – Gladbeck – 05.03.2025 – Google-Richtlinien – In der Welt der Spielhallen, Wetten und Online Casinos gibt es nicht nur nationale und regionale Regeln, an die sich die Anbieter und Plattformen zu halten haben. Auch im Netz treffen sie auf klare Richtlinien und die ein oder andere Einschränkung. Nun will auch Google im April 2025 ein neues Regelwerk schaffen und damit die Umstände für die Werbung auf seiner Plattform ändern.

Aktuell hat Google einen Marktanteil unter den Suchmaschinen von etwa 79 % – das ist viel Macht, die entsprechend reguliert werden muss. Die geplanten Änderungen betreffen alle Inhalte, mit denen Glücksspiel- und Wettplattformen werben, und das nicht nur in der Suchmaschine selbst, sondern auch auf YouTube und im Google Display Netzwerk.

Doch woher stammt diese Maßnahme und warum ist sie im Interesse Googles? Das hat viel mit dem sozialen und politischen Druck zu tun, mit dem Entscheidungsträger den verantwortungsbewussten Umgang mit Werbung umsetzen wollen. Dabei soll der Schutz der Verbraucher, und vor allem Minderjähriger, im Mittelpunkt stehen.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Verantwortung und Verbraucherschutz

Die neuen Richtlinien, die Google im April 2025 für die Glücksspielwerbung einführen wird, zielen also darauf ab, sicherzustellen, dass Werbeinhalte für Glücksspielangebote verantwortungsbewusst gestaltet sind. Sie sollen dabei selbstverständlich auch im Einklang mit den lokalen Gesetzen in Städten wie Gladbeck sein.

Google ist eine der weltweit größten Plattformen für die Werbung im Netz. Deshalb nimmt die Plattform auch eine Schlüsselrolle in der Regulierung der Landschaft der Werbung ein, und das nicht nur, aber vor allem in der Welt des Glücksspiels.

Konkrete Änderungen in den Richtlinien

Diese Änderungen entstehen vor dem Hintergrund eines wachsenden Drucks auf Unternehmen, mehr Verantwortung im Umgang mit Werbung zu übernehmen und vor allem den Schutz von Minderjährigen und gefährdeten Personen zu gewährleisten. Während die weltweite Glücksspielindustrie in den letzten Jahren um einiges gewachsen ist, ist in vielen Augen auch gleichzeitig die Besorgnis über die negativen Auswirkungen von Glücksspiel gestiegen. Das ist mit Sicherheit auch in Gladbeck zu spüren.

Die neuen Richtlinien sollen dabei helfen, nur den Zielgruppen Zugang zu der Werbung zu geben, die aufgrund ihres Alters dafür bereit sind. Deshalb will Google striktere Maßnahmen zur Überprüfung des Alters einführen und dabei auch geografische Einschränkungen umsetzen. Außerdem sollen Plattformen im Glücksspiel dazu angeregt werden, ihre Dienste transparent und genau zu beschreiben und so keine falschen Erwartungen zu wecken. Im Großen und Ganzen soll also ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einem florierenden Glücksspielmarkt und der Verantwortung gegenüber den Verbrauchern geschaffen werden.

Der Online Casino Markt im Überblick

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Online Casinos, die Spielern eine spannende und sichere Glücksspielerfahrung bieten. Manche von ihnen sind in Deutschland lizenziert, andere hingegen zum Beispiel in Malta oder Curacao. Sowohl die deutschen als auch die internationalen Lizenzen können dabei sicher sein, doch im weltweiten Markt gibt es auch einige Online Casinos, die es nicht sind.

Deshalb gilt, dass bei der Wahl eines Online Casinos auf das OASIS-System geachtet werden sollte. Dabei handelt es sich um ein zentrales Register, das von der deutschen Regierung zur Spielsuchtprävention eingeführt wurde. Es erfasst Personen, die sich selbst vom Glücksspiel ausschließen, um sicherzustellen, dass sie keinen Zugang zu lizenzierten Glücksspielplattformen mehr haben.

Doch nicht alle Online Casinos unterliegen diesem System, insbesondere diejenigen, die außerhalb der deutschen Rechtsordnung operieren oder in Ländern lizenziert sind, die nicht Teil des deutschen Glücksspielmarktes sind. Spieler, die aus verschiedenen Gründen lieber auf Casinos ohne OASIS-System zugreifen möchten, sollten sich nach Anbietern umsehen, die entweder internationale Lizenzen besitzen oder in Ländern mit weniger strengen Auflagen tätig sind.

Seiten ohne OASIS System

Einige der top bewerteten Casino Seiten ohne OASIS System bieten ihren Nutzern eine breite Palette an Spielen. Diese Anbieter zeichnen sich oft durch ihre hohe Sicherheit und ausgezeichnete Kundenbetreuung aus. Beispiele für beliebte Online-Casinos ohne OASIS-System sind Seiten mit Lizenzen aus Malta, Curacao oder anderen europäischen und internationalen Regulierungsbehörden. Sie treffen ihre eigenen Sicherheits- und Datenschutzvorkehrungen. Diese Plattformen bieten häufig auch attraktive Boni und Freispiele, um neue Kunden zu gewinnen, und ermöglichen eine flexiblere Handhabung von Einzahlung und Auszahlung, was sie für internationale Spieler besonders ansprechend macht. Viele von ihnen ermöglichen sogar die Zahlung mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co., was für zusätzliche Flexibilität und die unmittelbare und sofortige Zahlung sorgt.

Branchenexperten geben ihre Meinung ab

Die Reaktion von Branchenexperten auf die neuen Google-Richtlinien ist überwiegend positiv. Doch es gibt auch die ein oder andere kritische Stimme. Viele Experten begrüßen die Änderungen. Sie erachten sie als notwendig, um den verantwortungsbewussten Umgang mit Glücksspielwerbung zu fördern. Der Schutz von gefährdeten Gruppen wie Jugendlichen und Personen mit Spielsuchtproblemen soll gewährleistet sein.

Durch die strikteren Altersverifikations– und geografischen Einschränkungen will man eine gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppen ermöglicht. Das soll zu einer sichereren Online-Glücksspielumgebung führen. Auch die Forderung nach klarer und transparenter Kommunikation in der Werbung besteht. Insbesondere der Bezug auf die Risiken des Glücksspiels, wird als positiver Schritt hin zu mehr Verantwortung und Verbraucherschutz angesehen.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch Bedenken. Diese neuen Vorschriften könnten die Flexibilität und Reichweite der Glücksspielanbieter erheblich einschränken. Einige Marktbeobachter befürchten, dass kleinere Anbieter, die über weniger Ressourcen für die Umsetzung der neuen Anforderungen verfügen, möglicherweise benachteiligt sind und Schwierigkeiten haben könnten, wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem könnte die stärkere Regulierung zu höheren Werbekosten führen, was die Gewinnmargen verringern könnte.

Wie diese Maßnahmen die Dynamik der Branche langfristig beeinflussen wird sich aber noch zeigen.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*