Heimatverein schaut zufrieden auf 2024 zurück
Gladbeck – 29.12.2024 – Die Jahresbilanz des Vereins für Orts- und Heimatkunde Gladbeck fällt positiv aus. In den zurückliegenden 12 Monaten hat der Verein 101 Veranstaltungen durchgeführt – zur Erkundung der engeren und weiteren Heimat in ihrer bunten Vielfalt. Das waren Gladbecker Stadterkundungen, geführte Radtouren und Wanderungen, Städtetouren mit dem Bus, mehrtägige Reisen, geschichtliche Vorträge und gesellige Abende, teilweise auch in bewährter Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Museum in Wittringen. Teilgenommen haben insgesamt über 2.200 Personen.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Neben den Veranstaltungen hat der Heimatverein auch seine langfristigen Projekte weiterverfolgt. Dazu zählen die Betreuung des Baumlehrpfads in der Innenstadt, die Beschaffung von „Legendenschildern“ zur Erklärung von Straßennamen. Das Stadtmagazin „Gladbeck unsere Stadt“, das dreimal im Jahr erscheint, erhalten alle 680 Mitglieder kostenlos.
Als Höhepunkt des Jahres bekam der Verein am 16. Dezember im Ratssaal den „Gladbecker Heimatpreis 2024“ verliehen für das „Graffitibild von Alt-Gladbeck mit der Gladebecke“, das auf der großen Wand am Durchgang von der Lambertistraße zum Schenkendiek zu sehen ist. Erstellt hat das Bild vom Gladbecker Graffitikünstler Maurizio Bet.
Weitere Informationen sowie das Programm für das 1. Halbjahr 2025 sind auf der Internetseite www.heimatverein-gladbeck.de einzusehen.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar