
38. Umweltpreis: Bewerbungen bis zum 15. Oktober
Gladbeck – 23.07.2025 – Gladbecker Umweltpreis 2025 – Den Bau von Insektenhotels, das Gestalten von Wildblumenwiesen, Energie- und Abfallmanagement, Luft- und Gewässerschutz kann man anmelden. Up-, Down- und Recycling sowie zahlreiche andere innovative und kreative Projekte aus den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz zeichnet die Stadt seit 1988 mit dem Gladbecker Umweltpreis aus. Dank finanzieller Unterstützung der Stifterfirmen gibt es Preisgelder als Prämie. In diesem Jahr wird der Umweltpreis der Stadt Gladbeck bereits zum 38. Mal ausgelobt.
Ab sofort sind Bewerbungen für den 38. Umweltpreis der Stadt Gladbeck möglich. Bewerben können sich Einzelpersonen, Familien, Vereine, Unternehmen, Organisationen, Schulklassen oder Kindergärten mit Vorhaben, die auf Gladbecker Stadtgebiet stattfinden und bis zum 15. Oktober 2025 verwirklicht wurden beziehungsweise sich am Ende der Durchführungsphase befinden.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Eine Jury aus Vertretungen der Stadt Gladbeck und der Stifterfirmen entscheidet über die Vergabe der Preise.
Im Zuge der Preisverleihung des Umweltpreises erfahren die großen und kleinen Projekte, welche dem Erhalt, der Pflege, dem Schutz oder der Verbesserung der Umweltbedingungen in Gladbeck dienen, eine breite öffentliche Anerkennung und Wertschätzung.
Die Gewinner:innen haben Chancen auf lukrative Geldpreise und alle TeilnehmerInnen erhalten eine Urkunde für Ihr Engagement für den Gladbecker Umweltschutz. Diese Würdigung soll den Einsatz in Sachen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in unserer Stadt hervorheben, zur Nachahmung der Aktionen anregen, sowie die Sensibilisierung für eine nachhaltigere Zukunft fördern.
Bewerbungen können bis zum 15. Oktober entweder per E-Mail an umwelt@stadtgladbeck.de oder postalisch an das Amt für Umwelt, Klima und Energie, Willy-Brandt-Platz 2, 45964 Gladbeck, eingereicht werden.
Zu Projektbezeichnung, AnsprechpartnerIn und Beschreibung des umgesetzten Projekts sind zur Vereinfachung der Beurteilung auch Fotos, Pläne, Skizzen oder Ähnliches beizulegen.
Weitere Informationen zum Gladbecker Umweltpreis gibt es auf der Website www.gladbeck.de/klima. Oder bei Josef Börecz, per E-Mail an Josef.Boerecz@stadtgladbeck.de oder Tel. 02043 / 99-2372.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar