Frauenchöre mit Solo und Klavier in Gladbeck

Anzeige

Grabmalle Mecking Terminvereinbarung
Frauenchöre mit Solo und Klavier
Das Frauenensemble kommt am 27. November nach Gladbeck. Foto: Prof. Timothy Sharp

„Von der Fee zur Suffragette“

Gladbeck – 17.11.2025 – Frauenchöre –  Die langjährige und einzigartige Konzertreihe „Forum Deutscher Musikhochschulen“ startet in ihre neue Saison. Die abwechslungsreiche Reise innerhalb der aktuellen Forumskonzertreihe hat ihre erste Station am Donnerstag, 27. November um 19.30 Uhr in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53. Sie bietet ein thematisch ansprechendes und wohldurchdachtes Programm rund um das Thema „Frauenpower“, passenderweise vorgetragen von einem Frauenchor.

Die Ensemblemitglieder sind allesamt Studentinnen der renommierten Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, von denen ein Großteil sich sogar schon als Solistin einen Namen gemacht hat.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Das Publikum darf sich in der Stadthalle Gladbeck auf einen bunten Mix an Frauenchorliteratur freuen. Zum einen erklingen wunderschöne Liebesbekundungen in sanften Klängen etwa wie beim „Ständchen“ von Franz Schubert oder bei den „Romanzen“ von Robert Schumann. Es werden aber auch ernsthafte politische Themen aufgegriffen. Zum Beispiel in der britischen Hymne der Frauenbewegung „March of the Woman“ von Ethel Smyth, einer mittlerweile unumstritten anerkannten Musikerin.

Interessanterweise kämpfte die Komponistin und Dirigentin Ethel Smyth zu Beginn des letzten Jahrhunderts nicht nur durch ihre Musik für das Frauenwahlrecht, sondern auch zeitlebens selbst um die Anerkennung ihrer Musik -nicht aufgrund von Sachkriterien, sondern einzig aufgrund ihres Geschlechts.

So wird dem Titel „Von der Fee zur Suffragette“ alle Ehre gemacht, was sich auch in der Vertonung weiterer interessanter Facetten von Frauen zeigt.

Abgerundet wird das Programm durch eindrucksvolle Werke gleich dreier noch lebender Komponisten. Allen voran die ätherisch-lieblichen Klänge des mittlerweile auch hier sehr populären Ola Gjeilo, aber u.a. auch zwei Stücke aus der Feder des Professors der Studentinnen, Timothy Sharp, der an diesem Abend auch dirigieren wird.

Karten zum Preis von 7,50 Euro (inkl. Gebühren) sind an der Kasse der Mathias-JakobsStadthalle erhältlich. Kassenzeiten: Mo. bis Do. von 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen. Ermäßigungen sind möglich. Die Kasse ist erreichbar unter Tel. 02043 / 99-2682 oder per E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.

Weitere Infos sind im Kulturbüro bei Annette Becker unter Tel. 02043 / 99-2628 oder per EMail an annette.becker@stadt-gladbeck.de erhältlich.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*