
Top-Leistungen beim Feuerwehrlehrgang
11.10.2023 – Feuerwehrleute – 33 Brandmeisteranwärterinnen und –anwärter haben erfolgreich den Feuerwehrlehrgang B1 abgeschlossen. Sie kommen aus Castrop-Rauxel, Datteln, Herten, Haltern am See, Recklinghausen, Rheine sowie von der Werkfeuerwehr VW Osnabrück. Den Lehrgang ausgerichtet haben die Feuerwehren in Marl und Dorsten.
Feuerwehrleute übertrafen die Erwartungen
Ausbilder und Lehrgangsleiter waren am Ende sehr zufrieden. „Es ist nicht nur ein harmonischer Lehrgang gewesen, auch die Leistungen waren hervorragend“, zieht Marls Feuerwehr-Chef Rainald Pöter Bilanz. Dabei wurden die Erwartungen sogar übertroffen. Ebenso reibungslos lief es bei der interkommunalen Zusammenarbeit seit Beginn im April 2022. 18 Monate hat die Ausbildung insgesamt gedauert.
>> Folgen Sie der Neuen Gladbecker Zeitung auch auf Facebook! <<
>> Diskutieren Sie mit in unserer Facebook-Gruppe <<
Teambuilding und Absturzsicherung
Für die Frauen und Männer ging es zudem fünf Tage lang zur Lehrgangsfahrt nach Hirschbach. Dort standen Teambuilding und Absturzsicherung im Mittelpunkt. Inhalte des Lehrganges waren aber auch diverse Spezialausbildungen zu den Themen wie zum Beispiel ABC, Tragen von Atemschutzgerät, Rettungsschule und diverse Praktika (Klinik, Rettungswache, Feuerwache).
Weitere Prüfungen für Feuerwehrleute
Am Ende standen die Laufbahnprüfungen mit zwei schriftlichen und drei praktischen Prüfungen sowie einer mündliche Prüfung.
Bürgermeister Werner Arndt gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum Erfolg. Er freute sich, dass von den zehn Frauen, die den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben, sieben aus Marl kommen.
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar