Baustellenmanagement der Stadt Gladbeck versagt nach wie vor

Baustellenmanagement der Stadt Gladbeck versagt nach wie vor
Die Händelstraße ist wieder fertiggestellt und ist weiterhin gesperrt. Foto: Neue Gladbecker Zeitung

Händelstraße seit Tagen fertig und immer noch gesperrt

Update 2: heute, am Do., 27.06. ist die Straße immer noch gesperrt-

Update 1: bis Montagabend (24.06.) hat sich dort nichts getan. Irgendjemand pennt im Rathaus.

22.06.2024 – Baustellenmanagement – Die Anwohner der Händelstraße haben es nicht verdient, wie die Stadt Gladbeck mit ihnen umgeht. Auf den 300 Metern zwischen Arenbergstraße und Beethovenstraße hat das Rheinisch Westfälische Wasserwerk (RWW) neue Trinkwasserleitungen verlegt. Die gesamte Baumaßnahme dauerte fast ein Jahr. Dafür hat man die Händelstraße einseitig gesperrt und der Verkehr musste einen weiten Umweg durch eine Wohnsiedlung nehmen.


Die NGZ-News immer sofort auf das Handy? Dann abonniere den:

WhatsApp-Kanal der NGZ

Die Zusammenfassung des Tages der NGZ? Dann abonniere den:

Newsletter der NGZ


Baustellenmanagement Fehlanzeige

Über Monate wurde an der Baustelle nicht gearbeitet, obwohl die Wasserleitungen längst verlegt waren. Niemand wusste was los war. Anwohner richteten schriftliche Proteste an die Stadt. Die lange Zeit verwaiste Baustelle ging den Betroffenen gehörig auf die Nerven. Die Straße blieb auch gesperrt, wenn über längere Zeiträume gar nicht gearbeitet wurde.

Nun sind die Arbeiten endlich seit einigen Tagen abgeschlossen. Doch wer glaubt, dass die Story nun ein gutes Ende genommen hätte, der hat die Rechnung ohne die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung Gladbeck gemacht. Straße und Gehwege sind fertig. Die Baumaschinen und die Reste des Baumaterials entfernt. Doch die Straße ist weiterhin auf der vollen Länge der ehemaligen Baustelle gesperrt.

Zur vollständigen Beseitigung der Absperrungen und Freigabe der Straße wären nur ein Pritschenwagen und drei Arbeiter, bei einem Zeitaufwand von maximal zwei Stunden nötig. Und jetzt komm bitte keiner mit dem Argument, dass der “Fachkräftemangel” Schuld sei.

Für diese Restarbeiten muss man nichts im Kopf, sondern nur etwas in den Armen haben!

Wie sagte doch schon Thomas Müntzer 1524 so treffend:

“Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feind wird.”


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

3 Kommentare

  1. Ich denke mal einer Frau Weist ist das wahrscheinlich egal wie ihre Verwaltung arbeitet, Hauptsache ihr Kalender ist im Monat mit genug Fototerminen gefüllt.

    • Vielleicht sollte sie mal ein Bild in der Baustelle machen. Sie ist immerhin über Monate fast täglich in der WAZ.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*