
Die Mathias-Jakobs-Stadthalle wird zum Experimentierlabor
Gladbeck – 27.08.2025 – Wissenschaft – Konrad Stöckel, bekannt aus TVFormaten wie „Luke! Die Schule und ich“ und „Immer wieder sonntags“, bringt am Sonntag, 28. September, um 15 Uhr sein neues Programm „Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft“ in der Umwelt-Edition auf die Bühne.
Mit seiner unverwechselbaren Albert-Einstein-Frisur, jeder Menge Energie und einem Faible für spektakuläre Versuche zeigt der Wissenschafts-Comedian, wie spannend Naturwissenschaft sein kann. Und das mit vollem Körpereinsatz: Hier zischt, knallt und kracht es – nicht zum Selbstzweck, sondern als verblüffende Demonstration physikalischer und chemischer Prinzipien.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Diesmal geht es um die Geheimnisse unserer Umwelt. Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine Brücke bauen, die tatsächlich hält? Und lässt sich Wasser als Raketenantrieb nutzen? Stöckel stellt sich diesen und vielen weiteren Fragen – mit einer Mischung aus schrägem Humor, verblüffenden Effekten und jeder Menge Spaß.
Doch das Publikum schaut nicht nur gebannt zu: Stöckel holt ZuschauerInnen auf die Bühne, um gemeinsam mit ihnen zu experimentieren. Wer wissen will, ob Glas wirklich durch Schall zerspringen kann oder warum Tiefdruckgebiete mitunter Kopfschmerzen verursachen, ist hier genau richtig.
Eine Show für die ganze Familie, bei der Wissen nicht trocken serviert wird, sondern mit Hochdruck in die Köpfe schießt. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Tickets zu jeweils 8 Euro (zzgl. Gebühren) sind erhältlich unter www.ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar