
Niederschlagsbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband
Gladbeck – 03.09.2025 – Wetter im August – Der August 2025 war deutlich trockener als das langjährige Mittel und setzt somit die Serie an zu trockenen Monaten fort. Das ist das Ergebnis der monatlichen Niederschlagsbilanz der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Seit Mai lagen die Niederschlagsummen aller Monate deutlich unter den langjährigen Mittelwerten.
Im Emscher-Gebiet wurden im August im Gebietsmittel 43,8 mm erreicht (130-jähriges Mittel: 78 mm – ein Millimeter entspricht einem Liter pro Quadratmeter). Das bedeutet Rang 17 der trockensten Augustmonate seit 1931.
Im Lippe-Gebiet war es noch etwas trockener. Dort liegt das Gebietsmittel bei 37,2 mm (130-jähriges Mittel: 76 mm). Damit landet der August im Lippeverbandsgebiet auf Rang 13.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Ausschlaggebend für die niedrigen Niederschlagssummen war eine annähernd drei Wochen andauernde niederschlagsfreie Phase ab dem 6. August.
Die Monatssummen liegen in den Verbandsgebieten im August 2025 zwischen 20,2 mm an der Station Kläranlage Kamen-Körnebach und 63,5 mm an der Station Stauraumkanal Bochum-Darpestraße.
Die größten Tagessummen im August fielen am letzten Tag des Monats. An diesem Tag kam gut ein Drittel des Monatsniederschlages zusammen. Die größte Tagessumme in den Verbandsgebieten wurde mit 38,5 mm an der Station Kläranlage Dinslaken-Eppinghofen erreicht.
An vier Tagen im August haben EGLV Starkregenereignisse registriert. Maximal wurde eine Starkregenindex-Stufe von 2 mit einer Jährlichkeit von 3 bis 5 Jahren erreicht.
Das Monatsmittel der Lufttemperatur lag im August fast ein Grad Celsius über dem langjährigen Mittel von 18,3 Grad Celsius. Es wurde ein Monatsmittel von 19,2 Grad Celsius erreicht.
Der meteorologische Sommer war ebenfalls deutlich trockener als das langjährige Mittel. Im Emscher-Gebiet liegt die Niederschlagsmenge für den Sommer bei 158 mm (130-jähriges Mittel: 235 mm). Damit landet der Sommer 2025 auf Rang 14 der trockensten Sommer seit 1931.
Im Lippe-Gebiet liegt das Gebietsmittel für den Sommer 2025 bei 142 mm (130-jähriges Mittel: 228 mm). Damit erreicht der Sommer 2025 im Lippeverbandsgebiet den 10. Platz unter den trockensten Sommern ab 1931.
Emschergenossenschaft und Lippeverband
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) sind öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsunternehmen, die als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip leben. Die Aufgaben der 1899 gegründeten Emschergenossenschaft sind unter anderem die Unterhaltung der Emscher, die Abwasserentsorgung und -reinigung sowie der Hochwasserschutz.
Der 1926 gegründete Lippeverband bewirtschaftet das Flusseinzugsgebiet der Lippe im nördlichen Ruhrgebiet und baute unter anderem den Lippe-Zufluss Seseke naturnah um. Gemeinsam haben Emschergenossenschaft und Lippeverband rund 1.800 Beschäftigte und sind Deutschlands größter Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken (rund 782 Kilometer Wasserläufe, rund 1533 Kilometer Abwasserkanäle, 544 Pumpwerke und 59 Kläranlagen). www.eglv.de
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar