„The Game of You“ gewinnt 2. Preis beim Jugendkulturpreis NRW

„The Game of You“ gewinnt beim Jugendkulturpreis NRW
„Jugendkulturpreis NRW 2025_Preistragende“ mit Daniel Zimmermann - Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein (links) und Marc Alexander Ulrich, Vorsitzender der LKD (rechts) Foto: Vanessa Stratmann & Adrian Breuer

Kooperationsprojekt aus Gladbeck ganz vorn dabei

Gladbeck – 03.07.2025 – The Game of You – Mit tosendem Applaus und großer Begeisterung wurde das außergewöhnliche Musicalprojekt „The Game of You“ – ein Kooperationsprojekt der Musikschule der Stadt Gladbeck, der Jugendkunstschule Gladbeck, des Internationalen Mädchenzentrums und des VfL Gladbeck – beim landesweiten SEE YOU-Festival 2025 in Monheim am Rhein gefeiert:

Das multimediale Bühnenstück sicherte sich den 2. Preis beim renommierten Jugendkulturpreis NRW – ein spektakulärer Erfolg für das gesamte Team und ein eindrucksvolles Signal für die kreative Ausdruckskraft junger Menschen im digitalen Zeitalter.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Am 27. Juni fand im Rahmen des Festivals die feierliche Verleihung des Jugend.Kultur.Preis NRW 2025 statt. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der künstlerischen Tiefe, der technisch anspruchsvollen multimedialen Umsetzung sowie der inhaltlichen Relevanz des Stücks, das mit großer Hingabe von rund 60 Kindern und Jugendlichen erarbeitet wurde.

Kritische Auseinandersetzung mit digitalen Identitäten

„The Game of You“ nimmt die ZuschauerInnen mit auf eine vielschichtige Reise durch virtuelle Welten, wie sie viele junge Menschen tagtäglich erleben. Die Produktion verknüpft Gesang, Tanz, Videoschnitt und ein beeindruckendes multimediales Bühnenbild zu einer musikalisch und performativ fesselnden Gesamtkomposition. Im Zentrum steht dabei die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Identitäten, Selbstdarstellung und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Ein Thema, das in Zeiten sozialer Medien aktueller denn je ist. Die ZuschauerInnen werden nicht nur zu BeobachterInnen, sondern aktiv in die Handlung eingebunden. Gemeinsam mit den Darstellenden begeben sie sich auf eine bewegende Reise „zurück in die Realität“.

Entstanden ist das Projekt unter der künstlerischen Leitung von Maren Kessler-Schwarz im Rahmen einer intensiven Workshop-Phase. Das sechsköpfige DozentInnenteam vermittelte den Teilnehmenden sämtliche Grundlagen einer Musicalproduktion. Von der Entwicklung eigener Songs, Texte und Arrangements über das Einstudieren von Choreografien bis hin zur Umsetzung einer aufwändigen multimedialen Video-Bühnenshow.

Das Projekt ist eine Kooperation der Musikschule der Stadt Gladbeck, der Jugendkunstschule Gladbeck, der Kindersportschule des VfL Gladbeck 1921 e.V. sowie des Internationalen Mädchenzentrums Gladbeck – eine starke Allianz für kreative Jugendförderung.

Beim SEE YOU-Festival wurde das Musical durch Trailer auf den Medieninseln sowie im Kinosaal präsentiert. Sechs junge Teilnehmerinnen waren vor Ort, gemeinsam mit Komponistin Maren Kessler. Sowie Jugendkunstschulleiterin Sibylle Assmann und Projektkoordinatorin Kristina Lisner, die das Projekt persönlich vorzustellten. Das Festival mit über 800 Gästen bot ein vielfältiges Programm aus Live-Acts, Ausstellungen, Kunstaktionen und interaktiven Angeboten. Es war eingebettet in das besondere Ambiente des soziokulturellen Zentrums Sojus 7. Es sorgte mit seiner Mischung aus Lounge-Atmosphäre und Clubfeeling für echte Festivalstimmung.

Der Jugendkulturpreis NRW wird von der LKD in Kooperation mit der LKJ NRW sowie der Gastgeberstadt Monheim am Rhein ausgerichtet. Gefördert wird der Wettbewerb seit 1990 vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI). In diesem Jahr hatten sich über 150 Projekte aus ganz NRW beworben – in den Kategorien Kinder- und Jugendkulturpreis sowie Young Europe Award. Insgesamt wurden 15.000 Euro Preisgeld vergeben.

Ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten. Ein kraftvolles Zeichen für die kreative Energie und mediale Ausdrucksstärke junger Menschen in einer zunehmend digitalen Welt!

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*