Saubere Gehwege für die Sicherheit in Gladbeck

Anzeige

Grabmalle Mecking Terminvereinbarung
Saubere Gehwege für die Sicherheit
Die Kehrmaschine ist im Herbst im Dauereinsatz. Foto: ZB-Gladbeck

Hinweise des ZBG zur Reinigungspflicht

Gladbeck – 24.10.2025 – Gehwege – Bäume machen Gladbeck lebenswerter – sie spenden Schatten an heißen Sommertagen, filtern die Luft, bieten Vögeln Lebensraum. Zudem lassen sie uns im Frühjahr jedes Jahr aufs Neue das frische Grün genießen.

Doch so schön der Sommer auch war: Im Herbst fällt nicht nur das Laub, sondern auch ein wenig Arbeit an. Damit sich alle Bürgerinnen und Bürger sicher und wohl in unserer Stadt bewegen können, ist es wichtig, dass Gehwege regelmäßig gepflegt werden.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Die Pflichten zur Straßen- und Gehwegreinigung sind in der Straßenreinigungssatzung der Stadt Gladbeck geregelt. Grundsätzlich gilt: Die Stadt kümmert sich um viele Straßenabschnitte selbst. Doch für einige Bereiche, insbesondere Gehwege und kleinere Straßen, liegt die Verantwortung bei den Anliegenden, also den Eigentümerinnen und Eigentümern der angrenzenden Grundstücke. Welche Bereiche das genau betrifft, ist im Straßenverzeichnis der Straßenreinigungssatzung aufgeführt. Dort lässt sich nachsehen, ob man nur für den Gehweg oder auch für die angrenzende Fahrbahn zuständig ist.

Zur Reinigungspflicht gehört es, Laub, Unkraut und sonstige Verunreinigungen wie Müll regelmäßig zu entfernen – besonders dann, wenn sie zur Rutschgefahr werden können. Das dient nicht nur der Sauberkeit, sondern vor allem der Sicherheit aller Fußgängerinnen und Fußgänger – insbesondere älterer Menschen, Kinder oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen. Das gesammelte Laub darf man nicht in die Straßenrinne, Gullys oder Gräben fegen. Stattdessen sollte es über die Biotonne, in die bereitgestellten Laubbehälter oder am Wertstoffhof entsorgt werden.

Wer selbst keine Zeit oder Möglichkeit hat, den Gehweg zu reinigen, kann selbstverständlich auch eine andere Person, einen Hausservice oder eine Fachfirma damit beauftragen. Wichtig ist nur, dass die Reinigung regelmäßig erfolgt.

Der Zentrale Betriebshof Gladbeck (ZBG) dankt allen Gladbeckerinnen und Gladbeckern, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass unsere Stadt sauber, sicher und schön bleibt – zu jeder Jahreszeit.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*