Politikwechsel für Gladbeck? MdB Nicklas Kappe freut sich

Politikwechsel für Gladbeck? Nicklas Kappe
Den Ärmsten in Deutschland geht es jetzt an den Kragen und die SPD macht, wie bei den Kriegskrediten, alles mit. Bild: Pixabay

Koalitionsvertrag bietet die nötigen Kurskorrekturen in zentralen Politikfeldern

Gladbeck – 10.04.2025 – Politikwechsel – Der Bundestagsabgeordnete Nicklas Kappe (CDU) zeigt sich erfreut über die Ergebnisse der abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen und spricht von einem echten Politikwechsel – insbesondere für die Kommunen im Ruhrgebiet.

„Endlich werden die Kernprobleme unserer Städte angegangen“, so Kappe. „Für die Altschuldenproblematik, unter der Kommunen wie Gladbeck seit Jahren leiden, macht die Koalition eine klare Beteiligungszusage. Und mit der Einhaltung des Konnexitätsprinzips wird klargestellt: Wer Aufgaben definiert, muss auch für deren Finanzierung sorgen. Das ist ein starkes Signal an die Kommunen.“

Stärkung von Arbeitsmoral und Wirtschaftsleistung statt Bürgergeld

Die geplanten Reformen im Bereich der Sozialpolitik begrüßt Kappe ausdrücklich:

„Das Bürgergeld wird endlich abgeschafft und in eine neue Grundsicherung überführt. Besonders wichtig ist mir dabei die Eigenverantwortung: Im Vertrag wird betont, dass jede arbeitslose Person sich aktiv um Beschäftigung bemühen muss. Hinzu kommen steuerfreie Überstunden und die sogenannte Aktivrente mit bis zu 2.000 Euro steuerfreiem Hinzuverdienst im Rentenalter. Damit stärken wir die Arbeitsmoral und fördern diejenigen, die Leistung bringen wollen.“


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Positiv bewertet Kappe auch den Wirtschaftsbooster des Vertrages:

„Eine degressive Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen von 30 Prozent ist Deutschlands Antwort auf die Megasubventionen der USA. Damit werden konkret und kurzfristig Investitionen angeregt.“ Damit das Geld für diese Investitionen zur Verfügung steht, werden Unternehmen und Verbrauchern dauerhaft bei den Energiekosten entlastet. 25 Prozent weniger Bürokratiekosten für die Wirtschaft durch ein nationales „Sofortprogramm für den Bürokratierückbau“ bis Ende 2025 runden das Paket ab.

Politikwechsel bringt Migrationspolitik mit klaren Leitlinien

Ein weiterer Schwerpunkt sei die angekündigte Migrationswende.

„Migration soll künftig geordnet und gesteuert erfolgen. Der Koalitionsvertrag sieht unter anderem Grenzkontrollen, Zurückweisungen und eine zweijährige Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte vor. Das wird unsere Städte konkret entlasten“, erklärt der Abgeordnete.

Rückenwind für die Region

Nicklas Kappe sieht in den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages eine solide Grundlage für seine politische Arbeit in der kommenden Legislaturperiode:

„Für Bottrop, Dorsten und Gladbeck ergeben sich viele neue Chancen. Jetzt geht es darum, gemeinsam mit der Lokalpolitik, der Wirtschaft und den Menschen vor Ort den konkreten Handlungsbedarf zu identifizieren und anzupacken. Ich freue mich auf den weiteren Austausch.“

Was halten Sie vom Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD? Schreiben Sie in der Kommentarfunktion unten.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*