Mortier Awards 2025 bei der Ruhrtriennale

Banner mit LÖwe und Werbetext
Mortier Awards 2025
Frieda Lange ©Amelie Sophie, Heinrich Hartmut Haenchen ©Accademia di Santa Ceciliaph Musacchio, Ianniello & Pasqualini

PreisträgerInnen stehen fest

Gladbeck – 27.05.2025 – Der Preisträger und die Preisträgerin der Mortier Awards 2025 stehen fest: Die Ruhrtriennale gratuliert herzlich dem Dirigenten Hartmut Haenchen zum Mortier Award (Lifetime Achievement Award) sowie der Regisseurin Frieda Lange zum Mortier Next Generation Award (Förderpreis).

Beide KünstlerInnen werden am 21. September 2025 um 13 Uhr in der Jahrhunderthalle Bochum in Anwesenheit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, geehrt. Anschließend gibt es ein Podiumsgespräch mit den KünstlerInnen in der Reihe Brave New Voices zum Thema Kunstfreiheit.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Der Award (Lifetime Achievement Award) wird an herausragende Persönlichkeiten des internationalen Kulturlebens verliehen. Er ist eine Auszeichnung für ein Lebenswerk im Sinne der Haltung und der Ideen von Gerard Mortier. In der Jurybegründung schreibt der Vorstandsvorsitzende des Vereins Mortier Awards, Albrecht Thiemann: „Hartmut Haenchen ist ein passionierter Grenzgänger, der scheinbar Vertrautes von den Rändern her aufrollt und Überliefertes gegen den Strich bürstet.

Ein Wahlverwandter Mortiers, dem dieser in Paris und Madrid bedeutende Produktionen anvertraute. Ein offener, unbequemer, an den Bruchlinien zwischen Ost und West, Geschichte und Gegenwart, Imagination und Intellekt gereifter Geist, der unbeirrt an die verändernde Kraft der Künste glaubt.“

Der Next Generation Award wird an junge Künstler:innen vergeben und unterstützt Projekte und Produktionen, die von den Visionen Gerard Mortiers inspiriert sind oder diese fortschreiben. Ruhrtriennale-Intendant Ivo Van Hove zur Jurybegründung: „Frieda Lange glaubt an die politische Bedeutung eines multiperspektivischen Erzählens. Dabei entstehen Bühnengeschichten, die berühren und für ein breites Publikum zugänglich sind. Sie lässt dabei außergewöhnliches künstlerisches Potenzial erkennen und überzeugt kraft poetischer Ideen sowie klarer Vorstellungen hinsichtlich der physischen Umsetzung.“

Die Mortier Awards wurden ins Leben gerufen, um das Vermächtnis des 2014 verstorbenen Theater-Visionärs Gerard Mortier für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Die Preise werden alle zwei Jahre verliehen. 2025 richtet die Ruhrtriennale die Verleihung der Mortier Awards zusammen mit dem Verein Mortier Awards aus.

Die Jury des Lifetime Awards besteht aus den Vorstandsmitgliedern des Vereins Mortier Awards. Es sind Angela Denoke, Carl Grouwet, Karl Harb, Ulrike Schwab, Alexander Polzin und Albrecht Thiemann (Juryvorsitzender). Über den Next Generation Award haben Torsten Ehlert, Titus Engel, Krystian Lada, Isabel Mundry, Alexander Polzin, Carl Grouwet (Juryvorsitzender) und Ruhrtriennale-Intendant Ivo Van Hove abgestimmt.

Die Jurybegründungen finden Sie unter https://www.mortierawards.eu/ und auf der Website der Ruhrtriennale unter ruhr3.com/awards.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*