
Jeder Maulwurf schafft bis zu 20 Hügel pro Tag
Gladbeck – 17.02.2024 – Der Winter ist fast um und der Frühling naht. Mit dem Frühling erwacht auch die Natur zu neuem Leben. Viele Tiere leben im Jahresrhythmus, so auch der Maulwurf. Jetzt zum Frühlingsbeginn sieht man seine Aktivitäten auch in Gladbeck-Zweckel deutlich.
Beim Maulwurf zu Besuch – Ein Leben im Untergrund
Mit dem Kopf beziehungsweise dem Rüssel schiebt der Maulwurf überschüssiges Erdmaterial nach oben, wirft den „Bauschutt“ schließlich vor seine eigene Haustür und wird so seinem Namen gerecht, der „Erdwerfer“ bedeutet.
Da Maulwürfe unter der Erde leben, haben sie keinen ausgeprägten Tag-Nacht-Rhythmus. Stattdessen ist ihr Tagesablauf in drei Wach- und Schlafphasen eingeteilt. In der Regel sind Maulwürfe vormittags, nachmittags und gegen Mitternacht für vier bis fünf Stunden aktiv.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Der Maulwurf schafft bis zu 20 Hügel pro Tag
Die bei seiner Bautätigkeit anfallende Erde wird mit Hilfe der Schnauze und der Grabschaufeln an die Erdoberfläche befördert, wodurch die ungeliebten Maulwurfshügel entstehen. Ein erwachsener Maulwurf kann pro Tag bis zu 20 Hügel produzieren. Rasenflächen werden dadurch unansehnlich.
Doch die ausgeworfene Erde ist auch ein Segen: Die Erde von Maulwurfshügel eignet sich hervorragend zur Aussaat. Sie ist feinkrümelig, nährstoffarm und weitgehend keimfrei, da der Maulwurf die Erde auswirft, die unterhalb der nährstoffreichen Bodenschicht liegt. Mit etwas Sand vermischt, eignet sich diese Mischung sehr gut zum Keimen und zur Aufzucht der Sämlinge.
Zu den gängigen Hausmitteln zur Vergrämung von Maulwürfen zählen unter anderem:
1. Saure Milch
2. Essig oder Essigessenz
3. Zitronensaft
4. Knoblauch
5. Scharfer Meerrettich
6. Kaffeesatz
7. Holunderblütensud
8. Menschen- oder Hundehaare
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar