Lokalpolitik der Gladbecker Parteien

Lokalpolitik aus Gladbeck
Das ist los in der Gladbecker Lokalpolitik.

Gladbecker Lokalpolitik

19.03.2025 – Gladbecker Christdemokraten laden zu Stammtisch ein

Am kommenden Freitag, den 21.03.2025 laden die Gladbecker Christdemokraten ab 18.00 Uhr zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Weinhandel Volmer (Entdeckerweine), Marktstraße 6, 45964 Gladbeck ein.

Die Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker freuen sich auf den Austausch vor Ort und möchten gerne erfahren, was sich die Gladbeckerinnen und Gladbecker für sich persönlich, aber auch für die Stadt Gladbeck im neuen Jahr wünschen und erhoffen.

Auch die nächsten Termine stehen schon fest:

Freitag 23.05.2025

Freitag 20.06.2025

Freitag 25.07.2025


10.03.2025 – Jusos setzen Akzente im SPD-Wahlprogramm – Junge Kandidaten wollen Gladbeck verändern

Die Gladbecker Jusos haben sich auf dem Stadtparteitag der SPD durchgesetzt und prägen mit ihren Forderungen das Kommunalwahlprogramm für September. Besonders in den Bereichen Jugend, Bildung, Verkehr und Europa konnten sie ihre Ideen erfolgreich einbringen.

Bereits zu Jahresbeginn entwickelten die Jusos ein Forderungspapier, dessen zentrale Punkte nun im Wahlprogramm verankert sind. „Viele unserer Anliegen wurden übernommen, etwa die dauerhafte Sicherung von Stellen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie die Schaffung neuer Treffpunkte für junge Menschen“, erklärt Ole Steiner, Vorsitzender der Gladbecker Jusos. Gerade in der Innenstadt fehle es an geeigneten Aufenthaltsorten für Jugendliche. „Man beklagt sich, dass sie auf der Humboldtstraße herumlungern, doch alternative Angebote fehlen seit Jahren.“

Ein weiteres zentrales Anliegen der Jusos ist die Vision von Gladbeck als Europastadt. Sie setzen sich für die Stärkung der Städtepartnerschaften ein und führen ein Europafestival als Beispiel an, das die Stadtviertel verbinden und den europäischen Gedanken sowie die Städtepartnerschaften stärken könnte. „Wir finden, dass der Zusammenhalt in Gladbeck stärker sein könnte – ein Festival wäre ein guter erster Schritt. Gerade Events wie das Appeltatenfest zeigen, wie wichtig gemeinschaftliche Erlebnisse für unsere Stadt sind, denn die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind bis heute spürbar.“

Auch die Bildungspolitik stand im Fokus: Die Jusos fordern erweiterte Lernzeiten in der Stadtbücherei – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. „Gerade samstags fehlen Lernräume für Schüler, Auszubildende und Studierende. Nicht jeder hat zuhause eine ruhige Umgebung zum Arbeiten.“

Zudem konnten sie Schwerpunkte im Bereich Verkehrswende und Klimaschutz setzen. Ein weiteres Zeichen für den politischen Wandel: Die Jusos treten mit zahlreichen jungen Kandidaten für den Stadtrat an. „Wir haben acht Direktkandidaten im Juso-Alter. Das ist ein Erfolg“, so Steiner, der selbst im Zweckeler Wahlkreis 09 antritt. Er sieht die Chance, frischen Wind in die Gladbecker SPD zu bringen. „Ich will keine Revolution, aber ein neuer Politikstil ist dringend nötig. Wir stehen für den Aufbruch und werden das in den kommenden Monaten in der Innenstadt und an den Haustüren deutlich machen – weil uns Gladbeck am Herzen liegt.“


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: Stadtzeitung Gladbeck

Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

6 Kommentare

  1. Gleichberechtigungsgrundsatz !!

    Welche demokratische Auffassung die GRÜNEN haben ergibt sich an den Aussagen des Hr. Lehmann / Grüne !
    Es ist,wie im Artikel geschrieben seitens Verwaltung auf die Gleichberechtigung, durch Herrn Berger, hingewiesen worden.
    DASS, das eigentlich für – normal – denkende Demokraten klar sein sollte
    können diese Grünen hier Gladbecks wohl nicht verstehen !
    Sie möchten sich wohl die Demokratie nach eigenen Gut dünken hinzwirbeln !?? !
    Wenn Frauen und Männer zu Wort melden: immer schön der Reihe nach…
    yyyyyyy
    Und wenn sich weniger Frauen, zu politischen Ämtern zur Verfügung stellen, dann ist es eben so hinzunehmen * Frau Bürgermeisterin * . Zwingen und hintreiben kann u. soll man niemanden;
    DENN derart Aufgabe sollte eigentlich ! mit Spaß und Wollen ausgeübt werden !
    yyyyyyy
    UND
    Nicht des schnöden „Jobs“ bzw. Mammons wegen !

  2. 01.04.23 Aus Spiegel online !! !!
    Trotz Einigung im Koalitionsausschuss
    Grünenchefin Lang stellt Pläne für Autobahnausbau infrage
    yyyyyyyyyyyyy

    Trotz Einigung im Koalitionsausschuss Grünenchefin Lang stellt Pläne für Autobahnausbau infrage
    Ricarda Lang glaubt nicht an eine rasche Umsetzung aller 144 Autobahnprojekte
    yyyyyyy
    Träumt mal weiter in Gladbecker Politik und SPD-Verwaltung zu A 52 ;

  3. 31.03.2023 – Die Gladbecker SPD zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses“

    W O STEHT denn zu lesen, oder „festgeschrieben“ , dass diese B 224 / A52 in Gladbeck nun – echt – weitergebaut wird , WO ?? Ich habe derart nirgends gelesen ! Oder im TV gehört !
    Das sind immer noch Träume;
    erst einmal werden die maroden Brücken repariert ! u.ä. !

  4. Wahrnehmbarkeit für Frauen in der Politik sollte zurückgefahren werden !

    Am letzten Montag waren nur Frauen bei Hart aber fair eingeladen !

    So ein sinnfreies Geschrei habe ich noch nie in einer Sendung im TV erlebt. Da haben sich die anwesenden Frauen wie Kinder aufgeführt :-((

    • Stimmt
      hab’s auch mit Schrecken erlebt, wie sie sich angegiftet haben.
      Das war „KULTUR unter Frauen pur “
      ein Dramatur-Schauspiel eher ;

  5. Die Unterrepräsentanz von Frauen hat Auswirkungen auf die Arbeit im Rat und in den Ausschüssen. Frauen kommen wesentlich seltener zu Wort.##
    IST es denn nicht eher so,
    dass die Frauen sich erst gar nicht in derart Positionen wählen lassen??
    yyyyyy
    Oder eher , sich erst gar nicht zu Wort melden bzw. zur Wahl stellen!!
    yyyyyy
    DAS sollten die, die dazu das große Wort führen doch mal erklären bzw. lösen!!
    Allerdings kenne ich einen sehr alten Spruch:
    sich nicht zum „Glück“ zwingen zu lassen!!
    yyyyyyy
    Wer eben nicht will, der will eben nicht –
    und macht es dann e h e r n i c h t mit Hingabe ! Und das ist m.E. schon wichtig!!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*