Kreisbestenkämpfe der Leichtathletik im Gladbecker Stadion

Kreisbestenkämpfe der Leichtathletik im Gladbecker Stadion
Felix Schmidt (M13) und Klaas Tiemann (M12) beim Hürdenlauf. Foto: VfL Gladbeck

VfL-Leichtathleten sammeln 36 Kreismeister-Titel

26.06.2024 – Kreisbestenkämpfe – Bei ausgezeichnetem Wetter haben am vergangenen Wochenende die Kreisbestenkämpfe der Altersklassen U 10-14 in der Leichtathletik im Gladbecker Stadion stattgefunden. Dabei stellte der ausrichtende VfL Gladbeck 1921 nicht nur das größte Team, sondern auch das erfolgreichste. In 67 Klassen und Disziplinen wurden Kreismeister-Titel vergeben. Die Sportler des VfL Gladbeck sicherten sich alleine 36 davon und damit mehr als die Hälfte aller vergebenen ersten Plätze.


Die NGZ-News immer sofort auf das Handy? Dann abonniere den:

WhatsApp-Kanal der NGZ

Die Zusammenfassung des Tages der NGZ? Dann abonniere den:

Newsletter der NGZ


Die drei erfolgreichsten Teilnehmer aus VfL-Sicht waren Melina Sommerfeld, Klaas Tiemann und Felix Schmidt. Alle drei gingen fünfmal als Sieger vom Platz und und das in der Regel mit hervorragenden Leistungen.

In der Altersklasse M13, siegte Felix Schmidt im 75 m-Sprint in 10,73 Sekunden, im 60 m-Hürdenlauf benötigte er 12,36 Sekunden. Neue Bestleistungen gab es für ihn im Hochsprung (1,40 m) und im Weitsprung  (4,28 m) und seinen fünften Sieg fuhr er ein im Kugelstoßen mit der drei-Kilogramm-Kugel, die er 9,14 m weit stieß.

Zwei Leichtathletinnen des VfL
Melina Sommerfeld und Anna Dierichs, Leichtathletinnen des VFL. Foto: VfL Gladbeck

Klaas Tiemann bei Kreisbestenkämpfen fünfmal Sieger

Ein Jahr jünger ist Klaas Tiemann und auch er siegte fünfmal in der Altersklasse M12. 11,78 Sekunden war seine Zeit über 75 m. Den ersten Hürdenlauf im Drei-Schritt-Rhythmus absolvierte er in 12,21 Sekunden, im Hochsprung kam er auf 1,16m , im Weitsprung auf 3,81 m und die Kugel stieß er 4,19 m.

Überragende Sportlerin in der Altersklasse W12 war Melina Sommerfeld. Mit deutlichem Vorsprung gewann sie die 75 m. In 11,00 Sekunden. Eine neue persönliche Bestleistung gab es für sie über 60 m Hürden in einer Zeit von 10,74 Sekunden. Im Weitsprung flog sie auf sehr gute 4,25 m, im Kugelstoßen, erzielte sie eine neue Bestleistung mit 8,19 m und auch ihr Sieg im Speerwurf ging mit einer Bestleistung von 22,86 m einher.

Mit drei Einzelstarts und drei Siegen ging Anna Dierichs von den Anlagen. In der Altersklasse W13 sicherte sie sich mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 10,35 Sekunden im 60 m-Hürdensprint den Sieg, ebenso mit 10,69 Sekunden im 75 m-Sprint und einer Weite von 4,44 m im Weitsprung. Amy Wesemann wurde Zweite im 800 m-Lauf der Altersklasse W13 in 3:25,11 min.

Bestleistungen im Hochsprung von Marie Tobies und Nele Banken

Weitere vordere Platzierungen gab es noch in der Altersklasse W12. Im Hochsprung kamen Marie Tobies und Nele Banken mit neuen Bestleistungen von 1,24 m auf Rang zwei und drei. Dritte im Weitsprung wurde Elin Reinsch mit 3,63 m. Nele Banken siegte im Diskuswurf mit 11,18 m, im Speerwurf wurde sie Dritte mit 16,02 m und im Kugelstoßen kam sie mit 4,61 m auf Rang zwei. Svea Salden sicherte sich Silber mit einer Zeit von 2:53,20 min und im Speerwurf mit einer Weite von 16,25m. Die 4×75 m-Staffeln in der Besetzung Dierichs – Sommerfeld – E. Reinsch – Salden kam in 44,10 sek auf Rang zwei.

In der Altersklasse W11 gab es ebenfalls zwei Siege. Aleyna Max siegte über 800 m in einer Zeit von 3:05,86 min, Mia Seeske kam in 3:24,15 min auf den dritten Rang. Lena Korus siegte im Hochsprung mit einer Höhe von 1,20 m vor Melina Hasanovic, die 1,16 m übersprang. Im 50 m-Sprint landete Lena Korus auf Rang zwei (8,02 Sek), Aleyna Max wurde dritte in 8,12 Sek. Auch im Weitsprung gab es Silber für Lena Korus mit 3,67 m vor Melina Hasanovic (3,56 m). Diese wurde dafür Zweite im Schlagballwurf mit 28 m vor Aleyna Max (24,50 m).

Weitsprung
Melina Sommerfeld beim Weitsprung. Foto: VfL

Lena Pranczke gewann drei Titel

Drei Titel steuerte Lena Pranczke zum Gesamtergebnis bei. In der Altersklasse W10 siegte sie in 8,00 Sekunden im 50 m-Sprint. Nele Lauterbach wurde Dritte in 8,73 Sekunden. Nele Lauterbach siegte im 800 m-Lauf mit 3:19,83 min vor Clara Stolletz auf Rang drei in 3:26,64 min. Im Hochsprung übersprang Lena Pranczke die Höhe von 1,12 m und im Weitsprung landete sie auf 3,84 m auf Rang 1 vor Clara Stolletz (3,31 m) und Nele Lauterbach (3,18 m). Den letzten Titel in der AK W10 sicherte sich Nele Lauterbach im Schlagballwurf. Sie  gewann mit 26 m vor Hanna Wessenbom, die 20 m erreichte.

Die 4 x 50 m-Staffel in der Besetzung Lena Korus –  Aleyna Max – Nele Lauterbach und Lena Pranczke lief als erste durchs Ziel in 31,87 sek.

Tom Prediger Hochsprungsieger in M11

Der Sieger im Hochsprung der Altersklasse M11 heißt Tom Prediger, der eine Höhe von 1,16 m übersprang vor Raphael Wetzl, der 1,12 m schaffte. Das gleiche Ergebnis gab es noch im Schlagballwurf, den Tom mit 38,50 m gewann vor Raphael Wetzl (33,00 m). Im Weitsprung erzielte Raphael 3,68 m und wurde Zweiter vor Tom, der mit 3,56 m auf Rang drei sprang. In der Altersklasse M10 siegte Phillip Sommerfeld im Weitsprung mit einer Weite von 3,55 m. Florian Hilker siegte im Ballwurf mit 36,50 m, Phillip Sommerfeld kam mit 31,00 m auf Rang drei. Im 4×50 m- Staffellauf kamen Florian, Raphael und und Tom gemeinsam mit Tom Potyka auf Rang der in 33,73 Sekunden.

Siegreich war die 4 x 50 m der Altersklasse U10. In 35,90 Sek. liefen die vier Jungs in der Besetzung (Thore Kowalzik –Johann Meyer – Luis Klare und Adam Labrahimi)  durchs Ziel. Die zweite Staffel mit Marshall Puck- Taavi Kowalzik – Leon Potrebitsch und Oskar Stierand kam in 39,83 Sekunden auf Rang drei.

In der Einzelwertung der Altersklasse M9 konnte Adam Labrahimi mit drei Titeln überzeugen. Er siegte im 50 m-Sprint in 8,40 sek., im 800 m-Lauf (2:59,1 min) und im Weitsprung (3,50 m). Im Schlagballwurf wurde Adam Zweiter mit 26 Meter.

Luis Klare und Taavi Kowalzik Weitsprungsieger in M8

Zwei Siege gab es für den Jüngsten in der Altersklasse M8. Luis Klare siegte im Weitsprung mit 3,11 m vor Taavi Kowalzik (2,86 m). Als Zweiter  über die Ziellinie im 800m-Lauf wurde Luis Klare.  Im Schlagballwurf siegte er mit 29 m vor Marshall Puck (21 m) und Taavi Kowalzik  (18 m). Im 50 m-Sprint kam Luis auf Rang 2 in einer Zeit von 9,12 Sekunden, Marshall Puck wurde Dritter in 9,21 Sekunden.

Bei den jüngsten Mädchen gab es noch mehrere Bronze-Platzierungen und einmal Silber. Der zweite Platz im 800 m-Lauf der Altersklasse W9 ging an Lilly Schulz in 3:09,72 min. Dritte wurde sie im Schlagballwurf mit 17 m. In der Altersklasse W8 wurde Elina Linne im 50 m-Sprint (10,36 sek.) Dritte als auch im Weitsprung mit 2,58 m. Die 4 x 50 m-Staffel mit Lilly Schulz – Elina Linne – Jette Tiemann und Lieke Eisema kam auf Rang drei in 40,22 Sek.


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*