Forumskonzertreihe mit Streichquartett „Viatores Quartet“

Forumskonzertreihe mit „Viatores Quartet“
Das exzellente Streichquartett „Viatores Quartet“. Foto: Stadt Gladbeck

„Klingende Vielfalt des Streichquartetts“ – Klassik und Neoklassizismus

Gladbeck – 03.03.2025 – Forumskonzertreihe – Die abwechslungsreiche Reise innerhalb der aktuellen Gladbecker Forumskonzertreihe hat am Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr, seine vorletzte Station, passenderweise mit einem exzellenten Streichquartett, das unter dem Namen „Viatores Quartet“ firmiert – also „Quartett der Reisenden“.

Erfreulich viele BesucherInnen haben das überaus heitere Programm des Ensemble Tammurriata, das im Februar bei uns zu Gast war, besucht und anschließend in den höchsten Tönen gelobt. Die ZuschauerInnen und ZuhörerInnen dürfen sich dieses Mal vor allem auf vier StudentInnen freuen, die auch als Solisten bemerkenswert preisgekrönt sind, zu zahlreichen Festivals eingeladen worden sind und dort mit Stars der internationalen Musikszene zusammengearbeitet haben, wie bspw. den weltberühmten Daniel Barenboim und András Schiff.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Zu Gast in der Mathias-Jakobs-Stadthalle ist damit auch dieses Mal wieder ein äußerst versiertes Musikensemble. Ein Streichquartett auf Empfehlung der renommierten Staatlichen Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.

Alle vier werden nicht nur als Stipendiaten gefördert, sondern ihnen wird sogar die große Ehre zuteil, herausragende historische Instrumente spielen zu dürfen. Unser Publikum darf also einer nicht alltäglichen Klangharmonie entgegenfiebern, die durch Instrumente wie bspw. „ex-Michel-Schwalbe“-Geige von Guadagnini aus dem Jahre 1744 oder der NicolasLupot-Violine aus dem Jahre 1806 oder auch vor dem vor 111 Jahren von George Winterling gefertigten Cello.

So ist es nicht verwunderlich, dass diese vier hervorragenden Solisten auch im Ensemble als PreisträgerInnen renommierter Wettbewerbe ausgezeichnet worden sind, wie bspw. den 1. Preis des Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerbs, geworden sind.

Herzliche Einladung in die Gladbecker Stadthalle. In deren toller Akustik ein wohlklingendes Programm zu Tönen wie Mozart und Beethoven und auch einer Gladbecker Uraufführung der Komposition „The Spaniard“ aus der Feder der sehr anerkannten noch lebenden Komponistin Judith Weir (*1954).

Karten zum Preis von 7,50 Euro (inkl. Gebühren) sind online im Webshop der Stadthalle unter https://ticketverkauf.gladbeck.de oder über Eventim und Westticket erhältlich. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Ebenfalls sind Eintrittskarten noch an der Abendkasse erhältlich, die eine Stunde vor Konzertbeginn öffnet.

Telefon: 02043 / 99-2682 oder E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de. Weitere Infos erhalten Sie im Kulturamt bei Annette Becker, Tel. 02043 / 99-2628 oder per EMail an annette.becker@stadt-gladbeck.de.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*