Familienbüro der Stadt Gladbeck erweitert Angebot

Familienbüro erweitert Angebot
Angela Scherwietes, Mentorin für Gesundheit und Soziales, im Gespräch mit einer jungen Mutter. Foto: Stadt Gladbeck

Familienbüro und sucht Verstärkung

Gladbeck – 15.05.2025 – Familienbüro – Das Familienbüro der Stadt Gladbeck erweitert sein bisher schon umfangreiches kostenloses Programm für junge Gladbecker Familien um weitere tolle Angebote.

So ist jetzt das neue offene Schwangeren- und Stillcafé im neuen Café 3-Eck (ehemals Mikado), Friedrich-Ebert-Straße 10, gestartet. „Schwangere und stillenden Mütter können in einer gemütlichen Atmosphäre gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft in den Austausch gehen, Fragen zum Thema Schwangerschaft und Stillzeit stellen, sich untereinander vernetzen und neue Kontakte knüpfen“, erklärt Maresa Kallmeier, Abteilungsleiterin Frühe Bildung und Betreuung, die Idee hinter dem Angebot.

Das Café findet jeden Freitag von 10 bis 11 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen zum Angebot beantwortet Sylvia Bongartz per Tel. 02043 / 99-2868 oder E-Mail an sylvia.bongartz@stadt-gladbeck.de.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Ebenfalls neu im Familienbüro ist der offene Eltern-Kind-Treff „Pünktchen Kunterbunt“. Der Treff richtet sich an junge Familien mit Kindern im Alter bis drei Jahren. Auf der Spielfläche im Familienbüro, Willy-Brandt-Platz 2, können sich Eltern austauschen, Kontakte knüpfen und mit den pädagogischen Fachkräften des Familienbüros Fragen und Probleme besprechen.

Auch das gemeinsame Spielen kommt nicht zu kurz. „Pünktchen Kunterbunt“ findet immer montags von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Interessierte Eltern werden gebeten, sich im Vorfeld bei Anne Schmidt oder Ann-Kathrin Dohmen kostenlos anzumelden. Dies ist möglich per Tel. 02043 / 99-2417 oder 02043 / 99-2910, oder per E-Mail an anne.schmidt@stadt-gladbeck.de oder ann-kathrin.dohmen@stadt-gladbeck.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Für die Angebote „Eltern Café“ und „Baby Club“ sind ab dem kommenden August wieder Plätze frei. Hier können sich Mütter, Väter, aber auch Großeltern mit ihren Kindern bis zum Kindergarteneintritt treffen, austauschen, spielen und gemeinsam frühstücken. Eine pädagogische Fachkraft beantwortet Fragen rund um das Kind.

Die Angebote sind kostenlos und finden montags in Zweckel (Kaplan-Poether-Haus, Schroerstraße 3), mittwochs in Brauck (Gemeindehaus der Petrus-Gemeinde, Vehrenbergstraße 82) und donnerstags in Mitte (K4, Kirchstraße 6), jeweils von 10 bis 12 Uhr statt. Interessierte Familien melden sich bei Angela Scherwietes per Tel. 02043 / 99-2042 oder per E-Mail an gesund-aufwachsen@stadt-gladbeck.de.

Junge Eltern mit Babys ab drei Monaten können beim Familienbüro die kostenlose Kursreihe „Guter Start“ besuchen. In vier Terminen erhalten Eltern wertvolle Informationen und praktische Tipps zu wichtigen Themen rund um die frühkindliche Entwicklung (Stillen, Beikost, Zahnhygiene, etc.). Gleichzeitig bietet das Angebot Raum für Austausch und Vernetzung mit den Fachkräften und anderen Familien. Interessierte Eltern melden sich bei Angela Scherwietes per Tel. 02043 / 99-2042 oder per E-Mail an gesund-aufwachsen@stadtgladbeck.de.

Familienbüro sucht dringend Verstärkung

Um das Familienbüro und seine Angebote noch weiter auszubauen, sucht die Stadt Gladbeck dringend nach einer Familienhebamme / einen Familienentbindungspfleger oder eine/einen Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder eine engagierte Person mit der entsprechenden Vorqualifizierung, die sich mit Herz und Fachwissen der Aufgabe widmet und durch regelmäßige Besuche, Beratungen und Begleitungen den Eltern beisteht. Die Tätigkeit wird freiberuflich ausgeübt und bietet eine flexible Möglichkeit, eine erfüllende Aufgabe zu übernehmen und zugleich am Aufbau eines starken Unterstützungsnetzwerks für junge Familien mitzuwirken.

Wenn Sie interessiert sind an einer Arbeit in einem multiprofessionellen Team und sich die abwechslungsreiche Tätigkeit als Familienhebamme / als Familienentbindungspfleger oder als Familien-Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn oder als engagierte Person mit der entsprechenden Vorqualifizierung in Kooperation mit dem Familienbüro der Stadt Gladbeck, Amt für Jugend und Familie vorstellen können, dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme. Die Kosten für eine Qualifizierung zur Familienhebamme / Familienentbindungspfleger oder Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpfleger:in können von der Stadt Gladbeck übernommen werden.

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen zur Verfügung: Jennifer Hermann, Sachgebietsleiterin des Familienbüros, Tel. 02043 / 99-2348, und Julia Schorn, Koordinatorin für das Netzwerk Frühe Hilfen, Tel. 02043 / 99-2544.

Das Familienbüro der Stadt Gladbeck

Das Familienbüro bietet Familien eine erste Orientierung bei ihren Fragen rund um das Familienleben mit Kindern. Ziel ist es, zuzuhören, zu beraten, Informationen zu übergeben und bei Bedarf an zuständige Ansprechpartner:innen weiter zu lotsen. Zudem bietet das Familienbüro zahlreiche Unterstützungs- und Begegnungsmöglichkeiten für Familien in unserer Stadt.

Neben der Betreuungsberatung für die Kindertagespflege und Kita, den Angeboten KitaEinstieg, Brückenprojekte für Kinder ohne Kinderbetreuungsplatz und den Begrüßungsbesuchen im Rahmen von „Kinder im Blick“, bietet das Familienbüro dieAngebote der Frühen Hilfen an.

Die Frühen Hilfen in Gladbeck sind ein etabliertes Unterstützungsangebot, das werdenden Eltern und jungen Familien in belastenden Lebenssituationen praktische und emotionale Begleitung bietet. Insbesondere in den ersten Lebensjahren der Kinder ist der Bedarf an kompetenter Unterstützung groß.

Das Familienbüro bietet zudem einen Service für Windeln und Feuchttücher an. Eine vergessene Windel kann sowohl für Eltern als auch für Kinder zum Stressfaktor werden. Damit dies nicht geschieht, können Sie gerne bei Bedarf auf das Angebot im Familienbüro zurückgreifen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*