![Wahlkreis 124 - Erststimmen Erststimmen: CDU liegt in Gladbeck-Bottrop-Dorsten vorn](https://neue-gladbecker-zeitung.de/wp-content/uploads/2025/02/Wahlkreis-124-Erststimmen.jpg)
Internetportal zweitstimme.org sagt Wahlkreissieg der CDU voraus
Gladbeck – 16.02.2025 – Erststimmen – Für die Genossen der SPD könnte die Bundestagswahl am 23. Februar in Gladbeck – Bottrop und Dorsten den GAU bringen. Ein Team von WahlforscherInnen der Universität Mannheim, der Hertie School Berlin und der Universität Witten/Herdecke, sagt den Sieg von Nicklas Kappe (CDU) voraus.
Die Wahlforscher, die hinter dem Internetportal zweitstimme.org stecken, sagen: „Unser Ziel ist es, einem breiten Publikum mithilfe unseres statistischen Modells Informationen und Prognosen zur Bundestagswahl an die Hand zu geben, die über die Momentaufnahmen der politischen Stimmung durch Meinungsumfragen (bspw. „Sonntagsfragen„) hinausgehen.“
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Das Zweitstimmen-Portal bietet für jeden Wahlkreis auch eine Erstimmen-Prognose
Ist das die Zeitenwende, von der der Kanzler sprach? Für die Gladbecker GenossInnen träfe das auf jeden Fall zu, wenn die Prognose Realität würde. Nicklas Kappe (CDU-Dorsten) sagen die Wahlforscher 25 bis 42 % der Erststimmen voraus und dem Kandidaten Dustin Tix (SPD-Gladbeck) nur 22 bis 36 %.
Doch egal wer von beiden gewinnt, im Bundestag ist er noch längst nicht. Denn durch die Wahlrechtsreform kann es passieren, dass der Gewinner eines Direktwahlkreises trotzdem nicht in den Bundestag einzieht. Der Bundestag hat nämlich Überhang und Ausgleichsmandate abgeschafft, um die Zahl der Abgeordneten zu deckeln. Letztlich kommt es jetzt darauf an, wie viele Direktmandate eine Partei gewinnt und ob das, gemessen an der Zahl der Zweitstimmen evtl. zu viele sind. Die Kandidaten dieser Partei, mit den schlechtesten Erststimmenergebnisse, fallen dann raus.
Und im Wahlkreis 124 würden beide Kandidaten ein relativ schlechtes Ergebnis erzielen. Die Wahlrechtsreform könnte sich auf Gladbeck – Bottrop – Dorsten auswirken.
Doch wie heißt es so schön: Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Am Abend des 23. Februar wissen wir genaues.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Unsere Stimmen und viele andere bekommt Nicklas Kappe (CDU-Dorsten).
Ein netter junger Mann aus der Industrie.
SPD muß verhindert werden.
Lobbyisten für RWE – ELE gehören nicht in den Bundestag.
Was hatte den Dustin Tix bisher wirklich für Gladbeck gemacht?
Im Rat der Stadt Gladbeck.
Die Frage ist, was er und seine SPD Genossen für uns normale Bürger und Bürgerinnen geleistet hatten?
Was liefert die Vergangenheit zu SPD?
Ob Bettina Weist Bürgermeisterin geworden wäre, wenn “Schwarzbau” zu Till und Ulrich Roland vor den Wahlen veröffentlicht worden wären?
Ca. 19,2% (30,3% Wahlbeteiligung * 62,79%) der Wähler und Wählerinnen hatten Frau Weist gewählt.
Ob so viele “SPD-Stadträte” heute da sitzen würden?
Überall Ratsmitglieder und Mitarbeiter Gladbecker Stadtverwaltung mit Zusatz-Pöstchen.
Welchen Nutzen und Wert haben diese Personen für die Gladbecker Bürger und Bürgerinnen, den Abgaben- und Steuerzahlern und Kunden der „Stadt-Unternehmen“und ihren Beteiligungen,
den Monopolen ausgeliefert sind?
* Wer gegen die eigenen Bürger ist, der darf nicht an die Macht.
* Wer seinen eigenen Bürgern Hilfe verweigert, der hat nichts im Rathaus
und schon gar nicht im Bundestag zu suchen.
* Wer Bürgerinnen Bürgermeistersprechstunde und Hilfe verweigert, hat nichts auf den Bürgermeister-Platz zu suchen.
In Gladbeck herrschen schon zu lange diese „Herrschaften“ und ihre Nachfolger
Siehe TAZ https://taz.de/!1535310/
Schwarz-Grün wildert im roten Revier
Gladbecker Betonköpfe bekommen die Chance zur Läuterung durch Opposition / Erstmals löst eine grün-schwarze Koalition im Ruhrgebiet die SPD ab ■ Aus Gladbeck Walter Jakobs
4.11.1994
0:00 Uhr
….
Auszug
Da sind Journalisten im Sparkassenturm unerwünscht.
Knapp weist die neue SPD-Fraktionschefin Christa Bauer, die ihrem aus Altersgründen abgelösten Vorgänger Braun einst als Sekretärin diente, dem ungebetenen Gast die Tür. Ein Umgangsstil, der nahtlos an den des Vorgängers anknüpft. Bis zum 16. Oktober war Braun, der im Düsseldorfer Landtag ein politisch tristes Dasein als Hinterbänkler fristet, der ungekrönte Gladbecker König. Selbst Bürgermeister Wolfgang Röken, auch ein Strippenzieher von hohen Gnaden, wenn es um das eigene Fortkommen ging, stand in seinem Schatten…
…..
Lobbyisten für RWE – ELE gehören nicht in den Bundestag.
Einfach komplett lesen – Sollte jeder Wähler kennen.
Ein “aufgeblasener” Stadtrat, wie der Bundestag, ohne wirkliche Volksvertreter.
Immer größer, immer mehr Kosten, ….. wofür?
Warum bekommt man nicht kompletten Informationen zu den Ratsmitgliedern
wie hoch die monatlichen vollständigen “Zuwendungen“ sind, und auch zu Bundestag- und Landtage-Abgeordneten, die Liste mit Beträgen zu allen Pöstchen?
Allein dieser WAZ-Bericht sollte jeden Menschen die Augen öffnen.
Sollte jeder Gladbecker Bürger/in kennen.
Lokalpolitik
Stadt Gladbeck: Kosten für den Rat steigen auf 790.566 Euro
08.12.2020, 05:04 Uhr • Lesezeit: 4 Minuten
Von Marcus Esser
https://www.waz.de/staedte/gladbeck/article231087012/Stadt-Gladbeck-Kosten-fuer-den-Rat-steigen-auf-790-566-Euro.html
Auszug …
Zudem gibt es weitere feste Bezugsposten für die ehrenamtlichen Lokalpolitik: Der erste stellvertretende Bürgermeister (Norbert Dyhringer, SPD) erhält 1251,60 Euro pro Monat, der zweite Stellvertreterposten (Dietmar Drosdzol, CDU) wird mit 625,80 Euro bedacht. Würde ein Ratspolitiker zugleich auch alle machbaren ‘Spitzenposten’ besetzen, so wäre demnach eine maximale monatliche Gesamtentschädigung aus dem Stadtetat von 2920,40 Euro möglich. Die gewährten Aufwandsentschädigungen sind ein Zusatzeinkommen, das versteuert werden muss, wobei Freibeträge gelten.
….
Nicht vergessen werden soll auch die Möglichkeit, einen Verdienstausfall geltend machen zu können, falls die Rats- oder Ausschusssitzungen in die Arbeitszeit fallen und es so zu Lohnabzügen kommt. David Hennig: „Dies ist auf Antrag möglich, wobei in der Regel der Stundenlohn angesetzt werden kann, den der Arbeitgeber zahlen würde.“
Bei Selbstständigen orientiere man sich am Jahresverdienst „wobei der Maximalbetrag auf 80 Euro pro Stunde gedeckelt ist“.
Hier gibt es mehr Artikel, Bilder und Videos aus Gladbeck
Auszug Ende
Wie steht es mit den Einnahmen bei Sparkasse, ELE, RWW mbH, RWE, usw.,
oder wenn die selben Personen zusätzlich im Kreis, Landtag usw. sitzen?
Wo kann man die Gesamt-Beträge sehen, die die „ehramtlichen“ Politiker pro Monat und Jahr erhalten?
Warum Weigerung die Beträge zu veröffentlichen?
Dann werden hoffentlich alle die das lesen am Wahltag mit der entsprechenden Stimme die CDU zu verhindern versuchen.
Der liebe Gott oder wer auch immer gnade unserer Gesellschaft, wenn der Möchtegern-Patriarch aus dem Sauerland ohne jegliche politische Erfahrung dieses Land in die 90er zurückführen würde.
Ganz du schweigen davon, dass ihm zuzutrauen ist, mit den Faschisten gemeinsame Sache zu machen. Zuzutrauen ist es ihm, vor lauter Machtgeilheit.