
Wer seine Akkus nicht sichert, könnte draufzahlen
Gladbeck – 23.11.2025 – eBike-Akku – Dass man Wasserleitungen, die draußen liegen, im Winter leerlaufen lässt und das Wasser absperrt, weiß inzwischen jedes Kind. Spätestens nach dem ersten Frost ist man schlauer.
Doch beim eBike-Akku hat sich der vernünftige Umgang noch nicht rumgesprochen. Deshalb hier ganz deutlich: Akkus vertragen keine Minustemperaturen. Und was noch schlimmer ist: laden Sie nie einen Akku auf, wenn er kalt und Minusgraden ausgesetzt ist. Dies kann den Akku dauerhaft schädigen. Und ganz wichtig: Die kalte Garage ist nicht der richtige Aufbewahrungsort für den eBike-Akku.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Was man noch zum eBike-Akku wissen sollte
Fahren kann man mit dem eBike problemlos bis zu minus 10 Grad, denn der Akku erwärmt sich durch den Gebrauch etwas. Allerdings nimmt auch seine Leistung durch die Kälte ab.
Auf keinen Fall sollten Sie den eBike-Akku über eine längere Zeit bei Frost lagern. Entnehmen Sie abnehmbare Akkus bei längeren Standzeiten aus dem kalten E-Bike und lagern Sie sie an einem warmen, trockenen Ort bei Raumtemperatur von 10 bis 20 Grad und einem Ladestand zwischen 50 und 60 %. Dann schaffen Sie optimale Lagerungsbedingungen.
Eine vollständige Entladung (Tiefentladung) ist unbedingt zu vermeiden, da dies zu irreversiblen Schäden führt.
So nutzen Sie den eBike-Akku bei Kälte richtig
eBike-Akku erst kurz vor Fahrtantritt einsetzen: Bringen Sie den Akku erst unmittelbar vor der Abfahrt an Ihrem E-Bike an.
Thermoschutzhüllen: Bei längeren Fahrten im Winter kann eine spezielle Neopren-Schutzhülle helfen, den Akku warm zu halten und vor Steinschlägen und Schmutz zu schützen.
Anfängliche moderate Nutzung: Fahren Sie die ersten Kilometer mit geringer Unterstützung, damit der Akku auf Betriebstemperatur kommen kann.
Zur Startseite
| Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |



Hinterlasse jetzt einen Kommentar