
Ein Held ist jetzt sichtbar
Gladbeck – 09.11.2025 – Dr. Ernst Michael Jovy – Unter der Leitung ihres Lehrers Dr. Jörg Judersleben hat sich eine engagierte Gruppe von Schülerinnen des Ratsgymnasiums intensiv mit dem Leben und Wirken von Dr. Jovy Junior beschäftigt. Im Frühjahr präsentierten sie ihre Ergebnisse im Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss des Rates der Stadt Gladbeck. Der Ausschuss zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schülerinnen. Er fasste den Beschluss, den Jovyplatz zukünftig Vater und Sohn Jovy gemeinsam zu widmen.
Am 5. November fand dazu ein Ortstermin am Jovyplatz mit einer kleinen Veranstaltung statt. Dabei wurden in einem symbolischen Akt kleine „Legendenschilder” mit Erläuterungen an den Straßenschildern angebracht. Heinz Enxing vom Verein für Orts- und Heimatkunde hatte die Idee zur Umwidmung und besorgte die neuen Erklärungsschilder.
Im nächsten Jahr soll außerdem eine Informationstafel installiert werden, die die Geschichte des Jovyplatzes sowie die Lebenswerke von Vater und Sohn Jovy darstellt.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Der Name „Jovy” ist in Gladbeck bestens bekannt, schließlich war Dr. Michael Jovy von 1919 bis 1931 der erste Oberbürgermeister der jungen Stadt. Seinen ältesten Sohn, den 1920 in Gladbeck geborenen Dr. Ernst Michael Jovy, kennt dagegen kaum jemand.
Er war im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktiv und setzte sich für die Rettung verfolgter Juden ein. Dafür wurde er 1983 von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem als „Gerechter unter den Völkern” geehrt. In der Bundesrepublik trat er 1953 in den diplomatischen Dienst ein und war unter anderem deutscher Botschafter im Sudan, in Algerien und Rumänien.
Zur Startseite
| Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |


Hinterlasse jetzt einen Kommentar