
Aufkleber „Waffenschmiede Wolfsburg“
Gladbeck – 04.05.2025 – Schrottauto – Schöne Begrüßung der Autofahrerinnen und Autofahrer, die von der Abfahrt Ellinghorst auf der Möllerstraße in Richtung Gladbeck-Zweckel weiter fahren.
Auf der rechten Straßenseite (gleich nach dem Kreisverkehr) steht seit Monaten ein Anhänger, darauf ein Golf II, dem wesentliche Teile fehlen, beispielsweise der Motor und die Räder. Interessant dabei auch der Aufkleber.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Schrottauto mit fragwürdigem Aufkleber „Waffenschmiede Wolfsburg“
Am 28. Mai 1937 wurde die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ gegründet und am 16. September 1938 in „Volkswagenwerk GmbH“ umbenannt. Anfang 1938 begann im heutigen Wolfsburg der Bau des Volkswagenwerks, in dem das von Ferdinand Porsche konstruierte Fahrzeug hergestellt werden soll.
Während des Zweiten Weltkrieges wird das Volkswagenwerk auf die Produktion von Rüstungsgütern umgestellt. Dabei kommen unter anderem: rund 20.000 Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und später auch KZ-Häftlinge zum Einsatz.
In Kenntnis der damaligen Geschehnisse richtete die VOLKSWAGEN AG im September 1998 für die während des Zweiten Weltkrieges in der damaligen Volkswagen Gesellschaft tätigen Zwangsarbeiter einen humanitären Fonds ein. Bis Ende 2001 erhielten daraus mehr als 2.050 Personen in 26 Staaten eine humanitäre Leistung. Außerdem entsteht im Werk Wolfsburg unter Beteiligung von Volkswagen-Auszubildenden die „Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks“.
Den Aufkleber „Waffenschmiede Deutschland“ vertreibt heute der rechtsextreme Wikinger-Versand. Den Schriftzug findet man dort auf Aufklebern aller Größen und Formen und auf Kleidungsstücken – meist in Kombination mit dem Reichsadler. Nicht umsonst gilt der Shop als Vertrieb für „braune Kleidung“.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Oh ja, der braune Aufkleber ist schon einen ausführlichen Bericht wert.
Da meint man die Schrottkarre interessiert nicht.
Steht ja erst ein paar Monate dort herum und die Stadt unternimmt,natürlich nichts. Und was ist in der Zeit passiert? Ein Schrott Pferdehänger hat sich dazu gesellt, und nun?
Mich würde interessieren wer der Besitzer dieser beiden Objekte ist und ob er schon aufgefordert worden ist, seinen Müll dort zu entfernen.