Autoren aus Gladbeck im Literaturzelt von Vlipp e.V.

Autoren aus Gladbeck im Literaturzelt
Yvonne Schmidt und Edith Geiger. Foto: Heidi Kluge

Vlipp e.V. bot den Autoren ein Forum

von Ulrike Pollmann

Gladbeck – 07.04.2025 – Autoren – Am Samstag, den 5. April, veranstaltete die Stadt Gladbeck einen Kreativmarkt in der Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich Vlipp e. V. im Literaturzelt mit Gladbecker Autorinnen und Autoren. Dem Publikum wurde eine bunte Palette von beeindruckenden Texten geboten!

Beatrix Petrikowski las aus ihrem Buch „Bergmannsfrühstück“ und gewährte den Zuhörern einen Einblick in die Welt und das Leben der Gladbecker Bergleute.

„Rotkäppchen und der liebe Wolf“ – so lautete das Märchen von Halina Sega und sorgte für eine Überraschung bei den jungen Zuhörern.

„Wir reißen die Erde zu uns herauf“ Harald Landgraf führte uns mit seinen Texten zurück in die Welt und Wahrnehmung der Journalisten der Jahre 1925 bis 1928, was zu einer angeregten Diskussion mit dem Publikum führte.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Leonhard Föcher präsentierte melancholische und zum Nachdenken anregende Texte aus seinen Büchern „Im Blau“, „Großartige Tage“ und „Die Fabrik“.

Elina Kojok, eine Schülerin der sechsten Klasse des Riesener Gymnasiums, hat das Publikum mit ihrer frischen Art und dem gekonnten Vortrag aus ihrem Lieblingsbuch begeistert.

Michael Moser berührte mit seinem Vortrag aus „Am anderen Ende der Angst“ mit der Geschichte um eine junge Frau auf der Suche nach ihrer Mutter und entführte uns damit nach Irland.

Yvonne Schmidt, Autorin der Fabel „Don Marco“, ließ aus ihrem Buch von Edith Geiger, Mitglied der Lesegruppe „Bucheckern“, vorlesen. Mit perfekter Betonung der spannenden und hochaktuellen Geschichte fesselte sie das Publikum mit dem Vortrag der in Versform verfassten Fabel.

Brigitte Vollenberg las aus ihrem Buch „Gladbecker Anekdoten & Geschichten“ und nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit an bekannte Orte in Gladbeck und brachte manch einen zum Schmunzeln – vor allem bei der Geschichte um den „Pantoffel-Paragrafen“.

Michael Meyer hatte einen besonderen Beitrag vorbereitet – eine betrogene Ehefrau sinnt auf Rache und der Autor lässt schließlich das Publikum entscheiden, welches Ende die Geschichte nehmen soll. Die Zuhörer*innen wählten das makabre Ende.

Beim letzten Beitrag – gelesen von Olaf Muradian aus seinem Buch „innewerden und sich erden“, wurde es philosophisch, wie der nachfolgende Text beweist:

Was steigen will,

sollt tief beginnen.

Dein Weg und Stil

braucht das Erringen.

Ein kluges Ziel

wird stets gelingen.

Eine gelungene Veranstaltung! Autoren und Publikum kamen ins Gespräch. Autorinnen und Autoren und Publikum kamen ins Gespräch. Vlipp e. V. wird am Tag des Ehrenamtes (Samstag, 20. September) wieder mit dem Literaturzelt am Start sein.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*