Appeltatenfest 2025: Freundeskreis Gladbeck-Alanya aktiv dabei

Appeltatenfest 2025: Freundeskreis Gladbeck-Alanya
Auch der Freundeskreis Gladbeck-Alanya unterstützt das Appeltatenfest 2025. Foto: Freundeskreis

Freundeskreis besteht seit 2013

Gladbeck – 01.09.2025 – Appeltatenfest 2025 – Der Freundeskreis Gladbeck-Alanya wird beim bevorstehenden Appeltatenfest am 6. und 7. September mit einem Infostand und türkischen Spezialitäten an beiden Tagen auf dem Rathausplatz vertreten sein und freut sich auf Besucherinnen und Besucher.

„Neben anderen Delegationen aus den Partnerstädten, die zum Appeltatenfest anreisen, erwarten wir auch eine Delegation aus unserer Partnerstadt Alanya. Am Stand werden wir über unsere Vereinsarbeit informieren und türkischen Tee und leckeres Gebäck anbieten“, berichten die Co. Vorsitzenden Müzeyyen Dreessen und Süleyman Şirin.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Der Freundeskreis war selbst mit einer Gruppe Ende Mai/Anfang Juni eine Woche in Alanya und wurde dort sehr gastfreundlich von Freundinnen und Freunden und vom Bürgermeister Osman Tarık Özçelik von der sozialdemokratischen Volkspartei CHP empfangen.

Beim Appeltatenfest werden die Mitglieder des Gladbecker Freundeskreises die Delegation bei Terminen begleiten und bei Übersetzungen zur Seite stehen. Die seit 1993 bestehende Städtepartnerschaft mit Alanya war die erste einer NRW Kommune mit einer türkischen Stadt. Gladbecker Bürger hatten das angeregt und der damalige  Oberbürgermeister Wolfgang Röken hatte das umgesetrzt. Er ist heute Ehrenvorsitzenden des Vereines und nimmt rege aum Austausch teil.

Seinem Nachfolger, Eckhard Schwerhoff, der Mitglied des Freundeskreises war, war der Austausch mit der Städtepartnerschaft ebenfalls ein Herzensangelegenheit, genauso der heutigen Bürgermeisterin Bettina Weist. Der Freundeskreis hat sich 2013 gegründet und unterstützt diesen Austausch und fördert auch in Gladbeck das interkulturelle Zusammenleben.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*