Abi-Endspurt meistern: Schülerhilfe Gladbeck unterstützt

Anzeige

Grabmalle Mecking Terminvereinbarung
Abi-Endspurt meistern mit der Schülerhilfe Gladbeck
5 effektive Lerntipps für den Abi-Endspurt.. Foto: Schülerhilfe

Fünf Strategien für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung

NEU: Schülerhilfe bietet gezielte Abiturvorbereitung

Gladbeck – 10.11.2025 – Abi-Endspurt – Wenn das Abitur näher rückt, wächst bei vielen Schülerinnen und Schülern der Prüfungsdruck. Mit der richtigen Strategie lässt sich der Lernstress jedoch gezielt reduzieren. Die Lernexperten der bundesweit tätigen Schülerhilfe geben fünf bewährte Lernstrategien für den Abi-Endspurt:

1. Struktur schlägt Stress

Ein klarer Lernplan bringt Ruhe in den Alltag. Wer Lernzeiten in kleine Einheiten aufteilt und feste Pausen einplant, behält den Überblick und arbeitet effizienter.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

2. Alte Prüfungen als Generalprobe

Frühere Abituraufgaben zeigen, wie die Prüfungen wirklich laufen. Bei der Schülerhilfe wird mit bundeslandspezifischen Musterklausuren geübt. „Wer seine Kenntnisse unter realen Prüfungsbedingungen testet, geht selbstbewusster und entspannter in die Abi-Prüfung“, erklärt Denise Kirchberger, Pressesprecherin.

3. Abwechslung macht den Kopf frei

Fächerwechsel während des Lernens hält wach und stärkt das Gedächtnis. Ein Beispiel: zuerst Mathe, dann Englisch. Pausen zwischen den Lerneinheiten steigern die Konzentration zusätzlich. Nach 90 Minuten intensiven Lernens empfiehlt sich eine bewegte Pause von etwa 20 Minuten.

4. Aktives Lernen statt Auswendiglernen

Besser als stures Pauken: Inhalte erklären, Mindmaps erstellen, Lerngruppen oder Prüfungsvorbereitungskurse nutzen. Aktives Lernen in den Wintermonaten verankert Wissen langfristig und erhöht die Prüfungssicherheit.

5. Frühzeitig mit der Abiturvorbereitung starten, statt Last-Minute lernen

Eine frühzeitige Vorbereitung auf das Abitur macht den Lernprozess deutlich entspannter und erfolgreicher. Wer bereits sechs Monate vor dem Abi mit regelmäßigen Wiederholungsphasen beginnt, kann den Stoff systematisch festigen, Verständnislücken schließen und Prüfungsangst abbauen. Wer versucht, monatelanges Wissen innerhalb von zwei Wochen vor dem Abi zu lernen, überfordert sich und kann das Gelernte nur schwer abrufen – ein typisches Szenario, das zu Unsicherheit und Stress führt.

Nähere Informationen zur langfristigen oder kurzfristigen Abiturvorbereitung der Schülerhilfe gibt es in der Schülerhilfe vor Ort oder unter https://www.schuelerhilfe.de/abiturvorbereitung/

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*