40 Jahre Jazzclub Gladbeck e. V.

Der Jazzclub Gladbeck wird 40
Der Jazzclub Gladbeck hat mit viel Hingabe für den 14. Juni ein Line-Up zusammengestellt. das Sie begeistern wird.

Vorverkauf gestartet: Großes Jubiläumsfestival am 14. Juni

Gladbeck – 21.03.2025 – 40 Jahre Jazzclub – Am 14. Juni 2025 feiert der Jazzclub Gladbeck e. V. sein 40-jähriges Bestehen mit einem außergewöhnlichen Jubiläumsfestival in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck. Dieses besondere Event würdigt nicht nur die Geschichte des Vereins, sondern auch die lange und bewegte Tradition des Jazz in Gladbeck, die weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt.

Konzert zu 40 Jahre Jazzclub Gladbeck
Fotos der acht Bands des Abends (v. o. l. n. u. r.): Jazzfire Big Band, Antigua, Manga Maluca, Silvia Droste & Trio, SeptNoir Trio (NL), Mr. Brassident, Soleil Niklasson Quintet, High Tech Jazz. Fotos: Jazzclub Gladbeck e.V.

Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Die Wurzeln der Gladbecker Jazzkultur reichen bis in die 1960er Jahre zurück, als der erste Jazzclub in der Stadt gegründet wurde. Damals prägten Veranstaltungen wie die legendären Jazz-Band-Balls und der Betrieb eines eigenen Jazzkellers die lokale Musikszene. Rund 25 Jahre später, im Jahr 1985, wurde der heutige Jazzclub neu gegründet, unter anderem durch den damaligen Bürgermeister, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenmitglied des Vereins Wolfgang Röken.

Ziel war es, die Jazzszene in Gladbeck wiederzubeleben – ein Vorhaben, das mit großem Engagement und viel Leidenschaft umgesetzt wurde. Seit seiner Neugründung hat der Jazzclub Gladbeck e. V. unzählige Konzerte und Events organisiert, die weit über die Stadt hinaus bekannt und beliebt sind. Höhepunkte waren die großen Jazzivals im Wasserschloss Wittringen, die stimmungsvollen Gospelkonzerte „Sisters & Brothers in Concert“, die mitreißenden Blues Nights und Blues-Brother-Shows sowie zahlreiche Jazzfrühschoppen und Jazzsoireen, die seit vielen Jahren in der Mathias-Jakobs-Stadthalle stattfinden.

Mit einem besonderen Fokus auf die Förderung von Jazzmusik hat sich der Club zu einer festen kulturellen Instanz entwickelt, die Gladbeck und die Region nachhaltig bereichert.

Das Jubiläumskonzert am 14. Juni wird diese Erfolgsgeschichte gebührend feiern. Die Mathias-Jakobs-Stadthalle verwandelt sich an diesem Abend in einen strahlenden „Tempel des Jazz“ und bietet auf drei Bühnen acht Bands mit einem vielfältigen Programm aus der „Welt des Jazz“. Die Hauptbühne im großen Saal, die zentrale Bühne im Foyer und die Open-Air-Bühne im Theaterhof schaffen den perfekten Rahmen für ein kulturelles Highlight, das keine Wünsche offenlässt.

Ein Abend voller musikalischer Vielfalt

An diesem besonderen Abend erwartet das Publikum eine musikalische Reise durch die verschiedensten Jazzrichtungen, die für den Jazzclub Gladbeck prägend sind und die Bandbreite des Genres widerspiegeln. Die Vielfalt reicht von klassischen Jazz-Formationen über spannende Fusion-Klänge bis hin zu modernen elektronischen Interpretationen. Der Jazzclub hat mit viel Hingabe ein Line-Up zusammengestellt, das Musikliebhaber aus allen Ecken des Jazz begeistern wird.

Das Line-Up des Festivals…

Die Jazzfire Big Band, eine feste Größe der Gladbecker Kulturszene, begeistert das Publikum mit einem mitreißenden Mix aus Swing, Jazzrock, Soul und Funk, der zeitlose Klassiker und moderne Einflüsse harmonisch miteinander vereint.

Die „First Lady des deutschen Jazzgesangs“ Silvia Droste und ihr Trio verzaubern mit emotionalen Balladen und virtuosen Scat-Passagen, die die tiefgründige Ausdruckskraft des Jazz eindrucksvoll zur Schau stellen.

Das dynamische Zusammenspiel des Soleil Niklasson Quintet beeindruckt durch eine kraftvolle Kombination aus Jazz, Latin, Gospel und Soul, die in jeder Note pure Leidenschaft und musikalische Raffinesse vermittelt.

Mit brasilianischen Rhythmen und einem unwiderstehlichen Groove entführt Manga Maluca die Zuhörer in eine Welt voller Lebensfreude, in der treibende Sambas, Bossa Nova und Capoeira-Rhythmen harmonisch verschmelzen.

Das achtköpfige Ensemble Mr. Brassident verleiht bekannten Rock-, Pop-, Funk- und Soul-Hymnen neuen, energiegeladenen Glanz, indem es diese in fesselnde Blasmusik-Arrangements transformiert und stets für ausgelassene Stimmung sorgt.

High Tech Jazz kombiniert innovative elektronische Beats mit den improvisatorischen Elementen des klassischen Jazz, wobei die zusätzliche Gesangsperformance von Maren Montauk dem Ensemble eine besondere, mitreißende Dynamik verleiht.

Mit einer charmanten Fusion aus Gypsy Jazz und lateinamerikanischen Klängen überzeugt das Quartett Antigua, das moderne Einflüsse und nostalgische Anklänge zu einem unverwechselbaren musikalischen Erlebnis vereint.

Das moderne SeptNoir Trio aus den Niederlanden begeistert durch komplexe Rhythmen und intensive Interaktionen, die in einem faszinierenden Zusammenspiel aus Harmonie und Dynamik die Zuhörer auf eine unvergessliche klangliche Reise mitnehmen.

Kulinarische und atmosphärische Genüsse

Auch abseits der Musik bietet das Jubiläumsevent des Jazzclub Gladbeck e. V. zahlreiche Highlights. Auf dem Vorplatz der Mathias-Jakobs-Stadthalle sorgt ein Food Court mit verschiedenen Speiseangeboten für kulinarische Vielfalt, von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien.

Die Stadthalle wird durch stilvolle Dekoration und festliche Illumination zu einem „Tempel des Jazz“ erstrahlen und schafft so eine einzigartige Atmosphäre, die das Event unvergesslich macht.

Erfrischende Getränke stehen an verschiedenen Ständen bereit, und das Team der Stadthalle sorgt für einen hervorragenden Service, der den Abend perfekt ergänzt.

Ein solches Event wäre ohne die Unterstützung starker Partner nicht möglich. Die ELE und die Sparkasse Gladbeck fördern das Jubiläum des Jazzclubs großzügig. Sie setzen damit ihre langjährige Unterstützung des Jazzclubs fort. Ihr Engagement ist ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der kulturellen Vielfalt in Gladbeck. Es zeigt die Bedeutung, die Kultur und Musik für die Stadt und die Region haben.

„Dieses außergewöhnliche Jubiläumsevent steht für alles, wofür der Jazzclub Gladbeck e. V. seit 40 Jahren einsteht. Die Liebe zur (Jazz-)Musik, die Förderung der Kultur und die Gemeinschaft, die der Jazz schafft. Es wird ein Abend voller stimmungsvoller Momente, der den Jazz und die kulturelle Vielfalt Gladbecks in den Mittelpunkt stellt.“ So der Vorsitzende des Jazzclubs, Marvin Wetekam.

Ein kulturelles Highlight für Gladbeck und die Region

Mit diesem Jubiläumskonzert möchte der Jazzclub nicht nur seine Geschichte feiern, sondern auch die langjährigen Gäste, Unterstützerinnen und Unterstützer würdigen, die den Club seit Jahrzehnten eng begleiten. Dieses Event verspricht ein kulturelles Highlight zu werden, das die Gladbecker Jazzszene und die kulturelle Vielfalt der Region gebührend ehrt.

Feiern Sie mit, sichern Sie sich ab sofort Ihre Tickets für dieses besondere Event. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik in einer besonderen Atmosphäre!

Weitere Informationen zum Line-Up, zur Veranstaltung und zum Ticketvorverkauf finden Sie auf www.jazzclub.gladbeck.de.

Info’s zum Ticketvorverkauf:

Ticketpreise:
> im Vorverkauf: regulär 30 Euro. Ermäßigt* 25 Euro (*mit ELE-Card / Sparkassen-Card und für Jazzclub-Mitglieder). Schüler, Azubis & Studenten 15 Euro (mit entsprechendem Nachweis beim Einlass)

> an der Abendkasse: regulär 35 Euro. Ermäßigt Schüler, Azubis & Studenten 20 Euro (mit entsprechendem Nachweis beim Einlass)

Vorverkaufsstellen:
> ELE-Center Gladbeck, Hochstraße 17, 45964 Gladbeck
> Sparkasse Gladbeck, Hauptgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Straße 2, 45964 Gladbeck
> alle Eventim-Vorverkaufsstellen (u. a. die Mathias-Jakobs-Stadthalle)
> online im Jazzclub-Ticketshop unter www.jazzclub-gladbeck.de

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*