
Das Gesundheitsamt RE informiert: Warum regelmäßige STI-Tests wichtig sind
Gladbeck – 16.10.2025 – Weltmännertag – Zum Weltmännertag am 3. November möchte das Gesundheitsamt RE auf ein Thema aufmerksam machen, das häufig unterschätzt wird: die Sexuelle Gesundheit von Männern. Besonders in Bezug auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) gibt es viele Mythen, Vorurteile und vor allem eine weit verbreitete Zurückhaltung, sich testen zu lassen. Dabei ist regelmäßiges Testen für Männer, die mit wechselnden Partnerinnen und Partnern sexuell aktiv sind, ein entscheidender Schritt für die Gesundheit.
STIs – Ein unsichtbares Risiko
Sexuell übertragbare Infektionen betreffen Menschen aller Geschlechter und Altersgruppen. Viele STIs, wie Chlamydien, Gonorrhoe (Tripper) oder Syphilis, verlaufen bei Männern häufig ohne oder mit leichten Symptomen, beispielsweise Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre oder Jucken und Brennen im Intimbereich. Dadurch kann eine Infektion lange Zeit unentdeckt bleiben und eine unbeabsichtigte Weitergabe an Sexualpartner erhöhen.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Früherkennung
Besonders im Frühstadium können STIs einfach und effektiv behandelt werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sie rechtzeitig erkannt werden. Wenn die Infektionen jedoch unbehandelt bleiben, können sie ernsthafte gesundheitliche Komplikationen nach sich ziehen – bei Männern kann das unter anderem zu Unfruchtbarkeit führen.
Schutz der Sexualpartnerinnen und Sexualpartner
Ein STI-Test hilft nicht nur, die eigene Gesundheit zu schützen, sondern auch die Gesundheit von Partnerin oder Partner. Das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Infektionen schützt vor einer Weitergabe.
Kein Grund zur Scham
Der Gang in eine Teststelle ist ein Zeichen verantwortungsvollen Handelns und kein Grund zur Scham. In der Beratungsstelle Sexuelle Gesundheit AIDS/STI des Kreisgesundheitsamts testet man anonym, vertrauensvoll und kostenfrei. Das Testen ist unkompliziert und erfolgt auf Wunsch am gleichen Tag.
Unsere Teststelle
In der Beratungsstelle sexuelle Gesundheit AIDS/STI bietet das Gesundheitsamt Tests auf HIV, Syphilis, Chlamydien und Gonokokken (Tripper) an. Dabei steht das Team des Gesundheitsamts mit einer vertraulichen Beratung zur Seite und sorgt dafür, dass sich die Besucher in einer sicheren und anonymen Umgebung gut aufgehoben fühlen. Die Angebote sind für alle Männer zugänglich, unabhängig von Alter oder sexueller Orientierung.
So einfach geht’s
Terminvereinbarungen online unter www.kreis-re.de/aids oder telefonisch von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter 02365 9357540.
Die Testungen werden in zwei Bezirksstellen des Gesundheitsamtes des Kreises Recklinghausen Männer aus allen zehn Städten angeboten:
Bezirksstelle Recklinghausen, Am Erlenkamp 16-18
Bezirksstelle Marl, Lehmbecker Pfad 35
Zusätzlich zu den üblichen Sprechstunden bietet das Gesundheitsamt anlässlich des Weltmännertags am Montag, 3. November, in Marl von 7.30 bis 12 Uhr und am Dienstag, 4. November, von 10 bis 16 Uhr in Recklinghausen eine erweiterte Terminsprechstunde speziell für interessierte Männer an. Das Team der Beratungsstelle bittet dafür um telefonische Terminvereinbarung unter 02365 9357540. Wichtig für alle, die sich testen lassen wollen: Zwischen dem letzten Wasserlassen und der Testung müssen vier Stunden liegen.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar