Veränderungen im Stadtrat von Gladbeck – neue Mehrheiten?

Veränderungen im Stadtrat von Gladbeck
Das sind die Stimmergebnisse für die Wahl des Stadtrates

Nur AfD und BIG haben dazu gewonnen – DKP ist draußen

Gladbeck – 15.09.2025 – Veränderungen – Im Gladbecker Stadtrat gibt es einige Veränderungen. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als habe die SPD keine „Federn lassen“ müssen, haben die WählerInnen die Partei doch etwas „abgemeiert“.

Dazu muss man wissen, dass der Stadtrat von Gladbeck laut Kommunalwahlgesetz nur 44 Mitglieder hat. Bei der Wahl in 2020 stieg die Zahl der Mandatsträger, durch Überhang- und Ausgleichsmandate, schon um 6 Mandate auf insgsamt 50. Bei dieser Wahl explodierte die Mandatsträgerzahl geradezu. Der neue Rat hat statt 44 nun 60 Mitglieder. Das liegt an der Berechnungsmethode und am Erstarken der AFD.

Die SPD hat jetzt zwar 21 statt 19 Mandatsträger, doch wenn man das ins Verhltnis zu den Gesamtzahlen der Ratsmitglieder setzt, dann waren es bisher 19 von 50, also 38 % der Mandate. Nach der gestrigen Wahl hat die SPD 21 von 60, also 35 %.

Wahl des Stadtrates in Gladbeck
Die Ergebnisse aller Parteien bei der Wahl zum Stadtrat

Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Die wichtigsten Veränderungen kurz zusammengefasst

die SPD verliert leicht (minus 2,82 %), bleibt aber stärkste Fraktion
> die CDU verliert minimal (minus 0,04 %), das wiederspricht dem Trend auf Landesebene
> die Grünen haben (mit minus 6,64 %) den höchsten verlust aller Parteien zu verzeichnen
> die AfD verzeichnet mit 11,75 % den größten Zugewinn der neun Parteien
> die LINKE verliert 0,16 % und kann ihren ERfolg bei der Bundestagswahl nicht wiederholen
> die FDP verliert 1,46 % und erhält dafür nur noch ein Ratsmandat
> ABI verliert 0,23 % und es bleibt bei einem Mandat
> die BIG ist der zweite Sieger der Wahl und gewinnt 1,92 % dazu. Sie hat künftig drei Mandate
> die DKP verliert 0,74 % und damit ihr einziges Mandat. Sie ist künftig nicht mehr im Stadtrat

Sitzverteilung im Sttadtrat
Der Rat der Stadt ist durch Überhang- und Augleichsmandate von 50 auf 60 Mandate gestiegen.

Welche Mehrheiten es künftig im Gladbeck Stadtrat gibt, wird sich zeigen. SPD und Grüne haben nur 24 von 60 Sitzen. CDU und AfD immerhin 29 von 60. Es bleibt abzuwarten, in welcher Konstellation mehrerer Parteien demnächst Mehrheiten gebildet werden.

Eines ist schon mal sehr gut, keine Partei kann allein durchstechen. SPD und CDU müssen immer andere ins Boot holen und evtl. Kompromisse eingehen.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*