Welttoilettentag am Sonntag, 19. November
Umwelt/Technik

Welttoilettentag am Sonntag, 19. November

Kläranlagen von Emschergenossenschaft und Lippeverband reinigten 454.579.972 Kubikmeter Abwasser 16.11.2023 – Welttoilettentag – Emscher- und Lippe-Gebiet. Der Welttoilettentag wird jedes Jahr am 19. November begangen. Anlässlich dieses Jahrestages geben die Emschergenossenschaft und der Lippeverband wie in jedem Jahr bekannt, wie viel Abwasser im Vorjahr in […]

Wärmepumpen - Verbraucherzentrale NRW informiert
Umwelt/Technik

Wärmepumpen – Verbraucherzentrale NRW informiert

Ratgeber Wärmepumpe – Neuer Wegweiser fürs effiziente Heizen 15.11.2023 – Wärmepumpen – Der Staat fördert Wärmepumpen aktuell so sehr wie kein anderes Heizsystem. Denn klimaschonend, effizient, unabhängig – das sind die Attribute, die die zukunftsfähige Technik auszeichnen. Zwar halten Wärmepumpen inzwischen in etwa der Hälfte […]

H2Demo – Hinter den Kulissen der Westfälischen Hochschule
Umwelt/Technik

H2Demo – Hinter den Kulissen der Westfälischen Hochschule

Blick hinter die Kulissen: Einblicke in die Wasserstofflabore 13.11.2023 – H2Demo – „Was passiert eigentlich in einem Wasserstofflabor?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Wasserstoff bietet die Veranstaltung „H2Demo – Hinter den Kulissen der WH“ am 29. November 2023 der […]

Solarstammtisch in Gladbeck diesmal online
Umwelt/Technik

Solarstammtisch in Gladbeck diesmal online

Fünfter digitaler Solarstammtisch online 09.11.2023 – Solarstammtisch – Die noch immer hohen Energiepreise und ein daraus resultierendes hohes Interesse einen Teil seines Strombedarfs selbst zu erzeugen, führt weiterhin zu vielen Beratungsanfragen in Gladbeck und der Emscher-Lippe-Region zum Thema Photovoltaik. Insbesondere auch Lösungen für MieterInnen durch Stecker-Solaranlagen sind […]

Wasserwirtschaftsjahr 2023 unter den fünf nassesten seit 1931
Umwelt/Technik

Wasserwirtschaftsjahr 2023 unter den fünf nassesten seit 1931

Gleichzeitig war es jedoch auch überdurchschnittlich sonnig und warm 09.11.2023 – Wasserwirtschaftsjahr – Mit dem Ende des Oktobers endet jährlich auch das Wasserwirtschaftsjahr. Für die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) ist das der beste Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Das von November 2022 bis Oktober […]

Die Boye in Gladbeck - Ein Fluss mit ganz viel Plus
Umwelt/Technik

Die Boye in Gladbeck – Ein Fluss mit ganz viel Plus

Am Emscher-Nebenlauf Boye wurde nicht nur das Gewässer renaturiert – auch die Nahmobilitäts-Infrastruktur wurde ausgebaut und verbessert 02.11.2023 – Boye – Die Emschergenossenschaft hat die Renaturierung des Emscher-Zuflusses Boye auf den Stadtgebieten von Gladbeck, Bottrop und Essen abgeschlossen. Rund 50 Millionen Euro sind seit 2018 […]

Umweltprojekt an der Gladbecker Lambertischule
Umwelt/Technik

Umweltprojekt an der Gladbecker Lambertischule

Mit Löffel, Pinsel und Lupe dem Krabbeln auf der Spur 26.10.2023 – Umweltprojekt – Bereits im Klassenzimmer erfuhren die SchülerInnen der 4c der Lambertischule viel Neues und Interessantes: Welche Kleinstlebewesen findet man im Laub und unter Baumrinden von abgestorbenen Bäumen? Wie unterscheiden sich Hundert- und […]

Klimaanpassung: Damit Städte wie ein Schwamm funktionieren
Umwelt/Technik

Klimaanpassung: Damit Städte wie ein Schwamm funktionieren

Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind Gastgeber des 8. Expertenforums der Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft und Kommunen 19.10.2023 – Klimaanpassung –  Wie können sich Städte an den Klimawandel anpassen? Zum Beispiel mit der längsten begrünten Lärmschutzwand an 6-Seen-Wedau, die Regenwasser speichert. Oder mit Versickerungsmulden im Wohnquartier Angerbach. Lösungen […]

Umweltpreis Gladbeck: Bewerbungsfrist verlängert
Umwelt/Technik

Umweltpreis Gladbeck: Bewerbungsfrist verlängert

Umweltpreis: Bewerbung bis 8. November möglich 18.10.2023 – Umweltpreis – Der Bewerbungszeitraum für den diesjährigen Umweltpreis geht in die Verlängerung. Noch bis zum 8. November 2023 gibt es für alle Privatpersonen und Organisationen, Initiativen, Vereine, Kindergärten und Schulen in Gladbeck die Möglichkeit, Vorschläge und Bewerbungen […]

Beim Stadtradeln Gladbeck Ratsgymnasium vorn
Umwelt/Technik

Beim Stadtradeln in Gladbeck lag das Ratsgymnasium vorn

Gladbecker Teams haben 13 Tonnen umweltschädliches Kohlendioxid vermieden 18.10.2023 – Stadtradeln – Beeindruckende Bilanz zum Ende der diesjährigen Stadtradeln – Aktion. Insgesamt nahmen 431 Radelnde in 24 Teams teil. Sie sind zusammen 82.653 Kilometer gefahren. Das entspricht dem Vorjahresniveau. Mit den geradelten Kilometern wurden 13 […]