Sitzbänke sollen in Gladbeck Nummern bekommen

Sitzbänke in Gladbeck mit Nummern
Nummerierte Sitzbänke können in Notfällen hifreich sein. Foto: Uwe Rath

Schnellere Hilfe im Notfall

Gladbeck – 19.05.2025 – Sitzbänke – Wenn es nach dem Willen der Fraktion „Soziales Bündnis“ (BIG und DKP) geht, wird sich der Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr in seiner nächsten Sitzung mit dem Thema „Nummern für Sitzbänke in Gladbeck“ befassen.

Im öffentlichen Raum stehen Fußgängern in Gladbeck zahlreiche Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Dies gilt für den Bereich der Fußgängerzone, einige Wohngebiete als auch Wald- und Feldregionen am Stadtrand, führt Uwe Rath (Sachkundiger Bürger) in seinem Antrag aus.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

Rath weiter: „Bei medizinischen Notfällen gelinge es Betroffenen beziehungsweise deren Begleitern in der Regel noch, die Notrufnummer 112 (Feuerwehr/Rettungsdienst) zu wählen. Der Notruf geht in der Kreisleitstelle des Kreises Recklinghausen ein, in der Disponenten aus dem gesamten Kreisgebiet ihren Dienst leisten. Um den Rettungskräften möglichst ausführliche Informationen geben zu können, wird der Anrufer um die Angabe des Standortes gebeten. Falls der Standort in der Fußgängerzone oder auch Wohngebieten liegt, ist eine recht eindeutige Standortnennung möglich. Anders sieht es aber im Wittringer Wald sowie in ländlichen Randgebieten aus.“

Eine Hilfestellung könnte in solchen Notfällen nach Ansicht des „Sozialen Bündnisses“ die Ausstattung von Sitz- und Ruhebänken mit Nummern sein. Diese Nummer könnte der Anrufer durchgeben und so dem Leitstellen-Disponenten eine recht korrekte Standortbestimmung ermöglichen. Eine Auflistung der nummerierten Bänke müsste hierfür in der Leitstelle und auch in der Feuer- und Rettungswache Gladbeck hinterlegt werden.

So lassen sich zeitintensive Suchaktionen verhindern und das bei Rettungsdiensteinsätzen, bei denen es oft um Minuten geht,“ wirbt Uwe Rath für die Realisierung des Vorschlages. Angebringen kann man  die Nummern übrigens mit Schrauben, eventuell auch mit einem Spezialkleber.

Sitzbanknummerierungen gibt es bereits in anderen Städten, wurden inzwischen unter anderem in Bad Lippspringe durchgeführt.

Der Beschlussentwurf vom „Sozialen Bündnis“ lautet: „Die Stadt Gladbeck wird beauftragt, die auf Stadtgebiet (Wittringer Wald sowie ländliche Randgebiete) vorhandenen Sitz- und Ruhebänke mit Nummern auszustatten.“

„Vielleicht eignet sich der Vorschlag auch für eine Umsetzung im gesamten Kreis Recklinghausen,“ so Uwe Rath abschließend.

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*