
Das Melton Tuba Quartett tritt auf
Gladbeck – 14.11.2025 – Schlosskonzert – Die Musikschule Herten lädt am Sonntag, 30. November 2025, um 15 Uhr zu einem Schlosskonzert mit dem renommierten Melton Tuba Quartett ins Schloss Herten mit anschließendem Künstlergespräch ein. Der Eintritt kostet 16 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Karten sind über die Geschäftsstelle der Musikschule Herten erhältlich.
2024 war die Tuba das Instrument des Jahres. Ein Jahr später ist man in der Musikschule Herten glücklich, im Rahmen der Schlosskonzertreihe mit dem Melton Tuba Quartett eine außergewöhnliche Formation präsentieren zu können, die virtuos und hoch musikalisch – auch gepaart mit einem Augenzwinkern – dem Publikum dieses Instrument auf vermutlich bisher „unerhörte“ Weise präsentieren wird. Das Melton Tuba Quartett setzt sich zusammen aus den professionellen Orchestermitgliedern Hartmut Müller, Heiko Triebener, Jörg Wachsmuth und Ulrich Haas.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Das Konzert findet am Sonntag, 30. November, um 15 Uhr im Schloss Herten statt. Im Anschluss wird Susanne Herzog ein Künstlergespräch moderieren. Die Veranstalterin bitte das Publikum um pünktliches Erscheinen. Denn der WDR überträgt das Konzert live im Kulturradio. Karten können vorab in der Geschäftsstelle der Musikschule erworben oder reserviert werden. Der Eintritt beträgt 16 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.
Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich in der Konrad-Adenauer-Straße 23 in Herten und ist telefonisch unter der Nummer 02366 303 517 oder per E-Mail an musikschule@herten.de erreichbar. Die Öffnungszeiten sind: montags, dienstags, donnerstags und freitags: 9 bis 12:30 Uhr, zusätzlich montags 13:30 bis 16:30 Uhr und donnerstags 13:30 bis 17:30 Uhr.
Zur Startseite
| Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |


Hinterlasse jetzt einen Kommentar