
VHS Gladbeck: Erfolgreiche Sprachmaßnahme
Gladbeck – 01.07.2025 – Polnisch – In Frühlingssemester haben bereits über 20 Kinder mit polnischen Wurzeln aus der 1. bis 6. Klasse am Polnischunterricht für SchülerInnen als Herkunftssprache und an den Exkursionen „Marzanna“ und „Oma und Opa-Tag“ zum Oberschlesischen Landesmuseum nach Ratingen teilgenommen.
Diese Maßnahme wird gefördert durch Mittel des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit dem Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch. Der Herkunftssprachliche Unterricht ist ein entgeltfreies Angebot in der Primarstufe und Sekundarstufe I für SchülerInnen mit internationaler Familiengeschichte, die in Deutsch und Polnisch aufwachsen.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Das Hauptziel des Unterrichts ist es, die mitgebrachten Sprachfähigkeiten zu festigen und den Kindern ein Gefühl für ihre kulturelle Identität zu vermitteln. Die Dozentin, Joanna Elies, ist Dipl. Sozialpädagogin und engagiert sich nicht nur für die Integration polnischer Migranten in Nordrhein-Westfalen, sondern ist auch im Integrationsrat in Dorsten tätig.
Sie betont: „Die Kindern sind sehr engagiert. Viel Freude und viel Spaß stehen auf dem Programm bei uns im Unterricht!“ Darüber hinaus wird im Herbstsemester eine Exkursion zum Thema „Exkursion ‚Legende‘ – Auf den Spuren oberschlesischer Sagen und Legenden“ in das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen geplant, um die Pflege polnischer Traditionen zu fördern.
Wer kann teilnehmen? Der Unterricht richtet sich an SchülerInnen mit polnischen Wurzeln im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Teilnahme am herkunftssprachlichen Unterricht ist entgeltfrei.
Bei Fragen steht die Fachbereichsleiterin für Sprachen Silvia Gómez gerne zur Verfügung: Telefon 02043/99-2455.
Kontakt: Volkshochschule Gladbeck, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415, E-Mail: vhs@stadt-gladbeck.de
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar