
Polizei und Volkshochschulen zeigen wie es geht
Gladbeck – 30.04.2025 – Pedelec- und E-Bike-Training – Die Anzahl von E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrern im Straßenverkehr steigt immens. Viele Menschen begrüßen die Bewegung an der frischen Luft und leisten so auch noch automatisch einen Umweltbeitrag, wenn sie stattdessen auf das Auto verzichten. Zudem nutzen immer mehr ältere Menschen ein Pedelec/ E-Bike, weil damit das Fahrradfahren bequemer und die Reichweite größer wird.
Die Unfallstatistik belegt leider einen Anstieg von unfallbeteiligten älteren Radfahrenden. Häufig werden die veränderten technischen Eigenschaften (Bremsen, E-Motor und fahrdynamischer Verlauf) sowie die erreichbaren Geschwindigkeiten beim Führen eines Pedelec/ E-Bike im Straßenverkehr unterschätzt.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
Pedelec- und E-Bike-Training soll SeniorInnen schützen
Für einen sicheren Umgang beim motorunterstützen Radfahren und ein „gesundes Zuhause ankommen“, bietet die Polizei Recklinghausen, in Kooperation mit den Volkshochschulen der Städte Gladbeck, Marl, Dorsten und Bottrop, ein kostenloses Training an. Das Seminar ist mit einem Theorieteil und einem eigens entwickelten Parcours auf die Zielgruppe der Senioren über 60 Jahre ausgelegt.
Die Trainings sind kostenfrei und über die jeweilige VHS der durchführenden Stadt zu buchen. Eine Teilnahme ist nur mit einem verkehrssicheren E-Bike/Pedelec, Fahrradhelm und wetterfester Kleidung möglich.
Der nächste Termin in Gladbeck: 05. Juni 2025. Weitere Informationen (Veranstaltungsort/-zeit) entnehmen Sie bitte den Kursbeschreibungen der Volkshochschule Gladbeck. Tel. 02043-992-415
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar