Open-Air-Sommer in Gladbeck mit zwei neuen Veranstaltungen

Open-Air-Sommer in Gladbeck
Christiane Schmidt, Amtsleitung Kommunikation und Stadtmarketing, Bürgermeisterin Bettina Weist, Eva Klein, Abteilungsleiterin Stadtmarketing und Christin Erbe, Veranstaltungen, freuen sich auf die kommenden Open-Air-Veranstaltungen. Foto: Stadt Gladbeck

Neue Highlights: „Gladbeck tanzt“ und „SummerVibes“

Gladbeck – 10.04.2025 – Open-Air-Sommer – Wer den bevorstehenden Sommer an der frischen Luft verbringen möchte, dabei gerne gesellig mit Menschen zusammenkommt, Live-Musik und gutes Essen genießen möchte, sollte sich diese Höhepunkte im Gladbecker Jahreskalender unbedingt vormerken. Neben altbewährten Events feiern mit „Gladbeck tanzt“ und „SummerVibes“ zwei neue Veranstaltungen in diesem Jahr ihre Premiere.

„Gladbeck bietet ein buntes, lebendiges Veranstaltungsprogramm! Zu den bewährten Veranstaltungen kommt nun zusätzlicher Schwung in unsere Stadt. Unsere neuen Formate ‚Gladbeck tanzt’ und ‚SummerVibes’ sind genau das, was Gladbeck braucht: Angebote, die vor allem junge Menschen ansprechen und gleichzeitig für die ganze Stadtgesellschaft offen sind.

7. Juni | Gladbeck tanzt – die Freilufttanzveranstaltung vor dem Alten Rathaus

Der Open-Air-Sommer startet am Samstag, 7. Juni mit einer ganz neuen Veranstaltung auf dem Willy-Brandt-Platz: Bei „Gladbeck tanzt“ stehen ab 14 Uhr verschiedene Tanzworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Programm. „Es geht dabei nicht um Wettbewerb oder Jurybewertungen, sondern um Spaß und Bewegung an der frischen Luft für alle Generationen. Tanzen verbindet – und das ist ganz klar unser Ansatz bei dieser Veranstaltung, die zumindest in dieser Größe in der Umgebung einmalig sein dürfte“, unterstreicht Christiane Schmidt, Leiterin des Amtes für Kommunikation und Stadtmarketing.

Die Tänze sind für AnfängerInnen geeignet und die Workshops werden von erfahrenen TanzlehrerInnen geleitet. Dazu verwandelt sich ein Teil des Willy-Brandt-Platzes in eine große Tanzfläche mit Holzboden. Radiomoderator Timo Düngen führt durch den Tag, der um 14 Uhr startet.

Den ganzen Tag ein Tanzprogramm

Anschließend stehen verschiedene Workshops auf dem Programm: Los geht es um 14.10 Uhr mit „Komm tanz‘ mit mir“, einem Mitmachangebot für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, liebevoll gestaltet von Patricia Montorio vom Tanztempel Linda Calder. Im Anschluss bringt der Caritasverband Gladbeck e.V. um 14.40 Uhr mit „Tanzen im Sitzen“ auch ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen in Bewegung.

Richtig energiegeladen geht es um 15 Uhr weiter: Während Europameister Plarent Kicmari mit seiner Breakdance-Show begeistert, lädt parallel der TanzExpress Buer Jugendliche zu „Hip-Hop for Teens“ ein.

Am Nachmittag wird es dann klassisch: Um 16 Uhr zeigen Christine und Robert Kadur vom Tanzsportclub Harmonie 1978 e.V. den beliebten Discofox, bevor um 17 Uhr karibisches Lebensgefühl bei „Salsa und Bachata“ aufkommt – erneut mit Patricia Montorio, diesmal gemeinsam mit der Cuba Lounge Essen.

Contemporary Dance, präsentiert von „Up to dance“

Mitreißend und gesellig wird es um 18 Uhr, wenn Karin und Peter Schiering von den Rosehill Linedancers zum Line Dance einladen. Den krönenden Abschluss bildet um 19 Uhr ein Ausflug in die Welt des Contemporary Dance, präsentiert von „Up to dance“. Um 19.45 Uhr tritt die Gruppe „Secret Force“ aus Krefeld auf der Tanzfläche mit ihrer Show auf.

DJ Andre sorgt dann ab 20 Uhr für das musikalische Finale, wenn ab 20 Uhr die Tanzfläche für alle zur großen Abschlussparty freigegeben wird.

Für Essen und Getränke wird rund um die Tanzarea gesorgt, u.a. ist „Lovely Bartender“ mit von der Partie. Den gesamten Tag ist der ÖPNV im Stadtgebiet kostenlos, so dass BesucherInnen bequem mit Bus und Bahn anreisen können. Wer sich bereits einen der begrenzten Plätze in einem der Workshops sichern möchte, kann dies mit einer E-Mail an jasmin.braun@stadt-gladbeck.de oder per Telefon unter 02043/99-2583 tun. Es werden jedoch auch am Veranstaltungstag noch Plätze für Kurzentschlossene bereitstehen. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Einen kleinen Haken gibt es jedoch: Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.


Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

8. August | Open Air Kino – wieder mit Familiennachmittag

Am Freitag, 8. August lädt die Stadt Gladbeck mit Unterstützung der Volksbank Ruhr Mitte zum 12. Volksbank Open Air Kino in den Jovypark ein. Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr findet wieder ein Familiennachmittag statt. Ab 15 Uhr wird der Filmgenuss unter freiem Himmel mit einem bunten Kinderprogramm aus Ballonkunst, Kinderschminken, Spiel und Spaß eingeläutet. Um 16 Uhr beginnt der Film „Paddington“ auf der großen Open-AirLeinwand.

Indiana Jones im Jovy-Park

Am Abend steht dann ab Einbruch der Dunkelheit „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ auf dem Programm. Der Abenteuerfilm aus dem Jahr 2023 ist der fünfte und neueste Teil der Indiana-Jones-Reihe. Indiana Jones, eigentlich kurz vor dem Ruhestand, tritt in dem Blockbuster ein weiteres Action-Abenteuer an.

Zu beiden Filmen wird eine Motiv-Fotobox mit Film-Requisiten für schöne Erinnerungsfotos aufgestellt. Ein kulinarisches Angebot wird durch das Team des Jovy (kreativamt GbR) bereitgestellt. Eigene Getränke, Snacks und Picknickdecken können mitgebracht werden.

Der Eintritt ist frei, auch die Angebote für Kinder können kostenlos genutzt werden.

15. August | Open Air | Umsonst & Draußen – „Made in Gladbeck“

Ausschließlich Bands mit Gladbecker Wurzeln hat dann „Umsonst & Draußen“ unter dem Motto „Made in Gladbeck“ zu bieten. Die 20. Auflage des kleinen, aber feinen Gladbecker Musikfestivals steht für Freitag, 15. August, im Veranstaltungskalender. Mit Unterstützung der Sparkasse Gladbeck verwandelt sich das Eingangsportal des Alten Rathauses auf dem WillyBrandt-Platz dann erneut in eine lauschige Bühne. Drei musikalische Acts aus Gladbeck sorgen für einen tollen Abend mit jeder Menge Hits und Klassikern.

Nirvana-Tribute

Den Beginn machen um 18 Uhr „Haris und der schwarze Hund“. Die Gladbecker spielen ein Nirvana-Tribute Unplugged Set und geben eigene Songs zum Besten.

Im Anschluss tritt die Band „Scala“ auf. Die fünfköpfige-Truppe sorgt für jede Menge guter Laune mit Italo-Pop zum Mittanzen.

Der letzte Live-Block ab 22 Uhr ist wieder für „Migenda & Friends“ reserviert: Die Gladbecker Kultband ist im Abendprogramm von „Umsonst & Draußen“ fest verankert und sorgt für den krönenden Abschluss.

Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei. Es wird wieder den Cocktailstand der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Zweckel, geben. Für ein weiteres kulinarisches Angebot ist gesorgt.

6. & 7. September | Appeltatenfest – Tradition am ersten Septemberwochenende

Das Appeltatenfest blickt in Gladbeck auf eine lange Tradition zurück. Es wird jährlich am ersten Septemberwochenende gefeiert, dieses Jahr am Samstag, Sonntag, 6. und 7. September.

Alleinstellungsmerkmal des Stadtfestes: die jährliche Krönung der Appeltatenmajestät am Sonntag. Diese muss sich am Appeltatensamstag bei der Apfel-Olympiade gegen weitere Kandidatinnen beweisen. In diesem Jahr wird Timo Düngen, Moderator bei Radio EmscherLippe, den Wettkampf moderieren. Interessierte Kandidatinnen, die die Nachfolge von Nicole Gruschinski, der amtierenden Appeltatenmajestät, antreten möchten, können sich bereits jetzt bei der Stadt Gladbeck melden. Für Bewerbungen zur Appeltatenmajestät steht Christin Erbe unter Tel. 02043/ 99-2477 bzw. per E-Mail an christin.erbe@stadt-gladbeck.de zur Verfügung.

Mehr als „nur“ Appeltatenmajestäten

Doch auch über die Appeltatenmajestät hinaus, hat das Stadtfest einiges zu bieten: Verkaufs- und Imbissstände stehen durch die Innenstadt verteilt, Straßenmusiker sorgen für die klangliche Untermalung. Ferner sind Gladbecker Vereine und Verbände auch in diesem Jahr herzlich eingeladen, sich beim Appeltatenfest mit einem Stand zu präsentieren.

Die Hauptacts für die Bühne auf dem Willy-Brandt-Platz am Samstagabend sind ebenfalls bereits verpflichtet: Auch hier setzt sich das Umsonst-und-Draußen-Motto „Made in Gladbeck“ fort: Die beiden in unserer Stadt heimischen Bands „Take5“ und „Heimspiel“ sorgen für einen stimmungsvollen und unvergesslichen Abend. Unterstützt wird das größte Gladbecker Stadtfest auch in diesem Jahr von Optik Rodewald, ELE Emscher-Lippe Energie, der WAZ Lokalredaktion Gladbeck und dem Bauernhof Maaßen.

12. September | SummerVibes im Skatepark – Move, Skate & Chill

Der Skatepark in Butendorf wird Ende des Jahres neugestaltet. Bevor die Bagger jedoch rollen und die Sportanlage von Grund auf überholt wird, heißt es, den Neuanfang vor der Pause gebührend zu feiern: Am Freitag, 12. September, findet deshalb ab 17 Uhr auf dem Areal mit „SummerVibes“ ein Event speziell für Jugendliche und junge Erwachsene statt.

Bei der Veranstaltung stehen Kreativität und Bewegung – auch unter der Mitwirkung von Gladbecker Vereinen – im Vordergrund. Bei einem Graffitiworkshop können sich die Jugendlichen ausprobieren und auch die Gladbecker Jugendeinrichtungen Café 3Eck und der Freizeittreff Rentfort werden vertreten sein. Essen und Getränke werden ebenfalls angeboten. Ein DJ und eine Chill-Out-Area sorgen für die richtige Party-Stimmung bis 22 Uhr.

Weitere Open-Air-Veranstaltungen

Natürlich ist das nicht alles! Neben den städtischen Veranstaltungen gibt es auch noch weitere Termine in den warmen Monaten auf dem Willy-Brandt-Platz. Die sollten sich GladbeckerInnen bereits jetzt im Kalender notieren:

> Feierabendmarkt am 24. April, 22. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August sowie 11. September.
> Streetfood-Festivals vom 25. bis 27. April sowie vom 26. bis 28. September
> Gladbeck Karibisch vom 10. bis 13. Juli

Zur Startseite


Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*