
3. Mobilfunkmesswoche in Nordrhein-Westfalen startet
Gladbeck – 22.05.2025 – Mobilfunk – Beim Spaziergang, auf Reisen oder auf dem Weg zur Arbeit – gibt es kein Netz, ist das oft frustrierend. Zwar sind mehr als 98 Prozent der Landesfläche in Nordrhein-Westfalen mit 4G oder 5G durch mindestens einen Netzbetreiber versorgt, aber es bestehen noch Lücken.
Damit das bald der Vergangenheit angehört, startet am Montag, 26. Mai, die dritte Mobilfunkmesswoche. Bis zum 1. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, über die kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen und anonym zu übermitteln.
Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal
Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter
Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung
So funktioniert es
App runterladen, unterwegs starten und ganz normal das Handy nutzen –im Hintergrund wird automatisch gemessen, wie gut das Handynetz funktioniert. Die Funkloch-App steht kostenlos und werbefrei in den App-Stores zum Download bereit. Die Ergebnisse werden anonym gesammelt und helfen dabei, schlecht versorgte Gebiete aufzuspüren und gezielt zu schließen. Alle Ergebnisse werden in der Funkloch-Karte der Bundesnetzagentur veröffentlicht.
In den letzten beiden Jahren haben über 50.000 Menschen in NRW mehr als 20 Millionen Messpunkte geliefert. Das hat geholfen, die Versorgungslage besser zu verstehen – und gezielt zu verbessern. Je kleiner die Versorgungslücken werden, umso mehr kommt es auf die präzisen lokalen Messungen per Funkloch-App an.
Wie ist der Ausbaustand des Mobilfunks im Kreis Recklinghausen?
Laut Bundesnetzagentur beträgt die 4G-Flächenversorgung netzübergreifend im Kreis Recklinghausen 99,4 Prozent (NRW: 98,4 Prozent). 5G ist bereits in 98,1 Prozent (NRW: 95,4 Prozent) der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. 7 Prozent (NRW: 11 Prozent) im Kreisgebiet sind so genannte „graue Flecken“. Das sind Flächen die mindestens ein, aber nicht alle Netzbetreiber mit 4G oder 5G versorgen. 0,5 Prozent (NRW: 1,4 Prozent) sind als „weiße Flecken“ bislang weder mit 4G noch mit 5G versorgt.
Mobilfunkmesswoche NRW
Die Mobilfunkmesswoche NRW ist entstanden aus einer Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens und findet in diesem Jahr erstmals bundesweite Nachahmung – die Mobilfunkmesswoche findet gleichzeitig in allen Bundesländern statt. Mit der Funkloch-App können Nutzerinnen und Nutzer die Netzverfügbarkeit ihres Mobilfunknetzes unkompliziert in Echtzeit erfassen. Ziel ist, mit Hilfe der Messungen der Bürgerinnen und Bürger eine deutliche Steigerung der Versorgungstransparenz zu erreichen.
Weitere Informationen zur Mobilfunkmesswoche und zur Funkloch-App sind hier abrufbar. Informationen zur bundesweiten Mobilfunkmesswoche stehen unter www.check-dein-netz.de zur Verfügung.
Zur Startseite
Polizeibericht aus Gladbeck | Mitteilungen der Stadt Gladbeck |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar